Regionales zum historischen Markt

Entspannt und locker ist die Armosphäre zum historischen Markt. Fotos (3): R. Rosenbauer
3Bilder
  • Entspannt und locker ist die Armosphäre zum historischen Markt. Fotos (3): R. Rosenbauer
  • hochgeladen von Uwe Müller

EBERMANNSTADT (rr) - Am Sonntag, 15. Juni, steht in Ebermannstadt wieder ein verkaufsoffener Sonntag mit historischem Markt auf dem Programm.


Ein beliebtes Ausflugsziel zum Wandern, Flanieren und Shoppen bietet sich in der Altstadt und im unteren Scheunenviertel. Was 1997 als einmalige Veranstaltung gedacht war, ist seitdem jedes Jahr Mitte Juni zu einer beliebten Tradition geworden und findet heuer bereits zum 18. Mal statt.

Ab 10.30 Uhr zeigen Handwerker und Kunsthandwerker ihr Können; gezeigt bzw. angeboten werden zum Beispiel Keramik, Töpferei, Korbwaren, Holzspielsachen, Brautkronen, historische Trachten, Teddybären, Zinnarbeiten, Honig, Likör, handgemachte Naturkosmetik, Geigenbau, Schnaps und vieles mehr. Aber auch für das kulinarische Wohl der Gäste wird bestens gesorgt – unter anderem gibt es frisch gebackene Küchla und Blöcher, Schmachtfladen und Rahmflecken sowie natürlich Kaffee und Kuchen, Gegrilltes, heimische Bier aus Holzfässern und andere Erfrischungsgetränke. Aber auch Spaß und Spiel sind angesagt: Geschickte Recken können zum Beispiel beim Bogenschießen ihr Geschick beweisen – und der Köchermacher lässt sich beim Herstellen der für die Pfeile benötigen Köcher gerne über die Schulter schauen. Ab 14 Uhr unterhalten dann die „Blechhulza“ musikalisch den Markt.

Von 12.30 bis 17.30 Uhr sind zudem die Geschäfte geöffnet; sehenswert ist zudem der Aktionstag der Feuerwehr auf dem Marktplatz. Für alle großen und kleinen Eisenbahnbegeisterten ist darüber hinaus die Fahrt mit den historischen Zügen der Museumsbahn Ebermannstadt – Behringersmühle ein Erlebnis. Gestartet wird um 10 und 14 Uhr mit dem Dampfzug am Bahnhof Ebermannstadt sowie um 16 Uhr mit einer historischen Diesellok zu einer nostalgischen Fahrt durchs Wiesenttal bis nach Behringersmühle, zur vollen Stunde wird dann die Rückfahrt angetreten. Bei einer Lokschuppenführung um 13 Uhr am Bahnhof Ebermannstadt erfährt der Besucher zudem alles Wissenswerte über Betrieb und Unterhalt der Museumsbahn. Last but not least: Im Heimatmuseum (Bahnhofstraße 5) wird die Sonderausstellung „40 Jahre Dampfbahn Fränkische Schweiz“ gezeigt. Das Museum ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Entspannt und locker ist die Armosphäre zum historischen Markt. Fotos (3): R. Rosenbauer
Regionale Produkte gibt’s in Menge ...
... und auch Liköre, Schnäpse oder Marmeladen aus heimischer Herstellung werden immer wieder gerne gekauft.
Autor:

Uwe Müller aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.