5.000 Euro für neues FAU-Projekt
Manfred Roth-Stiftung spendet für Moot Court-Raum

- Im Bild v.r.n.l.: Kevin Frank (Betreuer des Moot Court Projekts), Prof. Dr. Max-Emanuel Geis (Baubeauftragter des Fachbereichs Rechtswissenschaften und Initiator des Projekts für den Moot Court Raum), Prof. Dr. Markus Krajewski (Studiendekan des Fachbereichs Rechtswissenschaften), Klaus J. Teichmann (Mitglied des Vorstands der Manfred Roth-Stiftung), Dr. Wilhelm Polster (Vorstandsvorsitzende der Manfred Roth-Stiftung) und Universitätskanzler a.D. Dr. jur. h.c. Thomas A. H. Schöck, der den Kontakt hergestellt hatte.
Foto: FAU - hochgeladen von Uwe Müller
ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Einmal mehr unterstützt die Manfred Roth-Stiftung die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bei einem innovativen Projekt.
Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Dr. Wilhelm Polster, übergab jetzt an Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, den Baubeauftragten des Fachbereichs Rechtswissenschaften und geistigen Vater des Projekts, einen Spendenscheck über 5.000 Euro für die Einrichtung eines neuen Moot Court-Raumes in den Räumen in der Erlanger Kochstraße. Dort sollen angehende Juristinnen und Juristen die Möglichkeit haben, mündliche Verhandlungen unter möglichst realistischen Bedingungen zu erproben – vor der extra angefertigten Richterbank finden Staatsanwälte und Anwälte ihre Plätze, für die auch echte Roben zur Verfügung stehen. So können die angehenden Juristinnen und Juristen sich frühzeitig und lebensnah in ihren künftigen Aufgaben als Richterinnen und Richter oder Anwältinnen und Anwälte üben und sich dabei auch auf die nationalen und internationalen Moot Court-Wettbewerbe vorbereiten, die jährlich bis hin zu den Vereinten Nationen stattfinden.
Mit ihrer großzügigen Spende fördert die Manfred Roth-Stiftung damit im Sinne ihres Stiftungszwecks eine gesellschaftlich wichtige Bildungsmaßnahme und trägt so zur weiteren Profilierung der Rechtswissenschaften an der FAU bei.
Autor:Uwe Müller aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.