Hundshaupten: Raubtiere im Grünen Klassenzimmer

Der Wolf fühlt sich im Gehege des Wildparks sichtbar wohl. Foto: R. Rosenbauer
  • Der Wolf fühlt sich im Gehege des Wildparks sichtbar wohl. Foto: R. Rosenbauer
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

EGLOFFSTEIN (pm/rr) - Der Landkreis Forchheim bietet auch dieses Jahr wieder umweltpädagogische Angebote für Grundschulen und Kindertagesstätten im Grünen Klassenzimmer in Hundshaupten (am Eingang des Wildparks) an. Das diesjährige Thema lautet – passend zum Besuch eines Wolfs im Raum Forchheim letzten Dezember – „Heute gibt’s mal Fleisch – Raubtiere in Franken“ und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.


Inhaltliches und Organisatorisches werden dabei speziell auf die teilnehmende Altersgruppe abgestimmt: In einem umweltpädagogisch-spielerischen Teil, bei einer Tierbegegnung und in einem Bastelangebot sollen anhand der Themenschwerpunkte Wolf, Luchs und Uhu die positiven Wertigkeiten der Tierarten für unsere Region und ihre Bedeutung früher und heute herausgestellt werden.

Folgende neue Tierthemen können ab sofort gebucht werden: „Thema Wolf“, „Thema Luchs“ und „Thema Uhu“. Zudem werden nach wie vor die klassischen Themen angeboten, z.B. „Wollknäuel auf vier Beinen – Thema Schaf“, „Vom Ei zur Henne - Thema Hühner“ oder „Das rosa Glück - Thema Schwein“ und viele mehr.

Mit dem „Grünen Klassenzimmer“ und dem neuen pädagogischen Lehrpfad wurden vom Landkreis Forchheim im Wildpark Hundshaupten moderne Informationsmöglichkeiten und zeitgemäße Voraussetzungen für die Bereiche Tier, Natur, Klima- und Umweltschutz geschaffen. Zusätzlich wurde im Rahmen eines Pilotprojektes mit Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ein neues Bildungsangebot für die Kleinen und Kleinsten ins Leben gerufen. Hiermit haben Grundschulen und Kindertagesstätten die Möglichkeit, zusätzlich zum „normalen“ Wildparkbesuch an kindgerechten, umweltpädagogischen Veranstaltungen teilzunehmen. Eine umweltpädagogische Veranstaltung im Wildpark Hundshaupten dauert etwa 2 Stunden. Treffpunkt ist das Grüne Klassenzimmer vor dem Eingang zum Wildpark.

Für Terminabsprachen, Buchungen und weitere Details ist die Umweltstation Lias-Grube zuständig unter der Nummer 09545/95 03 99 oder per Mail an info@umweltstation.liasgrube.de. Die Umweltstation wurde vom Landratsamt Forchheim mit der Projektdurchführung beauftragt.

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.