Gelungene Premiere: "Rollende Bierprobe" bei der Museumsbahn

Vierzig Teilnehmer konnten die erste "Rollende Bierprobe" bei der Museumsbahn erleben und waren davon begeistert.
4Bilder
  • Vierzig Teilnehmer konnten die erste "Rollende Bierprobe" bei der Museumsbahn erleben und waren davon begeistert.
  • hochgeladen von Stephan Schäff

Ein voller Erfolg war die erste "Rollende Bierprobe" auf der Museumsbahn im Wiesenttal. Anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Reinheitsgebot in Bayern" veranstaltete die Dampfbahn Fränkische Schweiz erstmals diese Veranstaltung. Für den fachlichen Teil holten sie sich mit Ernst Rothenbach aus Aufsess einen absoluten Fachmann mit an Bord.

Rothenbach, Biersommelier und Gastwirt aus Aufsess, erläuterte er den vierzig Teilnehmern alles Wissenswerte rund um den Brauprozeß und gab einen Blick in die Geschichte des Brauwesens. Ältesten Überlieferungen waren es nämlich bereits über 3000 Jahre vor Christus in Ägypten Bier gebraut. Im Mittelalter hatte es seine Hochphase in Europa und da blieb es nicht aus, dass bereits 1489 ein Reinheitsgebot in Bamberg erlassen wurde. Also 27 Jahre vor dem bayerischen Reinheitsgebot, dessen Jubiläum heuer groß gefeiert wird.

Stephan Schäff, bei der Dampfbahn für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, empfing die Teilnehmer am Bahnhof Ebermannstadt und gab ihnen einen kurzen Abriss über die Geschichte der Museumsbahn von 1974 bis heute und spannte den Bogen zur Bierverkostung im Dampfzug. Im gemütlichen "Behelfspersonenwagen" aus den 1940er Jahren übernahm anschließend Ernst Rothenbach die Moderation und leitete die Verkostung der ersten Biersorte ein. Und die musste natürlich das "Dampfbahnbier" aus der Ebermannstädter Schwanen-Bräu sein. Dazu wurde ein feines Forellenmus gereicht.

Die Abfahrtszeit war erreicht, vorne stampfte die Dampflok 64 491 los zur Fahrt nach Behringersmühle. Im Waggon ging die kulinarische Reise weiter mit einem Märzenbier und Krustenbraten, gefolgt vom aromatischen "Stöffla" Rauchbier mit Zwetschgenbammes, einer Schinkenspezialität aus der Region. Passend zum Rauchbier hatte auch der Dampflokheizer einige Schaufeln Kohle aufgelegt, sodass der Dampf und Ruß in den Wagen quollen. Vorbei an Muggendorf ging die Fahrt durchs Tal, ein süffiges "Zwickl" wurde von Emmentalerkäse begleitet. Ein letztes Mal überquerte der Zug die Wiesent, bald wurde Behringersmühle erreicht. Und hier schloß die Rollende Bierprobe mit einem besonderen Geschmackserlebnis: Aufsesser Bockbier mit dunkler Zartbitter-Schokolade, eine tolle Kombination!

Die Gäste waren ganz begeistert von der Verkostung im Dampfzug und genossen die Rückfahrt nach Ebermannstadt mit dem einen oder anderen Fachgespräch rund ums Bier mit dem Bierexperten. Ernst Rothenbach und Stephan Schäff stellten zum Abschluss fest: "Eine rundum gelungene Premiere der Rollenden Bierprobe, die wir gerne gemeinsam fortsetzen werden." Der nächste Termin ist am 24. Juli, für den man ab sofort bei der Dampfbahn die Karten erwerben kann.

Vierzig Teilnehmer konnten die erste "Rollende Bierprobe" bei der Museumsbahn erleben und waren davon begeistert.
"Genießen Sie das Bier mit allen Sinnen" empfiehlt Biersommelier Ernst Rothenbach den Gästen.
Zu jeder Biersorte gab es die passende kulinarische Begleitung, zum Rauchbier aus der Drei Kronen Brauerei war es Zwetschgenbammes.
Das Zuprosten in geselliger Runde durfte nicht Fehlen und wurde vom Experten mit den geschichtlichen Hintergründen aus dem Mittelalter erläutert.
Autor:

Stephan Schäff aus Forchheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.