Landkreis Roth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Kammersteiner Bürgermeister Wolfram Göll (l.) und Markus Sand von der Deutschen Telekom drückten zum Start der superschnellen Glasfaser-Internetverbindung im Gewerbegebiet Kammerstein-Barthelmesaurach auf einen symbolischen magentafarbigen Knopf. | Foto: Gemeinde Kammerstein

Glasfaser ausgebaut
Gigabit-Internet für das Gewerbegebiet Barthelmesaurach

KAMMERSTEIN (pm/ak) - Die Gemeinde Kammerstein in Bayern freut sich über den erfolgreichen Abschluss des Glasfaserausbaus im Gewerbegebiet Barthelmesaurach. Rund 40 Haushalte und Gewerbetreibende können nun von einer Geschwindigkeit von 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) profitieren, die maximale Geschwindigkeit beim Herunterladen beträgt 1 Gbit/s und beim Hochladen sind es 200 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Der schnelle Internet-Anschluss ist ein großer Vorteil für die Kommune, jede Immobilie und...

Eine der beiden Bänke, welche die Frauen-Union Schwanstetten vor ihrer Auflösung gespendet hat. | Foto: Bernd Schulze

Letzte Spende vor dem Abschied
In mehr als 36 Jahren viel für die Gemeinde erreicht

SCHWANSTETTEN (pm/vs) - Wegen Überalterung oder dem Ausbleiben neuer Mitglieder werden immer mehr traditionsreiche Vereine und Gruppen aufgelöst. Ein schwerer Verlust auch für Städte und Gemeinden. Aktuell ist die Gemeinde Schwanstetten betroffen. Nach über 36 Jahren gibt es die Frauen-Union Schwanstetten nicht mehr. Bekannt wurde die FU vor allem durch ihr soziales Engagement. Legendär war das Kuchenangebot zu den Walpurgis- und Thomasmärkten der Marktgemeinde, später ergänzt durch Spargel-...

Gut gelaunt mit zerschnittenem Band:  Dr. Florian Janik (OB Stadt Erlangen),  Joachim Herrmann (Innenminister Freistaat Bayern), Prof. Dr. Ralf Thomas (CFO Siemens), Dr. Markus Söder (Ministerpräsident Freistaat Bayern) und Dr. Roland Busch (CEO Siemens / v.l.n.r.).
Foto: © Kurt Fuchs
3 Bilder

Impulsgeber für die Region
Siemens Campus Erlangen feierlich eröffnet

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Mit Fertigstellung des neuen Empfangsgebäudes haben der Siemens Vorstandsvorsitzende Roland Busch und der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit einem offiziellen Festakt den neuen Siemens Campus Erlangen eröffnet. Als offener Stadtteil mit insgesamt 540.000 Quadratmetern Fläche steht der Campus für innovatives, nachhaltiges Bauen, die Verknüpfung von neuen Arbeitswelten und Leben in der Stadt sowie Digitalisierung und Forschung. Neben dem markanten...

Wer kennt einen Mann, der in etwa so aussieht? | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Mutmaßlicher Vergewaltiger gesucht
Taten geschahen am Kirchweihsonntag in Allersberg

ALLERSBERG (ots/vs) - Mit einem Phantombild fahndet die Polizei nach einem Mann, der am Kirchweihsonntag 2022 versucht haben soll, zwei Frauen zu vergewaltigen. Für sachdienliche Hinweise ist eine Belohnung von 3.000 Euro ausgelobt worden. Der Unbekannte soll, in den frühen Morgenstunden des dortigen Kirchweihsonntags (31.07.2022) versucht haben, zwei Frauen zu vergewaltigen. Nach aktuellem Ermittlungsstand hatte der Täter sowohl um 03:00 Uhr im Bereich des Kirchweihplatzes sowie gegen 03:50...

Dr. Harsh Mander ist der erste Preisträger des FAU Human Rights Award.
Foto: privat

Dr. Harsh Mander ist Premierenpreisträger
FAU Human Rights Award für indischen Menschenrechtler

ERLANGEN (pm/mue) - Deutschland hat einen neuen Menschenrechtspreis – erstmals vergeben von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Mit dem „FAU Human Rights Award“ werden international profilierte Personen ausgezeichnet, die sich in Forschung, Lehre und Praxis für die Menschenrechte einsetzen. Premierenpreisträger ist der indische Menschenrechtsforscher und -aktivist Dr. Harsh Mander, der den Preis für sein außergewöhnliches Engagement gegen Hassgewalt und für seine Arbeit...

