OB-Wahl Erlangen: Anette Wirth-Hücking (FW) kompakt

- hochgeladen von Uwe Müller
02/2013 – heute: Lehrstuhl für Medizinische Biotechnologie, Universität Erlangen-Nürnberg; Biologisch-Technische-Assistentin. Forschungsschwerpunkt: Kardiomyozyten (künstliches Herzmuskelgewebe) AG Prof. Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Dipl. Phys. Oliver Friedrich
07/1996 – 01/2013: Institut für Physiologie und experimentelle Pathophysiologie, Universität Erlangen-Nürnberg; Biologisch-Technische-Assistentin. Forschungsschwerpunkt: Schmerzentstehung / Schmerzverarbeitung AG Prof. Dr. med Peter Reeh/AG Dr. habil Michaela Kress
07/1990 – 12/1993: Institut für klinische Immunologie und Rheumatologie, Universität Erlangen-Nürnberg; Biologisch-Technische-Assistentin. Forschungsschwerpunkt: Systemischer Lupus Erythematodes Molekularbiologisches Labor Dr. T. Winkler/Dipl. Chem. Holger Fehr
23.12.1993: Geburt von Sohn Jan-Oliver, anschließend Erziehungszeit bis 6/1996
7/1982 – 9/1988: Institut für klinische Immunologie und Rheumatologie, Universität Erlangen-Nürnberg; Biologisch-Technische Assistentin. Forschungsschwerpunkt: Chronische Polyarthritis, HIV (AIDS) AG Prof. Dr. med. G. R. Burmester, Prof. Dr. med. Jochen Kalden
29.09.1988: Geburt von Tochter Kristina, anschließend Erziehungszeit bis 7/1990
Autor:Uwe Müller aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.