Tierische Fortbildung mit allen Sinnen

Ein Blick ins grüne Klassenzimmer | Foto: Landratsamt Forchheim
  • Ein Blick ins grüne Klassenzimmer
  • Foto: Landratsamt Forchheim
  • hochgeladen von Roland Rosenbauer

HUNDSHAUPTEN (pm/rr) – „Wie sieht ein Wolfsgebiss aus?“ oder „Wie orientieren sich die Tiere im Dunkeln?“ Um diese Fragen zu beantworten veranstaltete das Kulturamt des Landratsamts Forchheim eine Kurzschulung in Umwelt- und Zoopädagogik.

Leiterin Ulrike Schaefer und Biologin Ceara Elhardt der Umweltstation Lias-Grube führten dazu 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Zootierpflege, Schulpädagogik sowie Natur- und Umweltbildung in die Grundlagen von Praxis und Didaktik von umweltpädagogischen Führungen ein. Die Kurzschulungen fanden im Grünen Klassenzimmer des Wildparks Hundshaupten sowie in der Umweltstation Lias-Grube statt und liefen im Rahmen des Projekts „Heute gibt’s mal Fleisch – Raubtiere in Franken“, das vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert wird.

Ideen für erlebnisreiche Naturführungen

Auch der Leiter des Wildparks Hundshaupten, Daniel Schäffer, nahm an den Veranstaltungen teil. Anhand von vielen praktischen Übungen und „Selbstausprobieren“ lernten die Teilnehmenden verschiedene Methoden, Theorien und Ideen für die erlebnisreiche Gestaltung von Natur- und Zooführungen. So wurden z.B. in Kleingruppen das Vortragen vor anderen geübt, Luchse gebastelt, und beim Abendspaziergang durch die Lias-Grube die eigenen Sinne im Dunkeln ausgetestet.

Raubtiere kennen lernen

Das Raubtierprojekt möchte anhand von umweltpädagogischen Führungen im Wildpark Hundshaupten die positiven Wertigkeiten von Wolf, Luchs und Uhu für unsere Region beleuchten. Bei den Veranstaltungen werden Kindergarten- und Schulkinder mit Basteleien, Spielen und Aktionen selbst zum „Raubtier“ und können bei einem Tierbesuch die Bedeutung dieser Tierarten früher und heute kennenlernen.

Nur noch wenige Termine für Führungen

Das Projekt läuft im März aus und so können nur noch wenige Termine für Führungen vergeben werden. Dabei können Kindergartengruppen und erste Klassen bei ihrem Besuch im Wildpark Hundshaupten kostenfrei an den Führungen teilnehmen. Die Veranstaltungen werden von der Umweltstation Lias-Grube durchgeführt.

Terminanfragen, Buchungen und weitere Details unter 09545 / 950399, www.umweltstation-liasgrube.de oder per Mail info@umweltstation.liasgrube.de

Autor:

Roland Rosenbauer aus Forchheim

Webseite von Roland Rosenbauer
Roland Rosenbauer auf Facebook
Roland Rosenbauer auf Instagram
Roland Rosenbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.