35 Jahre Museumsbahnbetrieb im Wiesenttal

35 Jahre nach dem ersten öffentlichen Zug der Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. steht die 1940 gebaute Diesellok V36 123 am 9. August 2015 abfahrbereit vor dem Museumsbahnzug.
3Bilder
  • 35 Jahre nach dem ersten öffentlichen Zug der Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. steht die 1940 gebaute Diesellok V36 123 am 9. August 2015 abfahrbereit vor dem Museumsbahnzug.
  • hochgeladen von Stephan Schäff

Der 9. August 2015 war für die Museumsbahner in Ebermannstadt ein ganz besonderer Tag: genau vor 35 Jahren fuhr anno 1980 der erste öffentliche Personenzug des damals gerade mal sechs Jahre jungen Vereins „Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V.“ (DFS).

Seinerzeit wurde die Genehmigung für den Museumsbahnbetrieb persönlich im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr in München abgeholt, über Nacht eilig ein Fahrplan von Hand geschrieben und vervielfältigt. So konnte am 9. August 1980 der Triebwagen VT 1 zu seiner Jungfernfahrt ins Wiesenttal aufbrechen.

Waldbrandgefahr verhinderte Dampflokeinsatz

Gerne hätten die Ebermannstädter Eisenbahnfreunde aus diesem Anlass ihre Dampflok vor die Jubiläumszüge gespannt, aber die hohe Waldbrandgefahr bedingt durch extrem trockene Witterung ließ das nicht zu. Es wäre nicht verantwortungsvoll, bei dieser Trockenheit mit einer kohlegefeuerten Lok durchs Wiesenttal zu fahren. So mussten sich die Museumsbahner und ihre Fahrgäste mit der historisch nicht weniger interessanten Diesellok V36 123 Vorlieb nehmen. Immerhin 75 Jahre alt, ist die Maschine gut in Schuß und regelmäßig im Einsatz, so wie es hier auch zu Zeiten der Bundesbahn in den 1960er Jahren der Fall war.

Außentemperaturen weit über 30°C hielten die Gäste aus Nah und Fern nicht ab, einen Ausflug mit der historischen Bahn zu unternehmen. Die Damengymnastikgruppe des Sportvereins Gößweinstein war auf Geburtstagsausflug, eine Reisegruppe aus der Steiermark auf mehrtägiger Entdeckungsreise durch Franken und eine weitere Gruppe aus dem Vogtland zum Tagesausflug unterwegs. Dazwischen konnte man in den gut besetzten Zügen auch niederländische, französische und spanische Urlauber begrüßen.

Blick hinter die Kulissen

Bei der Lokschuppenführung am Mittag erhielten die Besucher einen Einblick hinter die Kulissen des Museumsbahnbetriebs und in den Werkstattbereich. Sie zollten den Eisenbahnfreunden und ihrem ehrenamtlichen Engagement großen Respekt, zwei entschlossen sich gleich den Verein als Mitglied langfristig zu unterstützen.

Am kommenden Mittwoch, 12. August, finden die nächsten Fahrten der Museumsbahn statt. Ob dann wie geplant die Dampflok eingesetzt werden kann, entscheidet sich kurzfristig anhand der Wetterlage und Waldbrandgefahr. Weitere Informationen, auch hinsichtlich Waldbrandgefahr, unter Tel. 09194/ 725175 und auf der Website der DFS: www.dampfbahn.net. Wer Interesse an den Lokschuppenführungen hat, merkt sich bitte Sonntag 16. oder 23. August vor.

35 Jahre nach dem ersten öffentlichen Zug der Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. steht die 1940 gebaute Diesellok V36 123 am 9. August 2015 abfahrbereit vor dem Museumsbahnzug.
Am 9. August 1980 verkehrte der erste öffentliche Zug auf der Museumsbahn mit dem Triebwagen VT 135 069, nur sechs Jahre nach Gründung des Vereins "Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V.". | Foto: Arno Weihrauch
35 Jahre nach dem ersten öffentlichen Zug der Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. steht die 1940 gebaute Diesellok V36 123 am 9. August 2015 abfahrbereit vor dem Museumsbahnzug.
Autor:

Stephan Schäff aus Forchheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.