Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Engagement-Botschafterinnen und -Botschafter starten die Kampagne gemeinsam mit Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales (3.v.r.), und Dr. Barbara Sterl, Leitung des Stabs Bürgerschaftliches Engagement (4.v.l).
 | Foto: Giulia Iannicelli / Stadt Nürnberg

Dank an Ehrenamtliche
Kampagne „Nürnberger Engagement-Botschafter

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit der Social-Media-Kampagne „Nürnberger Engagement-Botschafter“ rückt das Referat für Jugend, Familie und Soziales das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Nürnberg in den Mittelpunkt. Ziel der Kampagne ist es, Engagement sichtbar zu machen, allen Ehrenamtlichen „Danke“ zu sagen und die Nürnbergerinnen und Nürnberger zu motivieren, selbst aktiv zu werden. In einer Porträtserie werden engagierte Bürgerinnen und Bürger vorgestellt, die sich in ganz unterschiedlichen...

Foto: © PX Media/stock.adobe.com/nf

Spielplatz Norikusbucht
Vermisster 4-Jähriger aus Wöhrder See geborgen

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Dienstagnachmittag (15. April) meldete eine Mutter ihr Kind im Bereich des Wöhrder Sees als vermisst. Ein Passant konnte den Jungen im See erblicken und an Land bringen. Trotz Reanimationsmaßnahmen verstarb der 4-Jährige am Abend in einem Krankenhaus. Die Mutter war mit ihrem Sohn gegen 16:00 Uhr am Wöhrder Wiesenweg im Bereich des Spielplatzes an der Norikusbucht unterwegs. Hierbei entfernte sich das Kind. Kurz darauf ging bei der Integrierten Leitstelle von Rettungsienst...

Oberbürgermeister Marcus König und die Knoblauchsländer Spargelprinzessin Vanessa Brunner beim ersten Spargelstich.  | Foto: Jürgen Friedrich
2 Bilder

Tag der offenen Tür im Knoblauchsland
OB König sticht den ersten heimischen Spargel an!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Feinschmecker freuen sich: Pünktlich zur Osterzeit steht heuer frischer Spargel von heimischen Feldern zur Verfügung. Auf dem Spargelfeld von Lehneis Gemüsebau stachen heuer Oberbürgermeister Marcus König und die Knoblauchsländer Spargelprinzessin Vanessa Brunner das erste königliche Gemüse an! Viele Gemüsearten werden mittlerweile das ganze Jahr über als Frischware angeboten. Der Spargel aus regionalem Anbau hat sich seine herausgehobene Stellung dadurch erhalten, dass...

Luftbild bayernhafen Nürnberg Süd2.  | Foto: Luftaufnahmen Daniel Reiter
5 Bilder

Rund 236.000 eingesparte Lkw-Fahrten
bayernhafen feiert dieses Jahr 100. Jubiläum

NÜRNBERG (pm/nf) - Im bayernhafen Nürnberg und bayernhafen Roth wurden im vergangenen Jahr 4,1 Mio. Tonnen (t) Güter per Schiff und Bahn umgeschlagen, was einem Anstieg von 2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Durch die Verlagerung von Langstreckenverkehren konnten rund 236.000 Lkw-Fahrten auf der Straße eingespart werden. Über alle sechs Standorte - Aschaffenburg, Bamberg, Nürnberg, Roth, Regensburg und Passau - schlug bayernhafen im vergangenen Jahr 8,17 Mio. t Güter per Schiff und Bahn...

Der Inhaber eines Nürnberger Pflegedienstes soll die Pflege- und Krankenkassen um Hunderttausende Euro betrogen haben. | Foto: Daniel Löb/dpa

Schaden in Höhe von 446.000 Euro
Pflegebetrug: Patienten bekamen Ausgleich für ihre Unterschrift

Mit nicht erbrachten Leistungen soll ein Nürnberger Pflegedienst die Kassen um fast eine halbe Million Euro betrogen haben. Nun droht den Beteiligten eine Haftstrafe. Nürnberg (dpa/lby) - Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen ein «System der betrügerischen Abrechnung» vor: Der Inhaber eines Nürnberger Pflegedienstes und eine Pflegedienstleiterin stehen seit dem Vormittag wegen des Vorwurfs des gewerbsmäßigen Bandenbetrugs vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth. Zwischen August 2019 und Juli 2024...

