Impulsgeber für die Region
Siemens Campus Erlangen feierlich eröffnet

- Gut gelaunt mit zerschnittenem Band: Dr. Florian Janik (OB Stadt Erlangen), Joachim Herrmann (Innenminister Freistaat Bayern), Prof. Dr. Ralf Thomas (CFO Siemens), Dr. Markus Söder (Ministerpräsident Freistaat Bayern) und Dr. Roland Busch (CEO Siemens / v.l.n.r.).
Foto: © Kurt Fuchs - hochgeladen von Uwe Müller
ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Mit Fertigstellung des neuen Empfangsgebäudes haben der Siemens Vorstandsvorsitzende Roland Busch und der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit einem offiziellen Festakt den neuen Siemens Campus Erlangen eröffnet.
Als offener Stadtteil mit insgesamt 540.000 Quadratmetern Fläche steht der Campus für innovatives, nachhaltiges Bauen, die Verknüpfung von neuen Arbeitswelten und Leben in der Stadt sowie Digitalisierung und Forschung. Neben dem markanten Empfangsgebäude, das auch Büros beherbergt, wurde auch das neue Laborgebäude als zentraler Forschungshub eingeweiht.
Mit Eröffnung werden auf dem Campus nun rund 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Siemens und Siemens Energy beschäftigt. Das Areal zählt zu den weltweit größten Immobilienprojekten von Siemens überhaupt. „Der Campus Erlangen wird zum Impulsgeber für die gesamte Metropolregion. In unserem Forschungslabor arbeiten wir gemeinsam mit Partnern an Lösungen für die Energiewende. Damit unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft“, so CEO Roland Busch. „Siemens ist und bleibt in der Region und darüber hinaus verankert. Wir investieren kräftig in unsere Infrastruktur und in die Menschen, die für uns arbeiten.“ Im benachbarten neuen Laborgebäude werden Forscher und Entwickler von Siemens Corporate Technology und Siemens Energy im engen Schulterschluss mit universitären und externen Forschungseinrichtungen an neuen Technologien und Produkten arbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Energiethemen und die Dekarbonisierung.
Siemens investierte in den vergangenen zehn Jahren rund 1,5 Mrd. Euro in Immobilienprojekte in Bayern – davon 1,2 Mrd. Euro allein in der Metropolregion Nürnberg.



Autor:Uwe Müller aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.