"Pfoten weg!"
Nein zu Schlabberschleimküssen

- Foto: Stadt Roth
- hochgeladen von Stadt Roth
Nach dem gut besuchten Aktionstag zu „Pfoten Weg“ am Sonntag, 16. Februar, folgten in der Woche darauf zwölf weitere Vorstellungen für Kindergärten sowie die ersten und zweiten Klassen der Grundschulen.
Der Weiße Ring Roth-Schwabach hat sich zu seinem 40-jährigen Bestehen selbst ein Geschenk gemacht und das Figurentheater „Figurenzauberei“ organisiert, das über mehrere Wochen hinweg im ganzen Landkreis Halt macht und Kinder ermutigen soll, „Nein!“ zusagen.
Für die Aufführungen in der Stadt Roth haben Roths Erster Bürgermeister Andreas Buckreus und MdB Ralph Edelhäußer die Schirmherrschaft übernommen, während der Stadtmarketing-Beauftrage Mark Bartholl die Organisation im Hintergrund übernahm. Mehr als 900 Erst- und Zweitklässler aus den Rother Grundschulen und Kindergartenkinder aus den lokalen Einrichtungen im Alter von 4 bis 8 Jahren durften an fünf Vormittagen einer der insgesamt 12 Vorstellungen besuchen; zudem wurden ein ganzer Aktionstag mit umfassenden Rahmenprogramm und Info- und Büchertischen zum Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt“ sowie aufgrund des hohen Interesses zwei Elternabende initiiert, einer vor Ort, einer online. „Uns war es wichtig, möglichst viele Kinder und Familien zu erreichen, um für dieses Thema zu sensibilisieren“ fasst Mark Bartholl zusammen und freut sich über die rege Beteiligung der Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, die teilweise mit eigens von der Stadt organisierten Bussen zu den Vorführungen gebracht wurden.
Im Theaterstück selbst soll das Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt“ behutsam behandelt werden. Hauptprotagonisten sind drei Katzenkinder, die den bevorstehenden Besuch des ungeliebten Onkels mit seinen „Schlabberschleimküssen“ und der Tante mit ihren viel zu festen Umarmungen befürchten. Dabei lernen sie kindgerecht und anhand der altbekannten Melodie von „Hänsel und Gretel“ einen Text, der sie stärken soll, nein zu sagen und auf ihr Bauchgefühl zu hören. Unisono beantworten Kinder während der Veranstaltung die Fragen der tierischen Akteure, wo sie sich Hilfe holen können und erfahren nebenbei, dass sich Geheimnisse immer gut anfühlen sollten.
Im Anschluss zur Vorstellung bekamen Kinder und Lehrkräfte noch ausreichend Info- und Bastelmaterial mit, um das Thema kindgerecht nacharbeiten zu können.
Alle, die den Aktionstag oder die Vorstellungen verpasst haben, bekommen am 16. März in Greding oder am 30. März in Hilpoltstein erneut die Möglichkeit im Rahmen der Aktionstage dort vor Ort.
Autor:Stadt Roth aus Landkreis Roth |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.