Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft
Gespräch / Diskussion / Vortrag
Vorträge, Talkrunden, Filme und eine Ausstellung rumd ums Thema industrieller Wandel, Mitbestimmung und Arbeitskampf. Das alles im ehemaligen Betriebsratsbüro der AEG.
18 Uhr
Kommentierter Film: 10 Jahre AEG-Schließung - Kampf um Arbeitsplätze (Harald Dix, Rudi Höning, ehemalige Betriebsräte AEG)
19 Uhr
Ein Stadtteil im Wandel der Zeit - Der Nürnberger Westen (Annegret und Armin Seufert, Kulturbüro Muggenhof-Geschichtswerkstatt)
20 Uhr
Nürnberger Metallbetriebe im strukturellen Wandel (Studierende FAU, Forschungsprojekt)
21.30 Uhr
Podiumsdiskussion: "Global Denken, Regional Handeln - Wo geht die Reise hin für die Unternehmen in der Region". Mit dabei: Prof. Dr. Ingrid Artus (FAU Erlangen Nürnberg), Andreas Weidemann (IG Metall Nürnberg), Thorsten Brehm (Stadt Nürnberg), Burkhard Witte (vdi Bayern Nordost)
22.30 Uhr
Gewerkschaften in Zeiten fortschreitender Unruhe (Harry Schreyer, IGM Nürnberg)
23.30 Uhr
10 Jahre AEG-Schließung - Kampf um Arbeitsplätze (Harald Dix, Rudi Höning, ehemalige Betriebsräte AEG)
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft.Die Doppelfunktion des Tickets als Eintrittskarte und Fahrkarte ist optimal. Für Wissensdurstige und Nachtschwärmer, Forscher und Flaneure gilt das Eintrittsticket am Tag der Wissenschaftsnacht, also Samstag, den 24.10.2015 von 12 bis 8 Uhr des folgenden Tages im gesamten Netz der VGN. Ein Vollzahler kann dabei auf seiner Karte ein oder zwei Kinder bis einschließlich 12 Jahren mitnehmen. Infos unter: www.nacht-der-wissenschaften.de/2015/tickets/
Eintrittspreise:
Normal: 12.00 €
Ermäßigt: 8.00 €
Ermäßigung für: Die ermäßigten Preise gelten für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Bundesfreiwilligendienst. Entsprechende Nachweise bitte vorlegen.
Veranstalter:
KUF - Kulturbüro in Muggenhof
Autor:Kulturbüro Muggenhof / Werkstatt 141 aus Nürnberg |