Vom 19. April bis 4.Mai
Start frei fürs Nürnberger Frühlingsfest

Volksfest Nürnberg.  | Foto: Berny Meyer/Süddeutscher Schaustellerverband
19Bilder
  • Volksfest Nürnberg.
  • Foto: Berny Meyer/Süddeutscher Schaustellerverband
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG - Auf dem Volksfestplatz herrscht bereits reges Treiben: Die Schaustellerbetriebe errichten Buden, Zelte und Fahrgeschäfte für das Nürnberger Frühlingsfest. Heuer drehen die Karussells und Fahrgeschäfte vom 19. April bis 4. Mai ihre Runden auf dem Volksfestplatz am Dutzendteich.

Das Nürnberger Frühlingsfest hat ein neues Highlight! Erstmalig wird in diesem Jahr Das Stad‘l auf dem Volksfestplatz stehen – ein einzigartiges Gastronomieerlebnis in einem urigen Holzhaus mit zwei Stockwerken und einer großzügigen 80-Quadratmeter-Terrasse. Der Anstich selbst wird in diesem Jahr am Haupteingang der Bayernstraße vor der Achterbahn „Heidi the Coaster“ auf einer mobilen Bühne gegen 17 Uhr stattfinden. Offen und transparent für das gesamte Publikum wird der traditionelle Anstich des ersten Fasses durch OB Marcus König erfolgen. Begleitet und moderiert wird der Anstich von Martin Cernan. Nach dem Anstich folgt ein Salutschießen der Böllerschützen (Dauer ca. 15 Minuten).

Lageplan des Volksfestes 2025.  | Foto: Süddeutscher Schaustellerverband
  • Lageplan des Volksfestes 2025.
  • Foto: Süddeutscher Schaustellerverband
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

Highlights

Familientage am 23. und 30. April, 14 bis 21 Uhr - Jeden Mittwoch von 14 bis 21 Uhr heißt es auf dem Nürnberger Volksfest: Familientag! Fahrgeschäfte zum halben Preis genießen – für doppelt so viel Spaß bei halben Kosten! Jedes Verkaufsgeschäft auf dem Festplatz bietet mindestens ein exklusives Angebot zum halben Preis.

Ehrentag für Nürnbergs Partnerstadt Glasgow am 24. April: In Zusammenarbeit mit dem Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg wird am ersten Donnerstag ab 16 Uhr die Partnerschaft zwischen Nürnberg und Glasgow gefeiert. Der gesamte Festplatz erstrahlt in den Farben Schottlands.  Rahmenprogramm mit mit The Liam Smith Ceilidh Band, der Walking Act Piperband, DJ-Matze, schottischem Flair und kulinarischen Erlebnissen!

Magische 1.000 Lichter am 25. April: Der Festplatz erstrahlt im warmen Schein unzähliger Kerzen, die eine zauberhafte Atmosphäre schaffen und die Nacht in ein funkelndes Lichtermeer verwandeln.  Ab 22.15 Uhr erstrahlt das Musikfeuerwerk der Extraklasse am Himmel. 

Familienfest auf dem Volksfest am 27. April: Maskottchenparade, begleitet von Jongleuren und Riesenseifenblasen. Für die Kleinsten gibt es das beliebte Kasperltheater und beim Kinderschminken können sich die Kleinen in ihre Lieblingsfiguren verwandeln – ob Prinzessin, Pirat oder Superheld! Die historische Straßenbahn bringt Gäste kostenlos vom Hauptbahnhof direkt zum Volksfestplatz (Dokuzentrum).

Superhelden und Moviestars am 29. April: Ob Batman und Spiderman mit ihren Superkräften, Dornröschen und Rapunzel in ihren glitzernden Kleidern, Arielle mit ihrer geheimnisvollen Meeresmagie, oder Super Mario und die niedlichen Helden von Paw Patrol – all diese wunderbaren Charaktere bevölkern den Volksfestplatz. Von 16 Uhr an gibt es Gelegenheit, sich mit diesen geliebten Figuren zu fotografieren zu lassen. 

