Landesspiele 2025 in Erlangen
Teilnehmer-Rekord bei den Special-Olympics in Erlangen

- Sie alle freuen sich auf die Landesspiele 2025 in Erlangen (v.l.n.r.): Max Kühnreich (Athletensprecher), Erwin Horak, (Präsident von Special Olympics Bayern), Jörg Volleth (Bürgermeister der Stadt Erlangen), Nina Özer und Dennis Turk (Gesichter der Landesspiele 2025) und Matthias Kolley, Projektleiter (Foto: JockiFoto, Erlangen)
- hochgeladen von Jocki Krieg
Erlangen (hjk) - Die „Special Olympics Landesspiele in Bayern 2025" finden in Erlangen vom 14. bis 18. Juli statt und verzeichnen schon jetzt einen Teilnehmer-Rekord.
Die größte Veranstaltung aller Zeiten
100 Tage vor den Spielen gaben Special Olympics Bayern (SOBY) und die Stadt Erlangen im Rahmen einer Pressekonferenz in der Gerd-Lohwasser-Halle einen umfassenden Ausblick auf die größte inklusive Sportveranstaltung des Jahres in Bayern. Dabei können die Landesspiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung einen Teilnehmer-Rekord vermelden: 1.332 Athletinnen und Athleten, 143 Unified Partnerinnen und Partner ohne Beeinträchtigung sowie 507 Trainerinnen und Trainer haben sich offiziell angemeldet. Mit rund 3.000 Gesamtteilnehmerinnen und -teilnehmern werden die Landespiele 2025 die größte Veranstaltung von SOBY aller Zeiten.
Die Eröffnungsfeier findet am 14. Juli 2025 um 18.00 Uhr auf dem Erlanger Festivalgelände der Kulturinsel Wöhrmühle statt. Die Abschlussfeier und Athletendisko sind auf dem Rathausplatz.
Bei den Landesspielen finden Wettbewerbe in 19 Sportarten statt. Mit jeweils über 200 Sportlerinnen und Sportlern sind Leichtathletik und Schwimmen die größten Wettbewerbe. Erstmals sind auch Wettbewerbe und Aktionstage in den Sportarten Beachvolleyball, Bogensport, Handball, Hockey und Roller Skating Teil der Landesspiele von Special Olympics Bayern.
Ziel ist es, auch über die Landesspiele hinaus eine Plattform zu schaffen, auf der Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenkommen, ihre Talente entfalten und ihre Grenzen überwinden können.“
Was ist SOBY?
Das Ziel von Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen. SOD versteht sich als Inklusionsbewegung Special Olympics Bayern (SOBY) ist die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung in Bayern. SOBY ist der bayerische Landesverband von Special Olympics Deutschland (SOD), die deutsche Organisation der weltweit größten Bewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
Stimmen zu den Landesspielen
Erwin Horak, Präsident von SOBY: „In 100 Tagen geht es los. Wir freuen uns darauf, so viele Athletinnen und Athleten wie noch nie zu unseren Landesspielen begrüßen zu dürfen. Das ist ein wunderbares Signal an die Gesellschaft. Unsere Athletinnen und Athleten sind aktiv und sie wollen sich im sportlich fairen Wettbewerb messen. Sie alle werden dafür sorgen, dass Erlangen im Juli eine unvergessliche, bunte und fröhliche Veranstaltung erleben wird.
Jörg Volleth, Bürgermeister der Stadt Erlangen: „Es ist eine große Ehre, eine Rekordzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Special Olympics Landesspiele in unserer Stadt willkommen zu heißen und gemeinsam ein unvergessliches Sportereignis zu erleben. Die Landesspiele Erlangen sind für uns eine gute Chance, die verbindende Kraft des Sports zu nutzen, um bestehende Barrieren weiter abzubauen und um das Bewusstsein für Inklusion, Vielfalt und Gleichberechtigung zu stärken.
Max Kühnreich, Athletensprecher und Mitglied im Organisationskomitee: „Wir Athletensprecherinnen und Athletensprecher freuen uns sehr auf Erlangen. Wir sind nicht nur als aktive Athleten dabei. Wir sind auch für die anderen Sportlerinnen und Sportler als Ansprechpartner da. Es ist schön, dass sich SOBY in den letzten Jahren so entwickelt hat, dass wir dieses Jahr einen Teilnehmer-Rekord haben.“
Der Eintritt zu den Sport- und Veranstaltungsstätten der Landesspiele ist frei. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.
Mehr zu SOBY in Erlangen: https://specialolympics.de/erlangen2025
Kommentare