Genuss und Unterhaltung rund um das weiße Gold
Am Samstag, 7. Mai, dreht sich auf dem Marktplatz in Roth erneut alles um das edle Gemüse. In Kooperation mit dem Landratsamt veranstaltet die Stadt Roth bereits zum 18. Mal ein geselliges Markttreiben mit heimischen Spargelbauern und Direktvermarktern aus der Region. Von 8 bis 14 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm aus musikalischer Unterhaltung und interessanten Vorführungen.
Bereits ab 8.00 Uhr laden die Händler und der samstägige Bauernmarkt zum Verweilen und Kaufen ein. Den musikalischen Auftakt gibt dann ab 8.30 Uhr Alleinunterhalter „Otto Schmidpeter“ aus Altenheideck mit zünftiger Livemusik, bevor Landrat Herbert Eckstein und Roths Erster Bürgermeister Ralph Edelhäußer die Besucher um 10 Uhr zur offiziellen Eröffnung begrüßen. Im Anschluss erwartet die Besucher ein buntes Programm aus verschiedenen Vorführungen: Mit dabei sind der Landfrauenchor, das Blechbläser-Quintett des Blasorchesters Georgensgmünd, die Städtische Kindertagesstätte und Gasthof Winkler mit inspirierenden Kochshows.
Kulinarisches wird auch von den Rother Gastronomen geboten: In einer Gemeinschaftsaktion bieten das „Al Castello“, das Restaurant „Valentin’s“ und das Restaurant „Waldblick“ eine schmackhafte Auswahl verschiedener Spargelgerichte an.
Auch für die Unterhaltung der kleinen Gäste ist gesorgt. In der Kreativwerkstatt können die Kleinen ihrer Fantasie freien Lauf lassen oder sich beim Kinderschminken in einen traumhaften Schmetterling verwandeln lassen.
Doch nicht nur auf dem Marktplatz wird allerhand geboten. Mit dem „Rammer Demmer“ laden die Rother Einzelhändler in der Innenstadt bereits ab Freitag, 6. Mai, zur Schnäppchenjagd ein. Am Samstag findet (bei gutem Wetter) am Kirchplatz zusätzlich noch ein Kinder-Trödelmarkt statt.
Während des „Rammer Demmer“ und des Spargelfestes sind die Parkdecks Zentrum, Schloss und Kulturfabrik am Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis 14 Uhr kostenfrei für die Besucher geöffnet.
Weitere Informationen:
Stadt Roth - Tourist-Information, Tel. 09171/848-513
Landratsamt Roth - Wirtschaftsförderung, Tel. 09171/811326
Autor:Stadt Roth aus Landkreis Roth |