Fit und gesund durch den Sommer

- Engagement für die 1. Erlanger Radlwochen v.li.: Elmar Gerner, der Gebietsleiter der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) Erlangen-Nürnberg, Dr. Peter Lederer, der Leiter des Gesundheitsamtes Erlangen, Ute Klier vom Bürgermeister und Presseamt Stadt Erlangen, Dr. Simon von Stengel vom IMP (Institut Medizinische Physik), Jonas Nienaber, der SBK - Fachexperte Gesundheitsförderung und Prävention und Prof. Wolfgang Kemmler IMP (Institut Medizinische Physik). Foto: Kötter
- hochgeladen von Archiv MarktSpiegel
1. Erlanger Radlwochen gestartet – noch Mountainbikerinnen gesucht
ERLANGEN - Es ist amtlich, die 24. BR-Radltour macht am 6. August halt in Erlangen und die Hugenottenstadt bereitet sich schon jetzt auf den großen Radevent vor.
Als Auftakt zur Radltour veranstaltet das Institut für medizinische Physik (IMP) in Kooperation mit der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), die ersten Erlanger Radlwochen. Ob Genussradlerin oder Radsportler: Im Rahmen der Erlanger Radlwochen können sich bis 8. August Interessierte mit geführten Fahrradkursen, Vorträgen und Workshops auf die Radsaison vorbereiten. Besonders Mountainbikerinnen werden jetzt noch gesucht. Warum sich eine Radtour immer lohnt: Forscher fanden heraus, wie gesund das Fahrradfahren wirklich ist. Es senkt das allgemeine Erkrankungsrisiko um bis zu 40 Prozent. Dafür reichen schon 30 Minuten täglich aus. Besonders gut wirkt Radfahren gegen Rückenschmerzen, Gelenkprobleme und Herz-Kreislauf- Schwächen. Außerdem beginnen die Abwehrzellen des Körpers schon unmittelbar nach dem ersten Pedaltritt, schädliche Erreger im Körper zu bekämpfen und schützen so vor Infektionen.
Weitere Informationen unter
http://www.erlanger-radlwochen.de/
Autor:Archiv MarktSpiegel aus Nürnberg |
Kommentare