Volksfest Nürnberg.  | Foto: Berny Meyer/Süddeutscher Schaustellerverband
19 Bilder

Vom 19. April bis 4.Mai
Start frei fürs Nürnberger Frühlingsfest

NÜRNBERG - Auf dem Volksfestplatz herrscht bereits reges Treiben: Die Schaustellerbetriebe errichten Buden, Zelte und Fahrgeschäfte für das Nürnberger Frühlingsfest. Heuer drehen die Karussells und Fahrgeschäfte vom 19. April bis 4. Mai ihre Runden auf dem Volksfestplatz am Dutzendteich. Das Nürnberger Frühlingsfest hat ein neues Highlight! Erstmalig wird in diesem Jahr Das Stad‘l auf dem Volksfestplatz stehen – ein einzigartiges Gastronomieerlebnis in einem urigen Holzhaus mit zwei Stockwerken...

MAN-Chef Alexander Vlaskamp. Der Lkw-Hersteller startet in Nürnberg die Batterieproduktion. | Foto: Sven Hoppe/dpa

MAN startet in Nürnberg Batterieproduktion
LKW's werden noch lange von Dieselmotoren angetrieben

Lkw werden noch viele Jahre von Dieselmotoren angetrieben werden. Doch auch im Schwerverkehr werden sich Batterien durchsetzen, glaubt der Lkw-Hersteller MAN. Nürnberg (dpa/lby) - Nach über 100 Jahren Dieselmotorenbau startet der Lkw- und Bushersteller MAN in Nürnberg die Batterieproduktion für Elektromotoren. Das Unternehmen will dort in den nächsten Jahren noch einmal 150 Millionen Euro investieren, 100 Millionen sind bereits in die neue Produktionsanlage geflossen, wie MAN Truck & Bus...

Sämtliche Messstellen beim Blitzermarathon wurden zuvor bekanntgegeben. | Foto: Peter Kneffel/dpa

100 Messstellen in Mittelfranken
Trauriger Höhepunkt: Audi-Fahrer rast mit 180 über die B2

NÜRNBERG (pm/nf) - Zum zwölften Mal beteiligten sich die mittelfränkischen Polizeidienststellen am Mittwoch am europaweiten 'Speedmarathon'. Trotz vorheriger Ankündigung in unzähligen Medien wurden zahlreiche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Ein Blick auf die Verkehrsunfallstatistik 2024 zeigt, dass überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für fast jeden dritten Verkehrstoten in Mittelfranken war. Im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2030...

Stellten heute das Programm des Deutschen Chorfests vor (v.l.): Bernhard Schmidt, Dr. Gerald Fink, Veronika Petzold, Prof. Dr. Julia Lehner, Marcus König, Prof. Claudia Burghard vor der Katharinenruine in Nürnberg.
 | Foto: Giulia Iannicelli.

Deutsches Chorfest 2025 in Nürnberg
600 Konzerte in vier Tagen beim größten Amateurmusikfestival

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Deutsche Chorfest bringt vom 29. Mai bis 1. Juni Chöre aller Genres nach Nürnberg: von Kinderchören über Männergesangvereine, Kantoreien oder Hochschulensembles bis hin zu Vocal Bands. Der Deutsche Chorverband lädt damit zu einem großen Publikumsfestival für alle ein – der überwiegende Teil der 600 Konzerte ist kostenfrei zu erleben.  Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König heißt die Gäste willkommen: „Die Chor- und Musikstadt Nürnberg freut sich auf die teilnehmenden...

Am Donnerstag um 11:45 Uhr ist das erste Küken geschlüpft, gut erkennbar an der offenen Eierschale. Zu Beginn bleibt das Weibchen weiterhin bei den Küken und der Terzel beschafft die Nahrung. Nach etwa einer Woche verlässt auch das Weibchen das Nest für die Nahrungssuche. | Foto: Lebensraum Burg/Webcam

Wanderfalken Kaiserburg
Das erste Küken ist geschlüpft!

