Rädli

2Bilder
- hochgeladen von Günther Klebes
Auf dem Dienstweg komme ich täglich sechs mal durch die Fahrradstraße
und habe mich mal schlau gemacht, woher der ungewöhnliche Name kommt.
„ Hier wurde 1866 die erste Nürnberger Fahrradfabrik Karl Marschütz in
Betrieb genommen (Herculeswerke)“.
Und was verkauft man in der Fahrradstraße ?
Richtig - Rädli ! Wie auf dem 2. Bild deutlich zu sehen ist


Autor:Günther Klebes aus Erlangen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.