Erlanger Kultur- und Kreativwirtschaft
"Zukunft-Kreativ" im ZAM in Erlangen

Das Kultur- und das Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen organisieren "zukunftkreativ"... | Foto: JockiFoto, Erlangen
  • Das Kultur- und das Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen organisieren "zukunftkreativ"...
  • Foto: JockiFoto, Erlangen
  • hochgeladen von Jocki Krieg

Kultur- und Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen luden am 14. Februar zur Veranstaltung "zukunftkreativ Erlangen" ins ZAM ein

Erlangen (hjk) - "Netzwerke und Synergien prägen die Kultur- und Kreativwirtschaft und machen sie robust gegenüber Herausforderungen. Mit ihren Fähigkeiten stärken Kreative unsere Stadt, so Anke Steinert-Neuwirth, Kulturreferentin der Stadt Erlangen, bei ihrer Begrüßung.

Mit "zukunftkreativ_erlangen 2025" ging die Reihe am 14. Februar nach fünf Jahren weiter. Kulturreferat und Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen wollten und wollen auch zukünftig mit dem Veranstaltungsformat Akteure, Potenziale und Ideen kennenlernen sowie Herausforderungen diskutieren.

110 Personen aus allen Branchen trafen sich im ZAM "Zentrum für Austausch und Machen" in der Erlanger Innenstadt und freuten sich über spannende Impulse, gute Gespräche, Networking-Möglichkeiten und kurzweilige Führungen durch das ZAM in Erlangen.

Im Tandem aus Kulturreferentin und Wirtschaftsreferent will man die Entwicklungen der Branche im Blick haben und fördern - in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit den Erlanger Kulturdialogen. Eingeladen waren alle Akteur*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft (11 Branchen: Musik, Buch, Kunst, Film, Rundfunk, Darstellende Künste, Design, Architektur, Presse, Werbung und Software- und Games), Politik, Institutionen, andere Wirtschaftsbereiche und themennahe Verwaltung.

Erlangen ist kreativ
Erlangen ist ein guter Standort für Kultur- und Kreativschaffende. Zu diesem Ergebnis kam die erste Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Erlangen 2019. Mehr als 650 Selbstständige, Freiberufler*innen und Unternehmen unterschiedlichster Größe tragen demnach gemeinsam mit 3.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und einem Umsatz von rund 368 Mio. Euro zur wirtschaftlichen Stärke Erlangens bei.

Das Kulturreferat hat mit seiner Stabsstelle Metropolregion Nürnberg eine Ansprechpartnerin für die Themen der Kultur- und Kreativwirtschaft etabliert. Gemeinsam mit den Verantwortlichen im Kulturbereich und im Wirtschaftsreferat führen wir Projekte und Veranstaltungen durch, um gute Rahmenbedingungen und ein aktivierendes Klima für Kultur- und Kreativschaffende zu entwickeln.

Mehr unter: https://erlangen.de/aktuelles/kultur-und-kreativwirtschaft

Autor:

Jocki Krieg aus Erlangen

Webseite von Jocki Krieg
Jocki Krieg auf Facebook
Jocki Krieg auf Instagram
Jocki Krieg auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.