Neue Naturschutzwächter der Stadt Würzburg offiziell ernannt

- Umweltreferent Wolfgang Kleiner (vo. li.), Dr. Jakob Frommer (hi.li.), weitere Mitarbeiter aus der Fachabteilung Naturschutz und die Naturschutzwächter der Stadt Würzburg bis 2018. Foto: Claudia Penning-Lother
- Foto: Stadt Würzburg
- hochgeladen von MarktSpiegel Online
WÜRZBURG - Die meisten sind schon seit mehreren Jahren dabei, die anderen haben ihr erstes Jahr als Naturschutzwächter der Stadt Würzburg begonnen. Umwelt- und Kommunalreferent Wolfgang Kleiner überreichte ihnen jetzt die Ernennungsurkunden für die neue dreijährige Amtszeit bis Juli 2018.
„Sie sind die Ohren und die Augen der unteren Naturschutzbehörde“, würdigte er die Tätigkeit der Naturschutzwächter. „Das erfordert fachliche Kompetenz und Wissen.“ Die Naturschutzwächter sind ehrenamtlich tätig. Sie stellen beispielsweise Naturfrevel fest, klären über Zusammenhänge der Natur auf und stehen in engem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Sie engagieren sich so direkt vor Ort zur Bewahrung der Natur und der schützenswerten Biotope.
Künftig sind als Naturschutzwächter tätig: Eckhard Gunther Beck (Heidingsfeld, Reichenberger Grund, Blosenberg), Peter von Bredow (Steinbachtal, Mainvorland, Leistengrund, Zeller Waldspitze), Stefan Buchberger (Grombühl, Versbach), Alfred Friederich (Rottenbauer, Rottenbauerer Grund), Karl-Josef Kant (Dürrbachtal, Dürrbachau, Schenkenturm, Steinburg), Hans-Eberhard Müller (Heuchelhof, Naturschutzgebiet Bromberg-Rosengarten), Martin Schömig (Lindleinsmühle, Lengfeld), Bernhard Wimböck (Frauenland, Alandsgrund, Mönchberg).
Quelle: Stadt Würzburg
Autor:MarktSpiegel Online aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.