Anzeige

Eine Ulme für den Bohlenplatz

Foto: tom

ERLANGEN - Dreißig Jahre lang veranstalten Monika und Bernd Görzig an jedem ersten Samstag im Monat ihren Antik- und Trödelmarkt auf dem Erlanger Bohlenplatz.


Dreißig Jahre lang bietet der Platz dabei den stimmungsvollen Rahmen für die traditionelle Veranstaltung. Nun wollte Monika Görzig – die betont, wie dankbar sie ist, den wunderschönen Bohlenplatz für ihren Markt nutzen zu dürfen – „... dem Platz etwas zurückgeben“. Gemeinsam mit dem Erlanger Oberbürgermeister Florian Janik pflanzte sie daher eine Ulme, die in der Mythologie für Schutz und Liebe steht. Ihre Bewährungsprobe musste die Ulme gleich bestehen, tobte doch bei der Pflanzaktion der Orkan „Niklas“, der nicht nur in Franken für viel Chaos und Verwüstung sorgte. Unser Foto zeigt OB Florian Janik (Mitte) gemeinsam mit (v.r.) Bernd und Monika Görzig sowie Peter Barnitzki und Kilian Orth (von „Stadtgrün“) bei der Pflanzaktion.

Autor:

Uwe Müller aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.