"Grüne Art", das Stadtteilfest am Brucker Seela rund um Kunst und Natur

Kleinkunstmarkt
4Bilder

Fester und beliebter Bestandteil der „Grünen Art“ ist der Kleinkunstmarkt, an dem kurz vor Muttertag sicherlich auch noch das ein oder andere schöne Geschenk für Haus oder Garten erworben werden kann. Oder soll es vielleicht sogar einer der fantasievollen „Reisestühle“ sein, die nun nach einjähriger Tournee einen Ruhesitz bei LiebhaberInnen suchen? Doch ohne neues Kunstprojekt wäre die „Grüne Art“ nicht das, was ihr Name verspricht: „Schwarmkunst“ so lautet die neue Herausforderung 2016. Gemeinsam mit der Künstlerin Ingrid Modlmayr, SchülerInnen der 5. Klasse Eichendorff-Mittelschule und BesucherInnen des Stadtteilfestes wird an dem abenteuerlichen Textilgebilde im Wasser und in den Bäumen weitergesponnen. „Gib mir ein O“, so lautet die Devise, die mit einfachsten, aber gut durchdachten Mitteln jedeN zum Teil einer Kunstinstallation und damit KünstlerIn werden lässt. Fast schon traditionell geht es da an der Pflanzenbörse zu. Hier können geteilte Stauden, Ableger, Zimmerpflanzen, Fachliteratur, Gartenutensilien und vieles mehr nach Lust und Laune getauscht und verkauft werden. Erstmalig werden in diesem Jahr auch die Brucker Nachbarschaftsgärten die Börse aufmischen und mit alten Pflanzensorten das heimische, handelsübliche Gartensortiment bereichern. Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Kinderprogramm bietet den Kleinen kurzweilige Unterhaltung und Bastelmöglichkeiten, damit die Eltern sich in Ruhe an den zahlreichen Infoständen umschauen können. Die Fotoausstellung des Fotowettbewerbs „Stadt-Land-Grün“ gewährt facettenreiche Einblicke (zu sehen im Saal des Kulturpunkt Bruck!). Umrahmt wird der Nachmittag von einem bunten Bühnenprogramm und dem Barden Tony Barkham. Spannend wird es auch wieder beim Bootswettbewerb „Boat it!“. In ihren selbstgebauten „Recyclinggefährten“ werden Kinder, Jugendliche und Familien den See überqueren. Hier zählt nicht nur Schnelligkeit! Das Publikum kürt zusätzlich das „schönste Boot“ und die „spektakulärste Überfahrt“. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Das Programmfaltblatt für die Veranstaltung erscheint Mitte April und liegt im Kulturpunkt Bruck sowie in allen größeren kulturellen bzw. städtischen Einrichtungen aus. In Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Stadt Erlangen und vielen weiteren Institutionen.
Anmeldung für einen Verkaufstisch beim Kleinkunstmarkt ist bis 11.03.16 erforderlich.

Kleinkunstmarkt
Pflanzenbörse
Bootsrennen "Boat it!"
Fährbetrieb und Wasserwanderer
Autor:

Ursula Kern aus Erlangen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.