Landkreis Roth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: WWF

Stadt Roth
Earth Hour – Roth macht das Licht aus

Am 22. März um 20:30 findet die diesjährige Earth Hour statt. Für einen Zeitraum von einer Stunde wird dann weltweit wieder dazu aufgerufen, das Licht auszuschalten, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch die Stadt Roth hüllt ihre bekannten Bauwerke in Dunkelheit. Die „Earth Hour“ der bekannten Schweizer Stiftung WWF ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde und mittlerweile eine der größten Aktionen für mehr Klima- und Umweltschutz weltweit ist....

Foto: Stadt Opava

Stadt Roth übergibt Spendengelder
Ein herzliches Dankeschön aus Opava

Knapp ein halbes Jahr ist es her, dass Roths Partnerstadt Opava in Tschechien von einer Flutkatastrophe heimgesucht wurde. Einem Spendenaufruf der Stadt folgten daraufhin viele Bürger*innen. Das Geld ist zwischenzeitlich in Opava angekommen und soll für den Wiederaufbau der Bibliothek verwendet werden. Überflutete Straßen, Häuser, Unterführungen und Bahnhöfe und Häuser voller Schlamm. Es sind die Bilder aus Opava, die uns alle Mitte September bewegten. Nur wenige Stunden nachdem Roths Erster...

Foto: Stadt Roth
2 Bilder

Stadt Roth
Die Wiege der Luftwaffe in Roth

Wer Offizier der Luftwaffe werden möchte, wird zukünftig des Öfteren zu Besuch in Roth sein. Äußerst umfangreich und symbolträchtig ist daher die Erweiterung und der Ausbau der Otto-Lilienthal-Kaserne zur Offizierschule am Standort Roth-Kiliansdorf: Seit den ersten Planungen vor zehn Jahren sind zwischenzeitlich diverse Gebäude und Anlagen erschaffen worden, auf denen ab Oktober Offiziere der Luftwaffe ausgebildet werden. Nachdem sich Roths Erster Bürgermeister Andreas Buckreus und...

Foto: Stadt Roth

Stadt Roth
Regeln zur Nutzung von Altglascontainern im Stadtgebiet

In Kiliansdorf wurden die Altglas- und Altkleidercontainer vor Kurzem zu ihrem neuen Standort in der Reiherstraße umgezogen. Im Zuge dessen möchte die Stadtverwaltung noch einmal auf die grundsätzlichen Nutzungshinweise verweisen. Um Anwohnern eine unnötige Lärmbelästigung zu ersparen, sind die Einwurfzeiten auf die Werktage im Zeitraum von 7 Uhr und 19 Uhr beschränkt. Ein Einwurf außerhalb dieser Zeiten ist untersagt und kann geahndet werden. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass leere...

Foto: Stadt Roth
2 Bilder

LANDSTADT BAYERN
Rother Neuland bei Abschlussveranstaltung in München

Am 20. Februar lud das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zur feierlichen Abschlussveranstaltung von LANDSTADT BAYERN ein. Die Stadt Roth, die mit ihrem „Neuland“ als Modellkommune erfolgreich bis in die letzte Runde gekommen ist, durfte mit einer städtischen Delegation auf drei konstruktive Jahre zurückblicken. Im Rahmen von LANDSTADT BAYERN wurden seit dem offiziellen Startschuss im Juni 2022 neben Roth neun weitere Städte, Märkte und Gemeinden aus allen Teilen Bayerns...

Foto: Stadt Roth

"Pfoten weg!"
Nein zu Schlabberschleimküssen

Nach dem gut besuchten Aktionstag zu „Pfoten Weg“ am Sonntag, 16. Februar, folgten in der Woche darauf zwölf weitere Vorstellungen für Kindergärten sowie die ersten und zweiten Klassen der Grundschulen. Der Weiße Ring Roth-Schwabach hat sich zu seinem 40-jährigen Bestehen selbst ein Geschenk gemacht und das Figurentheater „Figurenzauberei“ organisiert, das über mehrere Wochen hinweg im ganzen Landkreis Halt macht und Kinder ermutigen soll, „Nein!“ zusagen. Für die Aufführungen in der Stadt Roth...

So sieht die Titelseite der neuen Broschüre aus. | Foto: Stadt Roth

Imagebroschüre in neuem Look
So modern präsentiert sich die Stadt Roth jetzt

ROTH - Pünktlich zum Start des neuen Jahres und dem Messe-Auftakt in Stuttgart Mitte Januar hat die Tourismus-Abteilung der Stadt gemeinsam mit dem Stadtmarketing die Imagebroschüre der Stadt Roth überarbeitet und an das neue Corporate Design der Stadt angepasst. Als eine der letzten noch verbliebenen Werbemittel, das bis dahin, auch aus Gründen der Nachhaltigkeit, noch im alten Design ausgegeben wurde, erhielt die Imagebroschüre dabei eine neue und zur Stadtmarke passende Aufmachung. Auch die...