Die Wanderfalken auf der Nürnberger Burg haben im Internet eine große Fan-Gemeinde. Über Webcams kann man die Vogelfamilie genau beobachten. Wann ist diese komplett? Nürnberg (dpa/lby) - Küken-Glück bei den Wanderfalken auf der Kaiserburg: Aus dem ersten der vier Eier im Horst ist ein Vögelchen geschlüpft. Seine Geschwister werden erfahrungsgemäß in den nächsten Tagen folgen. Über zwei Webcams können Vogelfans das Familienleben rund um die Uhr verfolgen. Die Greifvögel in Nürnberg sind dadurch...

Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Erfurt wurde gesperrt (Symbolbild). | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Tausende Reisende waren betroffen
War Bahn-Chaos vom Mittwoch ein Brandanschlag?

Tausende Reisende waren betroffen: Nach einem Kabelbrand fielen am Mittwoch etliche ICE-Züge aus, andere wurden umgeleitet. Die Polizei schließt ein mutwilliges Vorgehen nicht aus. Nürnberg/Erfurt (dpa) - Die erheblichen Störungen im Bahnverkehr in Bayern nach einem Kabelbrand am Mittwoch in München beschäftigen auch die Polizei. Es gebe Hinweise, wonach der Brand mit Absicht herbeigeführt worden sein könnte, teilte das Polizeipräsidium München mit. Die Deutsche Bahn hatte am Vortag in einer...

Zielperspektive: Der Frankenschnellweg mit Lärmschutzwand im Abschnitt West. | Foto: © Stadt Nürnberg
Video 2 Bilder

Infoveranstaltung am 14. Mai
Frankenschnellweg: Zügiger Ausbaubeginn im Nürnberger Westen

NÜRNBERG (pm/nf) - Kürzlich hat der Nürnberger Stadtrat beschlossen, dass der Servicebetrieb Sör den Bauabschnitt West des Frankenschnellwegs (FSW) so schnell wie möglich ausschreiben und umsetzen soll. Der Abschnitt West umfasst ein 2,2 Kilometer langes Straßenstück, das von der Anschlussstelle Nürnberg/Fürth bis zur Anschlussstelle Nürnberg-Westring an der Jansenbrücke reicht. Oberbürgermeister Marcus König freut sich über diesen Beschluss: „Mit diesem Schritt kommen wir dem Baubeginn näher....

Der Koalitionsvertrag steht - Union und SPD wollen eine handlungsstarke Regierung bilden. | Foto: Kay Nietfeld/dpa
2 Bilder

NSU-Dokumentationszentrum
Einigung: Nürnbergs OB Marcus König begrüßt Koalitionsvertrag

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König sieht im Koalitionsvertrag von Union und SPD positive Ansätze für Nürnberg. Nach der Einigung der Spitzenleute von CDU, CSU und SPD entscheiden nun die Parteien über den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Bei der CSU will der Vorstand bereits heute sein Votum abgeben, das Ergebnis gibt Parteichef Markus Söder am frühen Nachmittag bekannt. Bei der SPD beginnt die geplante Befragung der gut 358.000 Mitglieder am kommenden Dienstag, wie...

Waffenverbotszone um den Hauptbahnhof. | Foto: © Stadt Nürnberg
2 Bilder

Es gibt Ausnahmen
Stadt Nürnberg erlässt Waffenverbotszone um den Hauptbahnhof

OB König: Dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung wird Rechnung getragen NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Hauptbahnhof mit der Königstorpassage ist eine der am stärksten frequentierten und belebtesten Örtlichkeiten in Nürnberg – mit über 130 000 Reisenden pro Tag alleine am Hauptbahnhof. Hinzu kommen die angrenzenden Bereiche nördlich und südlich des Hauptbahnhofs. Rund um das Areal bilden sich immer wieder Kriminalitätsschwerpunkte. Daher erlässt die Stadt Nürnberg – zusätzlich zur...

Im Mai startet die neue Freibad-Saison in Nürnberg.  | Foto: Stadt Nürnberg / Christine Dierenbach
8 Bilder

Neuerungen im Überblick
Nürnbergs Freibäder starten bald in die neue Saison!

NÜRNBERG (nf) - Die Freibadsaison hat bereits begonnen! Nicht im klassischen Sinn, aber dafür mit dem Eisbaden im Westbad. Bei erfrischenden 11 Grad Wassertemperatur wollten es doch einige Mutige mal ausprobieren.  Eine zweite Chance zum Eisbaden gibt es morgen (10. April) wieder im Westbad. Auch NürnbergBad war geplagt von Personalmangel für die Freibäder. Dank einer Plakatkampagne konnten jedoch alle offenen Saison-Stellen für die Freibäder erfolgreich besetzen werden.  Und so startet die...

