Stelldichein des Bratwurst-Adels

- Klaus Lindner hob den Bratwurstgipfel seinerzeit mit aus der Taufe und überzeugte auch heuer wieder die Jury. Foto: © Roland Rosenbauer
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
PEGNITZ / REGION (rr) - Bei herrlichstem Sonnenschein zelebrierten die Franken am vergangenen Sonntag ihre Bratwurst – insgesamt 16 Metzger traten zum Wettbewerb um den Titel des Bratwurstkönigs an. Simone Schönleben von der Metzgerei Rösch aus Neustadt an der Aisch gewann nicht nur die Krone, sondern auch noch die Wettbewerbe um die „Klassische Bratwurst“ und um die „Kreativbratwurst“. Die Krönung übernahm Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU). Zweiter wurde Lokalmatator Klaus Lindner (Foto): Er hat den Bratwurstgipfel seinerzeit mit aus der Taufe gehoben und holte sich 2012 die Bratwurstkrone. Heuer überzeugte Lindner im Wettbewerb mit einer Altfränkischen Bratwurst und im Kreativwettbewerb mit einer „Biertrebern-Bratwurst“ – passend um Jubiläumsjahr des Bieres.
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.