Chancengleichheit für alle Kinder
Sparda-Bank spendete hochwertige Sets zum Schulstart

- Thomas Lang (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg), Ute Auschel (stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes KV Erlangen e.V. / DKSB), DKSB-Geschäftsstellenleiterin Kathrin Lipp und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik (v.l.n.r.) bei der Übergabe der Schultaschen.
Foto: © Sparda-Bank Nürnberg eG - hochgeladen von Uwe Müller
ERLANGEN (pm/mue) - Die Sparda-Bank Nürnberg eG sorgt für Chancengleichheit in den Schulen und hat in Erlangen 75 Kinder aus finanziell bedürftigen Familien mit einem hochwertigen Schultaschen-Set ausgestattet.
Die Mittel für die mittlerweile siebte Schultaschenaktion stammen aus dem Gewinn-Spar-Verein der Sparda-Bank Nürnberg e.V., die Verteilung an die Abc-Schützen übernahmen die Stadt Erlangen und der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Erlangen. Thomas Lang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, erläutert die Hintergründe: „Jedes Kind hat das Recht auf einen unbeschwerten Start in die Welt des Lesens, Rechnens und Schreibens; niemand soll sich benachteiligt fühlen. Denn: Bildung ist für alle da – gerade zum Schulstart ist Chancengleichheit daher elementar.“ Jedes Set besteht aus Ranzen, Federmäppchen, Stifte-Etui und Sporttasche. Auch die Stadt Erlangen ist froh über diese Initiative. Oberbürgermeister Dr. Florian Janik: „Die Erstklässler und ihre Familien sind sehr dankbar für die Unterstützung. Kein Kind soll ohne die entsprechende Ausstattung in diesen neuen Lebensabschnitt starten – das ist wichtig für das Selbstbewusstsein und die Lust am Lernen.“
Autor:Uwe Müller aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.