„Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken.“
Vortrag: Der Warschauer Aufstand 1944 und seine Pfadfinderpost

Gottfried Steinmann

Im Rahmen von „Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken.“ Bildungsprojekt und Ausstellung „Warschauer Aufstand 1944 und seine Pfadfinderpost - 75jähriges Jubiläum und 35 Jahre Deutsch-Polnische Pfadfinder/innenkontakte“ führte der Pfadfinder-Fördererkreis Nordbayern e. V. diesen Vortrag durch.

In seinem Vortrag in der Erlanger Stadtbibliothek „Der Warschauer Aufstand 1944 und seine Pfadfinderpost“ beschrieb Gottfried Steinmann die Zeit in Polen seit der Besetzung im Jahre 1939, die Ereignisse während des Warschauer Aufstandes und die Pfadfinderpost.
Es war ihm ein besonderes Anliegen darauf hinzuweisen, dass es sich bei dieser nationalen Erhebung von 1944 und dem Ghetto-Aufstand 1943 um zwei verschiedene Ereignisse handelt. Im Laufe der Jahre hat er sich inzwischen genügend Kenntnisse und einen Überblick geschaffen. Im Rahmen des Vortrages wurden originale Briefe und Stempelabdrücke, die nur sechs Mal weltweit zu sehen sind, gezeigt.

Auf die Zuhörerfrage, warum er sich so intensiv mit dem Warschauer Aufstand beschäftigt hat, hatte er eine einfache Erklärung. 1948, nach dem Zweiten Weltkrieg, kam er als 12-Jähriger zu den Pfadfindern Österreichs. In der Pfadfinder-Zeitschrift „Am Lagerfeuer“ las er zum ersten Mal, so um das Jahr 1949, von dem Einsatz der Pfadfinder im „Warschauer Aufstand 1944“. Erst etwa 10 Jahre später – er lebte damals etliche Jahre in Australien – erfuhr er wieder etwas darüber. Erst als er Ende der 60-iger Jahre aus den USA ein Angebot zum Kauf von gleich drei Briefen der Pfadfinderpost bekam, war es um ihn „geschehen“.

Mit seinen Exponaten, der philatelistischen Dokumentation des Warschauer Auf-stands, wurde er weltweit ausgezeichnet. Er hielt u.a. diesen Vortrag schon an ver-schiedenen Orten in Deutschland, Polen (Warschau, Universität Krakau), Slowakei (Ruzomberok), USA (Washington D.C.) und Österreich (Wien).

Pfadfinder-Fördererkreis Nordbayern e.V.

Autor:

Harald Rosteck aus Erlangen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.