Dampfbahn öffnet Zugang zum historischen Getreidespeicher

Am Bahnhof Behringersmühle öffnet die Museumsbahn erstmals die Tore des Getreidespeichers beim "Tag des offenen Denkmals", | Foto: Martin Kopp
2Bilder
  • Am Bahnhof Behringersmühle öffnet die Museumsbahn erstmals die Tore des Getreidespeichers beim "Tag des offenen Denkmals",
  • Foto: Martin Kopp
  • hochgeladen von Stephan Schäff

Historisches Lagerhaus am Bahnhof Behringersmühle zum „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September zugänglich - Anreise stilecht mit der Dampfbahn möglich

„Entdecken, was uns verbindet“ lautet das Motto zum Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018. Ein passenderes Motto kann es für eine Museumsbahn gar nicht geben, noch dazu im Jubiläumsjahr der bundesweiten Veranstaltung. Daher beteiligt sich die Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. erstmals daran, zumal die 16 km lange Strecke und die meisten daran gelegenen Bahngebäude seit vergangenem Jahr unter Denkmalschutz steht. Die historischen Züge der Museumsbahn im romantischen Wiesenttal fahren ab Ebermannstadt um 10 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr; ab Behringersmühle um 11 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr. Davon werden die die ersten beiden Zugpaare von einer Dampflok und der jeweils letzte Zug von einer historischen Diesellok bespannt.

Besichtigung des Getreidespeichers
Am Bahnhof Behringersmühle kann der 1938 gebaute Getreide-Speicher, der sonst nicht zugänglich ist, kostenlos besichtigt werden. Er steht als Teil des Ensembles des Endbahnhofs der Museumsbahn seit Herbst 2017 unter Denkmalschutz. Eindrucksvoll ist die historische Technik, mit der das Getreide bis in die 1990er Jahre hinein in das Obergeschoss des Lagerhauses transportiert und auf die verschiedenen Kojen verteilt wurde. Mit Herrn Georg Schatz steht der ehemalige Leiter der Baywa in Behringersmühle zur Verfügung, um die Technik und die Arbeitsabläufe authentisch zu erklären. Führungen finden jeweils zur vollen Stunde von 10 Uhr bis 16 Uhr statt. Ferner wird am Bahnhof für einen kleinen Imbiss sowie für Informationen rund um die Museumsbahn gesorgt sein. Geöffnete Hallentore werden auch einen Blick auf zwei in Behringersmühle abgestellte und sonst nicht zugängliche Lokomotiven der Museumsbahn ermöglichen: die 1923 von Hanomag für das Nürnberger Gaswerk gebaute Dampflok 1 und eine 1942 von Schwartzkopff in Berlin gebaute weitere Diesellok der Baureihe V 36.

Sehenswerte Bahnbrücke
Informationen gibt es auch zu der bereits seit 1986 als Denkmal eingestuften Hindenburg-Brücke der Museumsstrecke, die erst 1930 erbaut wurde. Damals wurde sogar der Flusslauf der Wiesent verlegt, die nun zwischen den aufgrund ihrer Bauform auch als "Bierfässern" benannten Pfeilern verläuft. Zu Fuß ist das sehenswerte Bauwerk in gut 10 Minuten vom Endbahnhof zu erreichen.

Am Bahnhof Behringersmühle öffnet die Museumsbahn erstmals die Tore des Getreidespeichers beim "Tag des offenen Denkmals", | Foto: Martin Kopp
Die historische Anlage zur Getreidetrocknung, Reinigung und Sortierung wäre bis heute einsatzbereit. Georg Schatz, ehemalige Leiter der Baywa-Niederlassung in Behringersmühle, wird Technik und Arbeitsabläufe authentisch erklären. | Foto: Martin Kopp
Autor:

Stephan Schäff aus Forchheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.