In der ePA speichern Ärzte Befunde oder verordnete Medikamente. Aber auch die Patienten können Dokumente hochladen. | Foto: Daniel Karmann/dpa
2 Bilder

Soll bald breiter starten
Das sollten Sie über die neue E-Patientenakte wissen

Nürnberg/Berlin (dpa) - In einigen Regionen ist die elektronische Patientenakte (ePA) bereits Alltag in Arztpraxen. Nach und nach soll sie überall in Deutschland kommen. Zu Beginn des zweiten Quartals, das jetzt im April angefangen hat, soll es nach Plänen des Bundesgesundheitsministeriums damit losgehen. Einen genauen Termin gibt es noch nicht. Was kommt auf Patientinnen und Patienten zu? Und welche Erfahrungen hat ein Hausarzt in Nürnberg damit gesammelt? Wie läuft die bundesweite Ausdehnung?...

Die gerettete Ente kam ins Tierheim. | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Gut gemacht
Polizisten retten schwer verletzte Ente

Im Hof eines Hotels taucht ein blutverschmierter Vogel auf. Der Fall nimmt ein glückliches Ende. Nürnberg (dpa) - Eine verletzte Ente hat sich in den Hof eines Hotels in Nürnberg verirrt. Passanten riefen die Polizei zu Hilfe. Der Vogel sei blutverschmiert gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Zusammen mit den Passanten fingen die Polizeikräfte den tierischen Besucher ein. Die männliche Stockente kam ins Tierheim. Dort kümmere man sich nun liebevoll um den Patienten, hieß es von der Polizei.

Mehr als 20 000 Menschen flanierten durch die „Galerie Kaufhof“ und entdeckten viel Neues im Erdgeschoss. 
 | Foto: Steffen Kirschner | viaframe

Standort wird auch zur Blauen Nacht genutzt
„Galerie Kaufhof“ – ehemaliges Kaufhaus präsentierte Kunst

NÜRNBERG (pm/nf) - Kürzlich war der ehemalige Kaufhof in Nürnbergs Innenstadt ein Hot-Spot für zeitgenössische Kunst und Design: Mehr als 20 000 Menschen flanierten bei schönstem Sonnenschein durch die „Galerie Kaufhof“ und entdeckten viel Neues im Erdgeschoss, in temporär bespielten Läden und im öffentlichen Raum. Das Projektbüro Kultur hatte für das Wochenende des verkaufsoffenen Sonntags unter dem Motto „Zukunftsmusik meets Dürers E-c-h-o-o-o“ Teil 1 ein vielfältiges Programm...

Ostern beginnt die Haupreisezeit am Airport Nürnberg. Passend dazu hat sich die Flughafenfeuerwehr ein besonderes Fotomotiv ausgedacht.  | Foto: Airport Nürnberg

Amsterdam und London in der Top 10
In den Osterferien locken rund 60 Nonstop-Ziele ab Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - In den Bayerischen Osterferien wollen knapp 215.000 Fluggäste den Airport Nürnberg nutzen, um entspannt abzuheben – das sind rund 27 Prozent mehr als im letzten Jahr. Rund 60 attraktive Nonstop-Ziele und das starke Engagement von Airlines wie Marabu, Eurowings oder SunExpress in Nürnberg tragen zum weiter wachsenden Angebot bei. Während der Ferien sind mehr als 1.500 Starts- und Landungen geplant. Verkehrsstärkster Tag wird voraussichtlich der 21. April mit 13.700...

Die Bauarbeiten u.a. an der Haltestelle Tiergärtnertor sind in vollem Gange.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Ersatzverkehr - Nachtbus entfällt
Gleisbauarbeiten bremsen Straßenbahn und Busse aus

NÜRNBERG - Die Straßenbahnschienen am Tiergärtner - und Hallertor sind nach rund 30 Jahren erneuerungsbedürftig. Die Bauarbeiten wirken sich bis Samstag, 26. April, auf die Straßenbahnlinien 4, 10 und 6 sowie die Buslinien 36 und N11 aus. Die Straßenbahnlinien 4, 10 und 6 fahren vom Stadtsüden kommend wie gewohnt bis Plärrer, wenden und fahren zurück Richtung Gibitzenhof bzw. Dutzendteich und Doku-Zentrum. Ab Plärrer setzen wir Ersatzbusse ein, die mit der Bezeichnung E4 bzw. E10 – Richtung Am...

