Forchheim fährt jetzt elektrisch

Forchheims Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein übergibt die Schlüssel für den neuen BMW i3 an Annett Fleming und Mariana Kemmerth von der Verkehrsüberwachung (v.l.n.r.). Foto: R. Rosenbauer
  • Forchheims Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein übergibt die Schlüssel für den neuen BMW i3 an Annett Fleming und Mariana Kemmerth von der Verkehrsüberwachung (v.l.n.r.). Foto: R. Rosenbauer
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

FORCHHEIM (rr) – Die Verkehrsüberwachung in Forchheim fährt jetzt elektrisch. Dafür wurden zwei BMW i3 geleast, die sich ein Team von acht Personen teilt. Der erste Wagen ist bereits in Betrieb, der zweite ist bestellt.


„Wir hatten schon länger darüber nachgedacht, das Thema E-Mobilität bei der Stadt zu verankern“, betont Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein. Ein Elektroauto als Dienstfahrzeug des OB wäre zwar wünschenswert, doch die derzeitigen Konditionen der Hersteller passten noch nicht. E-Fahrzeuge mit großer Reichweite seien momentan noch zu teuer, so Kirschstein weiter.

Trotzdem wollte man in der Stadt die Elektromobilität einführen und habe bei der Verkehrsüberwachung einen passenden Bereich gefunden: Hier geht es ausschließlich um Stadtfahrten und kurze Wege, so dass die etwa 200 Kilometer Reichweite eines i3 gut genutzt werden könnten. Wichtig war der Verwaltung auch, dass der Wagen an jeder Steckdose aufgeladen werden kann und keine spezielle Lade-Infrastruktur geschaffen werden muss.

Die Stadt konnte hier auch auf Erfahrungen des Landkreises zurückgreifen. Dort ist der gleiche Fahrzeugtyp bereits seit drei Jahren in Betrieb. Die ersten Leasingfahrzeuge sind bereits durch andere des gleichen Typs ersetzt worden. „Uns ging es auch um das Thema Lärm und Emissionen“, sagt Kirschstein. „Abgase und Lärm in Innenstädten sind ein großes Thema, und so können wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, das zu reduzieren und unseren Fortbewegungsdrang trotzdem umweltfreundlich zu bedienen.“ Auch finanziell wird es sich für die Verkehrsüberwachung lohnen. Das Team fährt im Jahr allein im Stadtgebiet Forchheim rund 20.000 Kilometer, eine Steckdosenladung reicht für 200 Kilometer und kostet rund sieben Euro.

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.