Hermann Lorenz (rechts im Bild) vom Energiebündel Roth-Schwabach und Bürgermeister Robert Pfann sind überzeugt, dass der Klimawürfel hilft, in der Bevölkerung Bewusstsein für die Energiewende zu schaffen. | Foto: Markt Schwanstetten

Klimawürfel fordert zum Handeln auf
Jeder Einzelne kann etwas tun!

SCHWANSTETTEN (pm/ak) - Seit kurzem steht der Klimawürfel des Energiebündels Roth-Schwabach e.V. neben dem Rathaus Schwanstetten. Plastisch verdeutlicht der aus Planen zusammengesetzte Würfel wieviel CO2, jede Person heute täglich ausstößt und welches Ziel erreicht werden muss. Außerdem zeigt der Würfel welche gravierenden Folgen der Klimawandel bereits jetzt hat und fordert Jedermann auf, aktiv etwas dagegen zu tun. Die Klimawürfelaktion gibt es bereits seit 5 Jahren. Ursprünglich ist die Idee...

Auch die Meinung der Jugend ist gefragt. | Foto: ehrenberg-bilder-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wer will Rother Sozialraumanalyse mitbewerten?
Anmeldungen bei den Projektgruppen bis 28. August möglich

ROth (pm/vs) - Was kann die Stadt tun, um die Lebensqualität zu verbessern? - Die Ergebnisse einer aktuellen Studie liegen vor und sollen jetzt mit Bevölkerung diskutiert werden. Zu den einzelnen Gesprächsrunden sind absofort Anmeldungen möglich. Rückblick: Im November 2021 hatte die Stadtverwaltung Roth im Rahmen der sogenannten „Sozialraumanalyse“ eine große Umfrage unter 8.000 Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt, um Hinweise und Empfehlungen zur Verbesserung der Lebensqualität in Roth zu...

Gruppenfoto nach der erfolgreichen Nominierung (v.l.) Kreisrätin Anja Haußner aus Allersberg, Kreisrätin und stellvertretende Landrätin Edeltraud Stadler aus Hilpoltstein, Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer aus Roth, Landratskandidat Jochen Münch aus Hilpoltstein mit Ehefrau Claudia, Landtagsabgeordneter Volker Bauer aus Kammerstein, Europaabgeordnete Marlene Mortler aus Lauf sowie Kreisrat und stellvertretender Bürgermeister Michael Kreichauf aus Thalmässing | Foto: Robert Schmitt

Landratswahl 2023: CSU nominiert Jochen Münch
Bewerber im Gespräch mit dem MarktSpiegel

LANDKREIS ROTH – Als erste Partei im Landkreis Roth hat die CSU bereits die Weichen für die Landratswahl im nächsten Jahr gestellt und dabei ein Zeichen der Geschlossenheit gesetzt. Mit 98,99 Prozent der gültigen Delegiertenstimmen hat der Kreisverband den 44-jährigen Journalisten Jochen Münch zum Kandidaten für die Landratswahl im nächsten Jahr gemacht. Jochen Münch lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn in Hilpoltstein. Als langjähriger Redaktionsleiter der Tageszeitung Hilpoltsteiner...

Die aktuelle blaue Kurve ist noch nicht ganz auf dem aktuellen Stand, zeigt aber deutlich den gigantischen Anstieg im Vergleich zu den Jahren 2020 und 2021 | Foto: Landratsamt Roth

Corona hat Landkreis Roth im Griff
In dieser Gemeinde gab es bisher die meisten Infektionen

LANDKREIS ROTH (vs) - Die Corona-Pandemie hat den Landkreis Roth weiterhin im Griff. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Was passiert, wenn der Corona-Herbst kommt? Mit Stand vom 27. Juli beträgt die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Roth 1.124,5. Jenseits der Marke 1.000 hat sich seit dem 5. Juli ein Plateau gebildet, das seitdem nicht mehr unterschritten worden ist. Aktuell sind 2.110 infizierte Bürgerinnen und Bürger aktenkundig. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 ist...