Am 3. April 2025 wurde ein 55 Meter langes Brückenteil aus der alten Frankenschnellwegbrücke über den Main-Donau-Kanal gesägt. Das Betonstück wurde auf einen schwimmenden Ponton abgelassen. | Foto: André Winkel
2 Bilder

Stahl-Beton-Koloss aus Brücke gesägt
Maßarbeit in elf Stunden: Abbruch der Hafenbrücken läuft!

NÜRNBERG (pm/nf) - Sör hat am 3. April ein 55 Meter langes und rund 18 Meter breites Teilstück der Frankenschnellwegbrücke über den Main-Donau-Kanal entfernt. Der Stahl-Beton-Koloss wurde aus der bestehenden Brücke herausgesägt, auf eine Schwimmplattform abgelassen und anschließend mit zwei Schleppern an das nördliche Kanalufer bugsiert. In den nächsten Tagen wird das Brückenstück nochmals unterteilt und an Land gebracht. Hier wird der Beton vom Stahl getrennt und recycelt. Ursprünglich sollte...

Blauer Himmel und beste Stimmung herrschte bei der Eröffnung des 601. Nürnberger Ostermarkts (v.l.): Der Leiter der Nürnberger Märkte, Marco von Dobschütz-Dietl, Oberbürgermeister Marcus König und die Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier auf der Plaza des Ostermarkts mit Fotomotiv "Möhrchen". | Foto: Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Noch bis 21. April auf dem Hauptmarkt
Marktjahr 2025 startet mit dem Ostermarkt

NÜRNBERG (pm/nf) – Mit dem Ostermarkt startet Nürnberg in das Marktgeschehen 2025. Er geht  bis einschließlich Ostermontag, 21. April 2025. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 19 Uhr, am Karfreitag bleibt der Ostermarkt geschlossen. Oberbürgermeister Marcus König sagt: „Der Ostermarkt ist der Nürnberger Markt mit der längsten Tradition. Umso beeindruckender ist es, wie er sich seinen Charakter bis heute erhalten und dabei nahtlos an die heutigen Bedürfnisse angepasst hat. Allen...

Zur Eröffnung des Flughafen Nürnberg am 06. April 1955 landete als erstes Flugzeug eine Convair 340 der Lufthansa.  | Foto:  Archiv Airport Nürnberg
8 Bilder

Großes Flughafenfest zum Geburtstag
Airport Nürnberg: Der Turbo der Metropolregion wird 70!

NÜRNBERG (pm/nf) – Innerhalb der 70 Jahre seit seiner Eröffnung ist der Nürnberger Flughafen von einem bescheidenen Start- und Landeplatz im Nürnberger Knoblauchsland zum pulsierenden Verkehrsknoten von europäischem Rang herangewachsen. Im Mai wird ganz groß Geburtstag gefeiert! Bei allem Fortschritt und Wachstum blieben die vielgelobte Übersichtlichkeit mit kurzen Wegen, die hohe Servicequalität und der fränkische Charme erhalten. Getreu dem Slogan: Entspannt abheben. Ein Glück für jährlich...

Der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume überreicht Ohm-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck einen symbolischen Schlüssel zur Eröffnung des Modulgebäudes.  | Foto:  Thomas Riese
3 Bilder

Auf dem Gelände in Lichtenreuth
Ohm eröffnet neuen Modulbau

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 3. April 2025 hat die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) zusammen mit Wissenschaftsminister Markus Blume ein Modulgebäude auf dem Gelände der Technischen Universität Nürnberg (UTN) eröffnet. Das Gebäude wird von der Nürnberg School of Health für die Unterbringung der Gesundheitswissenschaften genutzt. Der neue Modulbau in der Dr.-Luise-Herzberg-Straße liegt auf dem Campus der UTN in Nürnberg-Lichtenreuth. Die Fläche von rund 1.000 qm wird von der Fakultät...

Beiträge zu Lokales aus