Bamberg (li) In St. Urban fand die zentrale Einführungsveranstaltung mit zahlreichen Workshops wie Bibelarbeiten mit kreativen oder theologischen Schwerpunkten, Musik oder Liturgie statt.
Anne-Kathrin Eisenbarth, Referentin für Seelsorge im Erzbistum Bamberg, und Pfarrerin Kerstin Kowalski bereiteten die aktuellen Themen des Weltgebetstags mit dem Ökumenischen Team Bamberg vor. Die musikalische Leitung hatte wieder Astrid Herrmann, die mit einem "Cuba libre mit Eiswürfeln" zu Beginn gleich die kubanische Stimmung einbrachte. Unterstützt wurde sie mit Rhythmusgeräten durch Barbara Großmann, die im abschließenden Gottesdienst die Lieder mit Gitarre begleitete.
Kuba ist die größte und bevölkerungsreichste Insel der Karibik. Von der "schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickt haben" schwärmte Christopher Kolumbus, der 1492 dort an Land ging. Mit subtropischem Meeresklima, langen Sandstränden und seinen Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist das Land ein Natur- und Urlaubsparadies. Kuba fasziniert und polarisiert die Menschen auf der ganzen Welt.
Am 4. März 2016 wird der Gottesdienst der Kubanerinnen in zahlreichen Ländern rund um den Globus gefeiert. Im Mittelpunkt ihrer Liturgie "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf" steht das Zusammenleben der unterschiedlichen Generationen.
Autor:Edith Link aus Nürnberg |