Stolz präsentieren die jungen Leute ihre Abschlusszertifikate. | Foto: LRA Roth

Landkreis Roth: Azubis ausgezeichnet
Landrat Herbert Eckstein überreicht die Abschlusszertifikate

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Über 30 Auszubildende aus dem Landkreis Roth haben dieser Tage von Landrat Herbert Eckstein eine besondere Auszeichnung erhalten. Es geht dabei um die Abschluss-Zertifikate der BDS Azubi Akademie im Landkreis Roth 2021/2022, eine Fortbildungsserie, die gemeinsam vom Wirtschaftsförerungsteam im Landratsamt und dem Bund der Selbstständigen (BDS) Mittelfranken organisiert wird. Diese Qualifizierungsmaßnahme verschafft Azubis neben der Ausbildung im Betrieb und der...

So einen Anlauf hat Corona während der Sommermonate noch nie genommen, wie im aktuellen Jahr 2022. | Foto: Landratsamt Roth

Corona aktuell: Der Preis der Sorglosigkeit
Zahlen im Landkreis Roth weiter auf hohem Niveau

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Mit Stand 19. Juli 2022 sind im Landkreis Roth 1.920 Menschen gemeldet, die sich aktuell mit einer Variante des Corona-Virus infiziert haben. Doch wie hat es genau vor einem Jahr ausgesehen? - Ein "Zahlen-Horror" und der Preis der Sorglosigkeit. Verweilen wir erst einmal noch beim aktuellen Stand. Hotspots sind neben Roth (363 Fälle) und Wendelstein (244 Fälle) die Städte und Gemeinden Hilpoltstein (199 Fälle), Greding (171 Fälle), Rednitzhembach (133 Fälle), Allersberg...

Vorsichtig wurde das Boot zu Wasser gelassen ...
2 Bilder

Hölzerne Romantik der Spät-Antike
Zweites Römerboot der FAU zu Wasser gelassen

REGION (pm/mue) - Nach zwei Jahren Bauzeit war es jüngst soweit: Die „Danuvia Alacris (D.V.C.)“ konnte offiziell getauft und zu Wasser gelassen werden. Das spät-antike römische Patrouillenboot wurde von Althistorikern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Rahmen des EU Interreg DTP Projektes “Living Danube Limes” im Seezentrum Schlungenhof in Gunzenhausen gebaut. Die Wasserung des Bootes bildete dabei den wichtigen Abschluss im Bauprozess: Denn wenn ein solches Boot ins...

Bundestagsabgeordneter Stefan Müller mit Gattin Christine, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit Gattin Gerswid, FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger mit Ehefrau Belinda und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik mit Lebensgefährtin Lisa Kaufmann.
98 Bilder

Über 6.000 Gäste gaben sich die Ehre
Glanz, Stimmung und Tanz beim 66. Schlossgartenfest!

ERLANGEN (ms) - Endlich durfte wieder nach Herzenslust getanzt und gefeiert werden! Nach der Corona-Zwangspause konnte Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) heute mehr als 6.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen, darunter Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik. Vor allem nahmen aber auch Studierende der FAU am nunmehr 66. Schlossgartenfest teil, ließen sich mit...

Prof. Dr. Andreas Paul Fröba (Dekan der Technischen Fakultät), Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, Innenminister Joachim Herrmann, Wissenschaftsminister Markus Blume, FAU-Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Hirsch, FAU-Kanzler Christian Zens und Jan Knippel (Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg / v.l.n.r.).
Foto: FAU/Katrin Piecha

Hörsaal-Zwillinge erleichtern Lernen und Lehren
Spatenstich für noch mehr Innovation

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Es geht weiter voran mit der baulichen Entwicklung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Zum Spatenstich für zwei neue Hörsaalgebäude für die Technische und die Naturwissenschaftliche Fakultät kamen mit Wissenschaftsminister Markus Blume und Innenminister Joachim Herrmann prominente Gäste aufs Erlanger Südgelände. Für die Gebäude in nachhaltiger Holzbauweise investiert der Freistaat insgesamt 22,5 Millionen Euro; die beiden quadratischen,...

Prof. Bärbel Kopp (FAU-Vizepräsidentin Education), Prof. Raymung Horch (Plastisch- und Handchirurgische Klinik), Prof. Dr. Werner Daniel (Stiftungsvorstandsvorsitzender), Erika Raum (Stiftung Raum für Kinder), Dr. Wilhelm Polster (Vorstand der Manfred Roth Stiftung) sowie die Stiftungsratsvorsitzendem Prof. Werner Hohenberger und Innenminister Joachim Herrmann (v.l.n.r.).
Foto: FAU/Giulia Iannicelli
2 Bilder

Stiftung knackt 10-Millionen-Marke
12,4 Millionen Euro für die Forschung!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen hat bei ihrer Spenden- und Zustiftungseinwerbung die 10-Millionen-Euro-Marke überschritten. Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Orangerie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter Teilnahme von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sowie Vertreterinnen und Vertretern der FAU, der Medizinischen Fakultät und des Uni-Klinikums Erlangen informierte Prof. Dr. Werner G. Daniel,...

