Prost: „Schönster Biergarten“ hat geöffnet

- Nach dem Bieranstich: Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik (l.) trinkt mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auf einen schönen „Berch“ 2015. Foto: bayernpress/Udo Dreier
- hochgeladen von Uwe Müller
ERLANGEN (pm/mue) - Der Berg hat geöffnet. Und Besucher aus ganz Bayern sind da. Wieder. „Wir erleben bei idealen Kirchweihbedingungen – wirklich das perfekte Wetter – einen traumhaften Ein- und Aufstieg. Der schönste Biergarten hat geöffnet, und die Besucher strömen zum besonderen Familienfest in Franken. Wahrhaft gelungen, der Start in die Bergsaison 2015“, meint Erlangens Wirtschaftsreferent Konrad Beugel, für die Dauer des Berges auch „Bergreferent“.
Erfreulich ist für Beugel, dass die „Vernünftigkeit“ zurück gekommen sei: „Wir erleben weitgehend ausgeglichene, friedliche Festbesucher, erfreuen uns am Andrang von Familien auf ,ihren‘ Berg, was wir uns seit Jahren wünschen.“ Ergänzend appelliert der „Bergreferent“, auch An- und Abfahrtswege vernünftig und rücksichtsvoll zu benutzen. „Wirte, Schausteller, Gäste, Anwohner – es geht nur miteinander.“ Positiv, so Beugel weiter, seien die Aussagen von Einsatzkräften, dass trotz der Besucherströme erneut ein ausgeglichener und friedlicher „Berch“ zu verzeichnen sei – mit lauter netten und fröhlichen Menschen. Auffälligkeiten bzw. Delikte gebe es – wenn überhaupt – meist im Zusammenhang (oder fast immer) mit übermäßigem Alkoholkonsum. Zudem werde man die so genannten „Wildpinkler“ weiter im Auge behalten. Auch seitens des BRK gibt‘s erfreuliche Meldungen: „Aufgrund der enormen Besucherzahl sind wir sehr zufrieden, was die Zahl der Einsätze betrifft. Sicherlich passt das Wetter für den Berg, wir hatten noch nicht eine hitzebedingte Erschöpfung“. Etwas verwundert sei man allerdings über Besucher, die trotz starken Besucherandrangs zum Beispiel ihre Hunde dem Berg aussetzen würden.
Die Erlanger Bergkirchweih 2015 geht noch bis einschließlich 1. Juni; auf dem Laufenden hält man sich am besten online:



Autor:Uwe Müller aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.