Windkraftanlagen werden häufig in Waldgebieten abseits von Siedlungen aufgebaut. | Foto: Adobe Stock / Peter (Symbolbild)

Flächen für Windkraft
Landkreis Roth: DIESER Standort wird aktuell diskutiert

REGION (pm/vs) – Windkraftanlagen zwischen Leerstetten und Raubersried? – Diese Möglichkeit wird aktuell diskutiert. Wichtig: Aktuell ist noch nichts entschieden, die betroffenen Marktgemeinden Schwanstetten und Wendelstein werden die Bevölkerung rechtzeitig informieren. Das „Wind-an-Land-Gesetz“ (Bundesgesetz seit Februar 2023) schreibt vor, dass 2 % der Bundesfläche bzw. 1,8 % der Fläche des Freistaates Bayern als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen werden müssen. Die Aufgabe wurde in...

Foto: Salvatore Giurdanella

10. Nacht der Ausbildung
Anmeldephase hat begonnen

Die Nacht der Ausbildung in Roth ist mittlerweile zu einer festen Institution für die Akquise von Auszubildenden und Nachwuchskräften in der Region geworden. Seit Dezember können sich interessierte Unternehmen aus dem Landkreis Roth oder mit Standort im Landkreis Roth wieder für die dezentrale Ausbildungsmesse 2025 in Roth anmelden. Eine Teilnahme steht allen Unternehmen aus dem gesamten Landkreis Roth, bzw. allen Unternehmen mit einem Standort im Landkreis Roth offen. Unternehmen aus dem...

Foto: (c)Stadt Roth

Lichtmessmarkt
Markt und verkaufsoffener Sonntag in der Rother Altstadt

ROTH – Als erster Markt des Jahres steht traditionell der Lichtmessmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Rother Innenstadt an. Am 9. Februar locken vielfältige Marktstände und zahlreiche Rother Gewerbetreibende mit Aktionen und Angeboten. Auf dem Marktplatz und in der Hauptstraße werden ab 11 Uhr zahlreiche Händler ihre Waren zum Kauf anbieten. Die Fieranten freuen sich, ihre Waren für Kunden aus Nah und Fern präsentieren zu können. Ab 13 Uhr laden viele Rother Geschäftsleute begleitend zum...

Eine Gruppe ehrenamtlicher Strickerinnen bei der Arbeit. | Foto: Babette Gillmeier

Strickaktion für bedürftige Menschen
Aktion läuft noch bis 13. Dezember 2024

ROTH (pm/vs) – 2023 hat Babette Gillmeier eine Strickinitiative für bedürftige Menschen ins Leben gerufen. Und auch 2024 geht es weiter. Am 17. Dezember veranstaltet der Kultautor Bernd Regenauer in Nürnberg im Rahmen der Aktion „Helfmer zamm“ ein Gansessen für arme Menschen. Babette Gillmeiner möchte zusammen mit ihrem Strickteam jedem der erwarteten rund 600 Gäste ein kleines Geschenk zugute kommen lassen. Zu dem ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gehören auch Jugendliche der Schule...

Die beiden Traktoren sind von der ersten Minute an im Einsatz und schon jetzt sehr beliebt bei den Kindern. | Foto: Nadine Brantl

10 Jahre Kita „Wirbelwind“
Johanniter feiern in Wendelstein Jubiläum

Die Johanniter-Kindertagesstätte "Wirbelwind" in Wendelstein feierte am letzten Samstag ihr 10-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums trafen sich alle Kinder aus der Kinderkrippe und dem Kindergarten zusammen mit ihren Eltern und Großeltern zu einem großen Sommerfest. Das Fest bot für jeden etwas: Eine Hüpfburg und Kastenrutsche sorgten für viel Spaß und Bewegung, während ein Mitmachkonzert mit Franz Flausenkopf die kleinen und großen Gäste musikalisch begeisterte. Eine...

