Kreativer Einsatz für kranke Kinder

- Dr. Volker Melichar, Gabi Hertel, Waltraud Schmitt, Monika Steinhäußer, Susanne Grimm, Susanne Radtke und Marion Turnwald (v.l.n.r.) freuen sich über die erfolgreiche Sammelaktion. Foto: Uni-Klinikum Erlangen
- hochgeladen von Uwe Müller
DOBENREUTH (pm/mue) - In guter Tradition haben 15 Dobenreutherinnen auf ihrem „Weihnachtsmärktle“ im vergangenen Jahr wieder Spenden für die kleinen Mukoviszidosepatienten des Universitätsklinikums Erlangen gesammelt.
Im Ergebnis konnten Waltraud Schmitt, Monika Steinhäußer und Marion Turnwald stellvertretend für alle Helferinnen einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro an Dr. Volker Melichar von der Kinder- und Jugendklinik überreichen. Der Leiter der Mukoviszidoseambulanz bedankte sich für die große Unterstützung, mit der für die Patienten nun unter anderem Anschaffungen im Bereich Sport möglich gemacht werden können, da körperliche Betätigung bei Patienten mit der erblichen Stoffwechselerkrankung von zentraler Bedeutung ist.
„Alles, was man selbst machen kann“ lautete wieder das (Bastel-)Motto der Dobenreutherinnen für die Spendenaktion; hergestellt wurde von Adventskränzen über selbst gemachte Badeöle bis hin zu Fensterbildern alles, was die Kreativität zuließ. Und auch gebacken haben die Helferinnen fleißig, um eine möglichst große Spende zu erzielen. Stolze 900 Euro kamen so insgesamt zusammen, weitere 600 Euro wurden von der Firma „VorOrt“ aufgestockt.
Autor:Uwe Müller aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.