Über 11 Millionen für den Nahverkehr

REGION (pm/rr) - Die Regierung von Oberfranken hat im Jahr 2014 den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Regierungsbezirk Oberfranken mit 11,178 Millionen Euro gefördert.


Die vom Bayerischen Landtag zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel wurden für die Anschaffung neuer Busse (rund 2,9 Millionen Euro), für Verkehrsverbesserungsmaßnahmen der Landkreise und kreisfreien Städte, für die Einführung von neuen Bedienformen im ÖPNV im ländlichen Raum sowie für verbilligte Schülerzeitkarten eingesetzt. Private und kommunale Verkehrsunternehmen im Regierungsbezirk Oberfranken haben mit Hilfe der Fördermittel insgesamt 45 neue Linienbusse angeschafft.

Die oberfränkischen Landkreise und kreisfreien Städte als Aufgabenträger des ÖPNV erhielten 4,347 Millionen Euro an ÖPNV-Zuweisungen; verwendet werden diese Mittel eigenverantwortlich für Linienerweiterungen und Linienverdichtungen, Verkehrskooperationen und sonstige Verkehrsverbesserungen oder Optimierungen des ÖPNV-Angebotes. Weitere 195.000 Euro wurden zur Einführung von neuen Bedienformen im ländlichen Raum ausgezahlt: Diese ÖPNV-Angebote – zum Beispiel der Vario-Bus im Landkreis Kulmbach, die Rufbusse um Burgebrach (Steigerwald), Scheßlitz und Strullendorf im Landkreis Bamberg oder die bedarfsgesteuerten Verkehre in den Landkreisen Bayreuth, Coburg und Kronach – sollen dort, wo es sich mangels Nachfrage nicht oder nicht mehr lohnt, öffentliche Buslinien mit Standard-Bussen zu betreiben, dennoch die Mobilität der Bevölkerung im ÖPNV gewährleisten.

Außerdem erhielten die oberfränkischen privaten und kommunalen Verkehrsunternehmen rund 3,494 Millionen Euro zum Ausgleich von Mindereinnahmen, die durch ermäßigte Fahrpreise für Zeitkarten von Schülern, Auszubildenden und Studenten entstehen. Die Verkehrsbetriebe sind nach dem Personenbeförderungsgesetz verpflichtet, für diesen Personenkreis ermäßigte Tarife anzubieten, haben aber dafür einen Anspruch auf einen Ausgleich der Einnahmeverluste.

Gefördert wurden zudem noch eine Park+Ride-Anlage, Fahrgastanzeiger, Haltestellen sowie Wartehäuschen.

Autor:

Uwe Müller aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.