Gemeinde Effeltrich stellt auf energiesparende LED-Straßenlampen um
Die Straßen Effeltrichs erstrahlen im neuen Glanz

hintere Reihe von links nach rechts: Jochen Wallenwein, Geschäftsführer EVUS GmbH & Co. KG, Rudolf Wagner, Geschäftsführender Vorstand der Elektra-Genossenschaft Effeltrich eG, Mario Kühlwein, Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich, Andreas Reißner, Bauamtsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich
vordere Reihe von links nach rechts: Christian Sponsel, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Forchheim, 1. Bürgermeisterin Kathrin Heimann der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich, Mathias Seitz, Abteilungsleiter Grundsatzplanung Netze der Stadtwerke Forchheim.
 | Foto: Stadtwerke Forchheim
  • hintere Reihe von links nach rechts: Jochen Wallenwein, Geschäftsführer EVUS GmbH & Co. KG, Rudolf Wagner, Geschäftsführender Vorstand der Elektra-Genossenschaft Effeltrich eG, Mario Kühlwein, Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich, Andreas Reißner, Bauamtsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich
    vordere Reihe von links nach rechts: Christian Sponsel, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Forchheim, 1. Bürgermeisterin Kathrin Heimann der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich, Mathias Seitz, Abteilungsleiter Grundsatzplanung Netze der Stadtwerke Forchheim.
  • Foto: Stadtwerke Forchheim
  • hochgeladen von Roland Rosenbauer

EFFELTRICH (pm/rr) – Durch die Umrüstung auf LED trägt die Gemeinde aktiv zum Klimaschutz bei und sorgt für einen sparsamen Umgang mit den örtlichen Finanzmitteln.
„Die Umrüstung auf LED bedeutet für uns einen wichtigen Schritt zu einer umweltfreundlicheren Gemeinde. Die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Forchheim lief in allen Projektphasen reibungslos“, erklärt die erste Bürgermeisterin Kathrin Heimann. „Dabei war für uns von großem Vorteil, dass wir mit den Stadtwerken einen Partner haben, der sich sowohl auf der technischen Seite als auch auf der Beantragung von Fördermitteln versteht. Nur so konnten wir die Umrüstung in so kurzer Zeit realisieren.“

Insgesamt wurden von Ende August bis Anfang September 264 energiefressende Quecksilberdampfleuchten/Leuchtstoffröhren durch energiesparende LED-Leuchten ersetzt. „Bei der Wahl der Leuchten haben wir darauf geachtet, dass es ein neutralweißes Licht ist, welches auch bei Bedarf durch Fernsteuerung dimmbar ist“, erläutert Christian Sponsel, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke.

Neben der Modernisierung der Straßenbeleuchtung und der damit einhergehenden wartungsarmen Pflege, spielt die Einsparung von Kosten eine ebenso große Rolle. Durch die Umrüstung werden jährlich 145.000 kWh an Strom eingespart, was insgesamt eine durchschnittliche Energieeinsparung von rund 88 Prozent bedeutet. Wenn man die Lebensdauer einer LED betrachtet, die bei circa 20 Jahren liegt, dann kommt dies natürlich auch dem CO2-Fußabdruck der Gemeinde zu gute. In diesen 20 Jahren werden 1.715 Tonnen CO2 eingespart.
Die Ausgaben für die Umrüstung auf LED hat die Gemeinde Effeltrich 75.000 Euro gekostet. Dafür erhält die Gemeinde eine Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Bis zu 25 Prozent der Summe werden erstattet. Die Kosten amortisieren sich durch die Energieeinsparung bereits nach 6 Jahren.

Autor:

Roland Rosenbauer aus Forchheim

Webseite von Roland Rosenbauer
Roland Rosenbauer auf Facebook
Roland Rosenbauer auf Instagram
Roland Rosenbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.