Rosa Montag am 28. April: In diesem Jahr findet der Rosa Montag erstmals in der neuen, stimmungsvollen Location "Das Stadl" statt. Feiern, Tanzen und Zusammenkommen in bunter, ausgelassener Atmosphäre.

Ladies´ Night  am 1. Mai 2025: Jeden zweiten Donnerstag eines Volksfestes dreht sich alles um die Damenwelt. Auch Herren, die sich in Damen verwandeln, sind herzlich eingeladen, die Vorteile der Ladies‘ Night zu genießen!

Magic Friday am 2. Mai: Am Magic Friday verschwimmen Realität und Wirklichkeit.  Artisten der Gruppe Morphs verzaubern die Gäste mit einer einzigartigen Mischung aus Akrobatik, Tanz und visuellem Theater. Außerdem mit dabei: die spektakulären Stelzenkünstler von Oakleaf. 

Volksfest-Biathlon am 26. April: Laufschuhe einpacken und los geht es, wenn das Nürnberger Frühlingsfest in Kooperation mit dem Post SV zum ultimativen Volksfestbiathlon einlädt!
Anmeldung hier

Oldtimer Treffen am 3. Mai ab 15 Uhr.  Nostalgie, Eleganz und meisterhafte Ingenieurskunst – all das wird bei der beliebten Oldtimerparade lebendig!

Feuerwerke am Freitag, 25. April und Sonntag, 4. Mai. Kunstwerke am Himmel.

Neue und bewährte Fahrgeschäfte gilt es während des Frühlingsfestes wieder ausgiebig zu testen! Unter anderem mit dabei: Neu dabei ist Swing Up - außerdem Action Center Remmi Demmi,  Aqua-Velis, Break Dance, Bungee Jumper, Euro-Rutsche, Happy Coaster, Heidi the Coster, Jules Verne Tower, Jupiter Rad, Voodoo Jumper und viele mehr!

Mit dem Volksfest-Taler können Besucher 10 % sparen. Der Volksfest-Taler ist 1 Euro wert und kann auf dem ganzen Platz, überall wie Bargeld eingesetzt werden.

Sicherheit hat höchste Priorität

Das Sicherheitskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung und wird jedes Jahr weiterentwickelt. Dabei werden neue technologische Möglichkeiten ebenso berücksichtigt wie aktuelle Sicherheitsanforderungen. Nürnberg gilt daher als eines der saubersten, innovativsten und sichersten Volksfeste Deutschlands. Ein privater Sicherheitsdienst ist 24 Stunden am Tag auf dem Festplatz präsent. Während der Öffnungszeiten sind sowohl Platzstreifen in Zweiergruppen als auch Polizisten auf dem Festgelände unterwegs. Ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts sind die täglichen Abstimmungen zwischen den beteiligten Sicherheitskräften. Der Austausch zwischen Polizei, BRK, der Stadt Nürnberg, dem Süddeutschen Schaustellerverband und dem privaten Sicherheitsdienst ermöglicht eine flexible und schnelle Reaktion auf sich verändernde Situationen. Dadurch bleibt das Sicherheitsniveau jederzeit auf höchstem Stand.

Öffnungszeiten

Täglich 14.00 bis 23.00 Uhr
Sonn- und Feiertage ab 13.00 Uhr
Fr. / Sa./ Ostersonntag bis 24.00 Uhr
Schlusstag bis 23.30 Uhr

Parkplätze (gegen Gebühr) auf der Großen Straße, am Parkplatz Meistersingerhalle und an der Schultheißallee zur Verfügung. Aufgrund von Baumaßnahmen sind die Parkplätze an der Kongresshalle derzeit nicht verfügbar. ÖPNV nutzen.