Gruppenfoto auf der Bühne (v.l.) Herbert Eckstein, Emil Heinlein, Werner Langhans, Volker Bauer, Jürgen Spahl und Dieter Schmidt. | Foto: Victor Schlampp
7 Bilder

50 Jahre Großgemeinde Rednitzhembach
Ein geglücktes Beispiel für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit

REDNITZHEMBACH (vs) - Mit rund 100 geladenen Gästen ist gestern Abend die 50. Wiederkehr des Zusammenschlusses der ehemals selbstständigen Gemeinden Walpersdorf und Rednitzhembach im Gemeindezentrum gefeiert worden. Aktuelle Corona-Infektionen waren für eine kurzfristige Änderungen bei den Grußworten verantwortlich. Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Rednitzhemach Jürgen Spahl, der Landtagsabgeordnete Volker Bauer, Schwabachs Bürgermeister Emil Heinlein, Hans Raithel (stellvertretender...

FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger, Yulia Naumenko als Wilhelmine von Bayreuth und FAU gGmbH-Chef Gerhard Scherger (v.l.n.r.) freuen sich auf zahlreiche Gäste.
Foto: © Uwe Müller

Lasershow, Markgräfin und weitere Highlights
Endspurt fürs Schlossgartenfest!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Bald wird im Erlanger Schlossgarten wieder ordentlich getanzt und gefeiert! Nach zweijähriger Corona-Auszeit kann das nunmehr 66. Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Samstag, 25. Juni, wieder wie gewohnt stattfinden (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 2. Juli). Der freie Kartenverkauf geht unterdessen in den Endspurt und nähert sich der 5.000er Marke – 6.500 Gäste sind insgesamt geplant. Auf dem Programm...

Bei einem Brand auf dem Rother Campingplatz sind sieben Menschen verletzt worden. | Foto: Goppelt/vifogra/dpa

Flammeninferno auf Rother Campingplatz!
18 Feuerwehren kämpen gegen Flammenmeer

ROTH (dpa/vs) - In der Nacht von Sonntag auf Montag musste die Feuerwehr gegen einen Großbrand auf einem Rother Campingplatz ankämpfen. Eine um die 50 Meter hohe Feuersäule, mehrere brennende Wohnwagen und sieben Verletzte - ein Feuer auf einem Campingplatz in Mittelfranken hat die Einsatzkräfte in der Nacht über längere Zeit in Atem gehalten. Das Feuer habe bis zu 17 Stellplätze inklusive der Fahrzeuge zerstört, sagte eine Polizeisprecherin. Schwere VerbrennungenEin 39-Jähriger kam mit...

Die Kriminalpolizei Schwabach bittet unter der Rufnummer 0911 2112-3333 um Zeugenhinweise. | Foto: David Inderlied/dpa/Illustration

Polizei bittet um Zeugenhinweise
Unbekannter Mann sprach Kinder auf Schulweg an

SCHWABACH (pm/ak) - Am Dienstagmorgen (03.05.2022) sprach ein unbekannter Mann in Großschwarzenlohe (Gemeindeteil von Wendelstein im Landkreis Roth) ein Kind auf dem Weg zur Schule auf verdächtige Art und Weise an. Bereits am 27.04.2022 ereignete sich ein ähnlicher Fall in Röthenbach bei St. Wolfgang (ebenfalls Gemeindeteil von Wendelstein). Die Kriminalpolizei Schwabach bittet um Zeugenhinweise. Gegen 07:45 Uhr lief das Kind in der Erlenstraße in Großschwarzenlohe auf einem Fußweg neben der...