Die Autoschau in der Schwabacher Innenstadt ist bereits seit vielen Jahren ein Publikumsmagnet.
Archivfoto: MStingl

Tradition trifft auf Erlebnis
„Schwabach mobil“ mit verkaufsoffenem Sonntag

SCHWABACH (pm/mue) - Am Sonntag, 5. Mai, steht wieder die beliebte Autoschau „Schwabach mobil“ inklusive verkaufsoffenem Sonntag auf dem Programm in der Goldschlägerstadt. Die traditionsreiche Veranstaltung hat sich längst zu einem Erlebnistag rund um das Thema Mobilität entwickelt, was sich auch im Namen „Schwabach mobil“ niederschlägt. So präsentieren die regionalen Autohäuser ihre neuesten Modelle – vor allem auch innovative Fahrzeuge mit Elektroantrieben – und bieten die Möglichkeit, sich...

Wer möchte, kann von den Sternsingern auch den Segenswunsch "Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus" anbringen lassen.  | Foto: Benne Ochs/Kindermissionswerk (Symbolfoto)

Roth, Eckersmühlen und Büchenbach
Sternsinger kommen in die Häuser

ROTH (pm/ak) – In der ersten Januarwoche machen sich die Sternsinger wieder auf den Weg, um den Segen in die Häuser zu bringen und um Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt zu sammeln. In Roth ziehen sie vom 2. bis 5. Januar durch die Straßen, in Eckersmühlen am 5. Januar. In Büchenbach sind die Sternsinger am 4. und 5. Januar unterwegs. Roth und Eckersmühlen: Die Sternsinger können 2024 nicht ausnahmslos alle Haushalte in Roth und in den Ortsteilen besuchen, weil sich weniger Kinder...

Die Bundesstraße 2 musste rund um den Unfallsort über vier Stunden gesperrt werden. | Foto: News5 / Grundmann/dpa

Schwerer Autounfall auf der Bundesstraße 2
Vier Schwerverletzte - junge Frau ist gestorben

UPDATE Nach einem Frontalzusammenstoß zweier Autos in Mittelfranken ist eine 19 Jahre alte Autofahrerin gestorben. In dem anderen Wagen seien alle Mitglieder einer vierköpfigen Familie verletzt worden, teilte die Polizei am Montag mit. Es handelte sich demnach um ein Ehepaar sowie deren acht Monate alten Zwillinge. Sie wurden den Angaben zufolge am Montag weiter im Krankenhaus behandelt, schwebten aber nicht in Lebensgefahr. Nach ersten Erkenntnissen war der 41 Jahre alte Familienvater am...

Das Gmünder Christkind mit ihren Engeln begrüßen die Besucher. | Foto: Gemeinde Georgensgmünd
5 Bilder

Tipp: Weihnachtsmärkte im Landkreis Roth
Lichterglanz und himmlische Boten

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Der Landkreis Roth ist bekannt für seine stimmungsvollen Advents- und Weihnachtsmärkte. Ab diesem Wochenende öffnen die ersten Veranstaltungen. Der MarktSpiegel hat sich umgesehen. Anbei unsere Tipps für den November und Dezember 2023: GeorgensgmündAm 9. und 10. Dezember 2023 ist es wieder soweit: Gmünder Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten. Mehr als 40 Anbieter sorgen in diesem Jahr rund um Marktplatz und Anger für festliche Atmosphäre. Und was könnte schöner sein,...

Aktuell sucht die Veranstaltungsabteilung der Stadt Roth noch nach ehrenamtlichen Engelchen. | Foto: Salvatore Giurdanella

Rother Christkind sucht Engelchen
Planungen für den Weihnachtsmarkt haben begonnen

ROTH (pm/vs) - Aktuell werden wir noch vom goldenen Herbst verwöhnt, aber der Blick auf den Kalender zeigt: Die (Vor-)Weihnachtszeit steht quasi schon vor der Tür. Für die Adventszeit sucht die Stadt Roth noch ehrenamtliche Engelchen, die das Christkind und den Nikolaus bei ihren Auftritten begleiten. Darüber hinaus ist die Hüttenvergabe für den Rother Christkindlesmarkt gestartet. Der Rother Christkindlesmarkt lädt von 23. November bis 10. Dezember jeweils von Donnerstag bis Sonntag zum...

Bauleiter Andreas Rinneberg, Landrat Ben Schwarz und Roths Erster Bürgermeister Andreas Buckreus (v.l.) eröffneten die Treppenanlage offiziell. | Foto: Helmut Wiegel
2 Bilder

Beliebter Park in Roth wieder geöffnet
Umfangreiche Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen

ROTH (pm/vs)  – Pünktlich zur stimmungsvollen Herbstzeit konnte der Parkbereich im Oberen Weinbergpark zum Flanieren freigegeben werden. Dieser Tage wurde die Treppenanlage inklusive Rundbrunnen nach mehrmonatiger Renovierungsphase feierlich unter anderem durch Landrat Ben Schwarz, Roths Ersten Bürgermeister Andreas Buckreus, und Bauleiter Andreas Rinneberg vom Büro Wiegel seiner Bestimmung übergeben. Durch diese erste umfassende Baumaßnahme im Weinbergpark wurde ein bedeutsames Stück der...

