Teupke und Scheuer am See: Jubiläums-Konzert wird nachgeholt
![Gordian Teupke und Ronald Scheuer geben sich zum Jubiläumskonzert am „Dechser“ die Ehre. Foto: oh](https://media04.marktspiegel.de/article/2017/12/06/4/160614_L.jpg?1564357333)
- Gordian Teupke und Ronald Scheuer geben sich zum Jubiläumskonzert am „Dechser“ die Ehre. Foto: oh
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
ERLANGEN (pm/mue) - Am 25. Juli 2018 wird das Jubiläumskonzert zum 15-jährigen Bestehen von Klassik am See vor der traumhaften Kulisse des Dechsendorfer Weihers nachgeholt.
Im ersten Teil des Konzertabends wird unter der Leitung von Gordian Teupke zunächst die Carmen-Suite Nr. 1 von George Bizet erklingen. Diese stammt aus seiner Oper Carmen und wurde posthum von seinem Freund, dem französischen Komponisten Ernest Guiraud arrangiert. Der Starsolist des Abends, der aus Exklusivitätsgründen erst Mitte Januar bekannt gegeben wird, präsentiert im Anschluss Schumanns Klavierkonzert in a-moll. Als Festivalorchester wurde für diese Ausgabe die Junge Philharmonie Erlangen gewonnen, die so wie Dirigent Gordian Teupke das erste Mal bei Klassik am See teilnimmt. Ronald Scheuer, künstlerischer Leiter des Klassikkultur Vereins und Gründungsdirigent der Jungen Philharmonie freut sich: „Die Junge Philharmonie ist ein wunderbares regionales Orchester mit herausragender musikalischer Qualität. Wir freuen uns besonders in diesem Jubiläumsjahr gemeinsam den Konzertabend zu gestalten.“
Im zweiten Konzertteil wird Carl Orffs berühmte Kantate Carmina Burana mit 200 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Ronald Scheuer zur Aufführung gebracht. Mit deren Wiederaufnahme ins Programm geht man dem Wunsch vieler Besucher nach, das monumental-hymnische Chorwerk noch einmal am Dechsendorfer Weiher zu erleben. Damit soll ein inhaltlicher Bogen von den Wurzeln von Klassik am See im Jahre 2003 zur Gegenwart geschlagen werden. Denn was einst als reines Chorkonzert begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem imposanten Gemeinschaftswerk von Orchestern, Chorsängern und Starsolisten entwickelt.
Alle Informationen im Internet unter: www.klassik-am-see.com
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.