Die Grafik zeigt, wie erdrutschartig die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Roth in den letzten Wochen in die Tiefe rauscht. Der Wert von 997 ist nach den Feiertagen auf 1.017,6 minimal gestiegen. | Foto: Landratsamt Roth

Corona-Inzidenz bald unter 1.000?
Landkreis Roth mit stark rückläufigen Zahlen

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Weil an den Feiertagen normalerweise weniger getestet wird, rechnen die Statistiker meist mit dem Beginn der "normalen Wochentage" mit einer größeren Steigerung bei der 7-Tage-Inzidenz. Im Landkreis Roth ist dies nicht eingetreten. Der Wert steht nur noch knapp über der Marke 1.000. Am heutigen Mittwoch lag die Inzidenz nach Auskunft des Robert-Koch Instituts (RKI) bei 1.017. Aktuell sind 1.663 Menschen erfasst, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Bei den...

An der Grafik erkennt man schön, wie die 7-Tage-Inzidenz nach einem steilen Anstieg seit Januar 2022  und nach einem kleinen Einbruch am ihren vorläufigen Höhepunkt am 25. März erreicht hatte und sich seitdem auf rasanter Talfahrt befindet. | Foto: Landratsamt Roth

Coronazahlen im Landkreis Roth sinken
Inzidenz bald wieder unter 1.000?

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Die vielleicht schönste Nachricht zum bevorstehenden Osterfest: Seit fast zwei Wochen nimmt die sogenannte 7-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen im Landkreis Roth deutlich ab. Vielleicht bereits morgen könnte der Schwellenwert von 1.000 nach unten durchbrochen werden. Aktuell liegt der Wert bei 1.109,6. Das ist ein deutlicher Rückgang verglichen mit dem bisherigen Höchstand im Verlauf der Corona-Pandemie, der am 25. März 2022 mit einer Inzidenz von 2.789,7 erreicht...

Die Grafik zeigt den deutlichen Anstieg der Kurve seit dem Beginn des neuen Jahres. Im Vergleich dazu sind die ersten Wellen nur kleine Hügelchen gewesen. | Foto: Landratsamt Roth

Corona im Landkreis Roth: Immer neue Höchstmarken
In der Kreisstadt zum ersten Mal über 1.000

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Corona-Pandemie im Landkreis Roth: Die täglich aktuell abrufbaren Zahlen auf der Homepage des Landratsamtes Roth machen keine Hoffnung auf eine Besserung der Lage. Die 7-Tage-inzidenz steigt unaufhaltsam, und in der Kreisstadt gibt es erstmals seit dem Ausbruch der Pandemie im März 2020 über 1.000 aktuell Infizierte. Mit 1.121 akuell positiv Getesteten liegt die Kreisstadt Roth auf Platz 1. Alle anderen Städte und Gemeinden sind jetzt im dreistelligen Bereich zu finden....

Die blaue Linie zeigt den Verlauf der aktuellen Welle. Deutlich zu sehen ist der blaue Punkt in der KW 8. Seitdem steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder deutlich an. Die Kurve zeigt noch den Stand vom 3. März. Inwischen liegt due Inzidenz bei 1871,1. | Foto: Landratsamt Roth

Steiler Corona-Anstieg im Landkreis Roth
Wird bald Rekordmarke genackt?

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Auch, wenn die Verläufe in der Regel milder sind als bei den früheren Varianten: Es vergeht seit Anfang März 2022 so gut wie kein Tag, an dem bei den Corona-Infektionen die 7-Tage-Inzidenz nicht deutlich ansteigen würde. Wenn man Zahlen vergleicht, wird das dramatische Ausmaß sichtbar. Zum Stichtag, 10. März 2022, sind aktuell im ganzen Landkreis Roth 4.163 Personen registriert, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1.871 und damit...

Die blaue Kurve zeigt: Der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Roth seit dem Beginn des neuen Jahres 2022 ist keine Welle, sondern gleicht eher einem Raketenstart. | Foto: Landratsamt Roth

Allersberg ist "Corona-Hochburg"
Fast 20 Prozent der Einwohner hatten das Virus schon

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Wenn man die jeweilige Einwohnerzahl in Relation mit der Zahl der bisher bekannten Corona-Infektionen setzt, dann steht im Landkreis Roth die Gemeinde Allersberg an der Spitze: Seit dem Beginn der Pandemie im März 2020 sind 1.628 Infektionen gemeldet worden. Mehrfach-Erkrankungen ausgeschlossen, bedeutet dies, dass fast 20 (aktuell 19,4) Prozent der rund 8.400 Einwohnerinnen und Einwohner bereits Bekanntschaft mit einer Corona-Variante gemacht hat. Wichtig zum...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.