Bewegungsspaß im Freibad ist ein Genuss für alle Hunde, die das Wasser lieben. | Foto: Marktgemeinde Thalmässing
2 Bilder

Kostenloser Badetag für alle Hunde
Am 16. September wird Thalmässing zum Dorado für wasserliebende Vierbeiner

THALMÄSSING (pm/vs) - Was ansonsten strengstens verboten ist, einmal im Jahr ist es erlaubt. Und so dürfen auch heuer wieder am Samstag, 16. September, alle Hund nach Herzenslust im Thalmässiger Freibad plantschen, während Herrchen und Frauchen die Zuschauer sind. Zum Saisonende, wenn das Wasser nicht mehr gechlort ist, bietet die Marktgemeinde Thalmässing einen eigenen, exklusiven Badetag für Hunde an. Schwimmen tut den Tieren gut, weil es die Gelenke schont und Spaß macht. In den Becken...

Am ersten Birnbaum im Schlossgraben hat Stadträtin Andrea Schindler, Horst Hirschl und Andreas Buckreus (r.) bereits ein gelbes Band angebracht, weitere Bänder folgen bis Ende August im ganzen Stadtgebiet. | Foto: Stadt Roth

Gelbes Band: Hier darf kostenlos geerntet werden
Aktion der Stadt Roth ist gestartet

ROTH (pm/vs) - Stadtgärtner Horst Hirschl und sein Team sind bis Ende August wieder in besonderer Mission unterwegs und bestücken Obstbäume auf städtischen Flächen mit gelben Bändern. Es soll ein Zeichen sein und zeigen: hier darf gepflückt, genascht und geerntet werden. Wie bereits in den Vorjahren beteiligt sich die Stadt Roth auch 2023 wieder an der bundesweiten Ernteaktion „Gelbes Band“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Die Aktion „Gelbes Band“ wurde 2020 ursprünglich...

Foto: Victor Schlampp
10 Bilder

Traumstart für die Rother Kirchweih 2023
Perfektes Feierwetter am Freitag beim Bieranstich

ROTH (vs) - Besser geht fast nicht mehr: Vom musikalischen Einklang im Schlosshof, über Freibier und den Kirchweihzug zum Festzelt, über den Bieranstich bis hin zur ausgelassenen Stimmung im und vor dem Zelt mit den Rothsee Musikanten, alles hat gepasst. Anbei eine Bildergalerie vom Eröffnungstag zur Erinnerung. Alle weiteren Infos zum Programm heute und morgen gibt es HIER

Posaunenchor Röthenbach bei St. Wolfgang | Foto: Thomas Bärschneider
16 Bilder

Posaunenchor Röthenbach bei St. Wolfgang
Seit 60 Jahren hat die evangelische Kirchengemeinde Röthenbach bei St. Wolfgang ihren Posaunenchor. Grund genug, dies laut herauszuposaunen!

Unter dem Motto „60 Jahre und kein bisschen leise“ war und ist im Jubiläumsjahr viel geboten. Der Posaunenchor – das sind etwa 20 in strahlendem Grün gekleidete und stets bestens gestimmte Bläserinnen und Bläser, die unter Leitung von Angela Ziegler und Harald Martin regelmäßig Gottesdienste und Feste in Röthenbach bereichern. Auch gestaltet der Posaunenchor seit Jahren im Advent das stimmungsvolle „Konzert im Lichterglanz“. In der Coronazeit wurden mit viel Kreativität neue Formate für das...

Kabarettist Oliver Tissot steht an einer „Vollpfosten“ genannten Station des Witze-Wander-Wegs in Rohr.  | Foto:  Daniel Löb/dpa

Lachmuskel-Training beim Wandern
Originelle Idee: Mittelfränkische Gemeinde hofft auf viele Nachahmer

ROHR (dpa/lby) - Nicht nur die Beinmuskeln, auch die Lachmuskeln kann man auf einem neuen Wanderweg in Mittelfranken trainieren. Auf dem 12 Kilometer langen Weg rund um die Gemeinde Rohr (Landkreis Roth) laden 20 Stationen mit Witzen zum Lachen ein - erzählt unter anderem von namhaften Humorschaffenden wie Lizzy Aumeier und Oti Schmelzer. Die Idee zu dem interaktiven Wanderweg hatte der Nürnberger Kabarettist Oliver Tissot. «Es geht darum, die Lachanlässe zu vermehren», sagt er. «Kinder lachen...

Beiträge zu Lokales aus