Neues Leben in alten Scheunen

FORCHHEIM - Am Mittwoch, den 22. Januar, hatten Scheuneneigentümer die Gelegenheit sich über das Pilotprojekt „Scheunenprogramm“ zu informieren.
Damit soll das innerstädtische Quartier zwischen Marktplatz und Wiesentstraße in Forchheim neu belebt werden. Auf Grundlage der geplanten Studie werden städtebauliche Lösungsansätze zur Reaktivierung erarbeitet.
Gerhard Zedler, Leiter des städtischen Bauamtes, erläuterte: „Die Untersuchung wird finanziert durch die Stadt Forchheim und die Regierung von Oberfranken. Die Eigentümer gehen also keine Verpflichtung ein.“ Nach dieser ersten, optischen Bestandsaufnahme könne entschieden werden, welche Scheunen als Wohnraum oder für eine gewerbliche Nutzung umgebaut werden können. Alle Scheunen befänden sich im Sanierungsgebiet und ein Umbau brächte den Bauherren daher vorteilhafte Abschreibungsmöglichkeiten.
Einige Scheunen stehen auch unter Denkmalschutz. Der Denkmalschutz sei in diesem Fall aber kein Mühlstein am Hals der Eigentümer, sondern eher ein goldener Schlüssel, um Zugang zu den Fördergeldern im sechsstelligen Bereich der Regierung von Oberfranken zu gelangen, erklärte Oberbürgermeister Stumpf. Die Stadt habe sehr gute Erfahrungen mit dem Projekt „Leben findet innen Stadt“ gemacht. Das erhoffe er sich auch vom Scheunenprogramm.

Autor:

Roland Rosenbauer aus Forchheim

Webseite von Roland Rosenbauer
Roland Rosenbauer auf Facebook
Roland Rosenbauer auf Instagram
Roland Rosenbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.