„Närrisches“ Treffen im Landratsamt

Landrat Eberhard Irlinger (M.) mit Vertretern der Faschingsvereine anlässlich einer Besprechung im Landratsamt. Foto: oh
  • Landrat Eberhard Irlinger (M.) mit Vertretern der Faschingsvereine anlässlich einer Besprechung im Landratsamt. Foto: oh
  • hochgeladen von Uwe Müller

ERLANGEN (pm/mue) - Hinter schwungvollen Garde- und Schautänzen, launigen Büttenreden und technisch ausgefeilten Tanzmariechen-Choreographien steckt viel harte Arbeit in – und besonders außerhalb – der Faschingssaison. Davon hat sich Landrat Eberhard Irlinger beim gemeinsamen Planungstreffen für den Seniorenfasching 2014 wieder überzeugt.


Der Landrat informierte sich im Gespräch mit den Faschingsvereinen über die Strukturen der närrischen Organisationen sowie über ihre Schwierigkeiten, Anliegen und Anregungen. „Ich bin sehr beeindruckt von den enormen Leistungen, die die Karnevalsclubs jedes Jahr aufs Neue rund um die fünfte Jahreszeit erbringen“, kommentierte Irlinger die Berichte der Vereine. Speziell würdigte der Landkreis-Chef die Arbeit für und mit den sport- und tanzbegeisterten Kindern und Jugendlichen, die unter kompetenter Anleitung wahren Hochleistungssport erbringen. Ein besonderes Lob sprach Irlinger dem Karnevalsclub (KC) Röttenbach aus: Das harte Training der Tanzmariechen und ihrer Schautänze zahle sich durch hervorragende Ergebnisse aus, der KC Röttenbach erreiche mit seinen Tanzmariechen und Schautänzen bei Turnieren stets vordere Plätze und habe 2013 den Titel „Deutscher Meister im Schautanz“ zu Recht erhalten.

Seniorenfasching im Februar

„Kinder lernen durch das gemeinsame Tanz- und Sporttraining Disziplin und soziale Kompetenz“, waren sich Landrat und Vertreter der „Blummazupfer“ beim TSG Weisendorf, der Röttenbacher „Besenbinder“, des KC Herzogenaurach sowie der Buckenhofer Seku-Narren einig. Mit einer Menge Idealismus und viel Zeit leisteten die Vereinsmitglieder „wahre Wunder“ wenn es um Training, Kostümgestaltung und Organisation der Karnevals-Session gehe. Vor diesem Hintergrund sicherte Irlinger zu, sich nach seinen Möglichkeiten für die Belange der Faschingsvereine einzusetzen und sie zu unterstützen.

Gemeinsam freuen sich die Karnevalsnarren auf die bevorstehenden Faschingstermine und Prunksitzungen. Traditionelles Highlight: der Seniorenfasching des Landkreises am Mittwoch, 26. Februar. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Aischtalhalle in Höchstadt a.d. Aisch, Eintrittskarten kosten 7 Euro und sind in der Stadtverwaltung Höchstadt und dem Freizeitamt Herzogenaurach erhältlich.

Tipp: Tickets können auch direkt bei der Seniorenbeauftragten des Landratsamtes, Anna Maria Preller, unter Telefon 09131/803277 bestellt werden (mit Zustellung per Post). Bei Frau Preller gibt es zudem weitere Informationen zum Ablauf.

Autor:

Uwe Müller aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.