Nostalgische Erlebnisfahrten und „rollende Bierproben“

Weitere Informationen – auch Fahrplandetails – gibt es im Internet unter der Adresse www.dfs.ebermannstadt.de sowie unter Telefon 09194 / 794541. Foto: Archiv / R. Rosenbauer
  • Weitere Informationen – auch Fahrplandetails – gibt es im Internet unter der Adresse www.dfs.ebermannstadt.de sowie unter Telefon 09194 / 794541. Foto: Archiv / R. Rosenbauer
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

EBERMANNSTADT (rr/mue) - Endlich wieder Volldampf! Am Sonntag, 1. Mai, wecken die Museumseisenbahner der „Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V.“ in Ebermannstadt ihr bald 80 Jahre altes Dampfross aus dem Winterschlaf.


Zum ersten Mal in diesem Jahr zieht die alte Dame dann schnaubend und zischend die nostalgischen Züge von Ebermannstadt durch das Wiesenttal nach Behringersmühle und retour. Rund 45 Minuten dauert eine Fahrt mit der historischen Eisenbahn vorbei an Streitberg, Muggendorf und Gößweinstein – für nur 14 Euro für die Gesamtstrecke kann man das Erlebnis einer Bahnfahrt wie zu Großmutters Zeiten genießen. Wer nur eine Kurzstrecke mitfahren möchte, zahlt für eine Station 3 Euro oder für zwei bis drei Stationen 6 Euro. Jeder Erwachsene kann außerdem ein Kind bis 14 Jahre kostenlos mitnehmen. Wer möchte, kann die historische Bahnfahrt mit einem Besuch auf dem Walberlasfest verknüpfen; zwar fahren die Dampfzüge nicht bis Kirchehrenbach, aber die Regionalbahnlinie Forchheim-Ebermannstadt hält dort, und so kann man in Ebermannstadt bequem umsteigen. Weiteres Highlight: Anlässlich des Jubiläumsjahres „500 Jahre Reinheitsgebot in Bayern“ werden am 29. Mai und 21. August zudem „rollende Bierproben“ im Dampfzug angeboten. Braumeister Ernst Rothenbach stellt den Fahrgästen dabei fünf Biersorten vor, die von kulinarischen Gaumenschmeichlern begleitet werden. Die Teilnahme an der „rollenden Bierprobe“ kostet 19 Euro pro Person, im Preis enthalten sind die fünf verschiedenen Biersorten sowie darauf abgestimmte, kulinarische Begleitung. Start ist jeweils um 13.30 Uhr am Bahnhof Ebermannstadt mit der ersten Kostprobe, dann geht es um 14.00 Uhr mit dem Dampfzug auf die Fahrt nach Behringersmühle und zurück (Rückkehr ca. 15.45 Uhr in Ebermannstadt). Unterwegs werden dann die weiteren vier Sorten zur Verkostung präsentiert.

So findet man hin:

Der Bahnhof Ebermannstadt – der Sitz der Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. – ist am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen; die Regionalbahn ab Forchheim fährt nahezu jede Stunde. Mit dem Pkw oder Bus reist man von Westen über die Autobahn A 73 (Ausfahrt Forchheim Süd) an, von Osten über die Autobahn A 9 (Ausfahrt Pegnitz / Grafenwöhr).

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.