Neue Ausstellung im Stadtarchiv

ERLANGEN - Mit der Ermordung bzw. Zwangssterilisierung von zahllosen Männern, Frauen und Kindern, die nicht der Vorstellung der Nationalsozialisten vom „rassisch gesunden“ Menschen entsprachen, beschäftigt sich die Ausstellung „…plötzlich gestorben“, die ab Dienstag, 4. Februar, 18 Uhr im Stadtarchiv zu sehen ist (bis 28. März). Im Mittelpunkt des EU-geförderten Gemeinschaftsprojekts der Interessenvertretung Selbstbestimmtes Leben Deutschland, von gruppo diffuso und dem Stadtarchiv steht die so genannte „Aktion T 4“, während der in den Jahren 1940 / 1941 zirka 70.000 Menschen vergast wurden. Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Bürgermeisterin Birgitt Aßmus.

www.erlangen.de/stadtarchiv

Autor:

Uwe Müller aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.