Mahnkarten für Falschparker
Erlangen appelliert weiterhin an die Vernunft

- Symbolfoto: © Dan Race / AdobeStock
- hochgeladen von Uwe Müller
ERLANGEN (pm/mue) - Sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortsteilen ist das widerrechtliche Parken auf Geh- und Radwegen eine weit verbreitete „Angewohnheit“.
Nach dem Auftakt 2021 hat das Referat für Planen und Bauen der Stadt deswegen jetzt eine zweite Auflage der Mahnkarten herausgebracht – um einen wohlgemeinten Appell an die Verkehrsteilnehmer zwecks Rücksichtnahme zu richten, ohne zunächst Verwarnungen auszusprechen. Gedruckt wurden verschiedene Motive, die typische Situationen, wie das Falschparken auf straßenbegleitenden Geh- und Radwegen oder das Zuparken von Feuerwehrzufahren mit entsprechenden Behinderungen von Kindern, Senioren und Mobilitätseingeschränkten zeigen. Planungs- und Baureferent Josef Weber weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die Mahnkarten kein Ersatz für Verkehrskontrollen sind, sondern das Thema Falschparken stärker in die Öffentlichkeit bringen sollen.
Autor:Uwe Müller aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.