Tiergarten Nürnberg
Veranstaltungsreihe mit Vier-Gänge-Bio-Menü
„Artenschutz für die Zukunft“: neue Termine im Februar und MärzNÜRNBERG – Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei ein Vier-Gänge-Bio-Menü genießen – diese exklusive Kombination bietet die Veranstaltungsreihe „Artenschutz für die Zukunft“ im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Da aufgrund der Vogelgrippe und der damit verbundenen Schließung des Tiergartens ein Termin am 16. Januar 2025...
Freunde Deutsches Museum Nürnberg e.V.
Neue Website informiert über Förderprojekte
NÜRNBERG - Schon seit Juli 2020 machen sich zwölf „Freunde“ für das Nürnberger Zukunftsmuseum stark – ein Förderverein mit einer ganzen Reihe von prominenten Namen. Fördern will der Freundeskreis (Freunde Deutsches Museum Nürnberg e.V.) vor allem Bildung und Kultur - und natürlich dem Deutschen Museum Nürnberg bei seiner wichtigen Arbeit sowohl ideel als auch finanziell unter die Arme greifen. Besonders stolz ist man aktuell, die gelungene Online-Seite vorstelllen zu können. Vorsitzender...
Gema-Gebühren von Vereinen
Bayern kostete das 269.000 Euro
MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern hat im vergangenen Jahr für rund 5000 Veranstaltungen von Vereinen die Gema-Gebühren übernommen. Für die Events von mehr als 3700 Veranstaltern gab die Staatsregierung rund 269.000 Euro aus, wie eine Sprecherin des Sozialministeriums in München auf Anfrage mitteilte. Die Staatsregierung hatte im Frühjahr 2023 einen Pauschalvertrag mit der Verwertungsgesellschaft Gema geschlossen. Dieser erlaubt es Vereinen seit dem 5. April 2023, bei Veranstaltungen...
Kritik an Fischertag Memmingen
Urkunden für neues Kulturerbe auch in Mittelfranken!
REGIGON (dpa/lby) - Die Vertreter des neu ernannten immateriellen Kulturerbes in Bayern erhalten ihre Urkunden. Heimatminister Albert Füracker (CSU) will am Dienstagabend in München sieben südbayerische Träger der Auszeichnung offiziell ehren. Für Nordbayern werde es im Juli eine Veranstaltung in Nürnberg geben, kündigte das Ministerium an. Im März hatte die Staatsregierung mitgeteilt, dass die Liste des immateriellen Kulturerbes in Bayern um 13 neue Eintragungen ergänzt werde - künftig gehören...
Garlic Land goes Downtown
Exklusive Feier der Feser-Graf Gruppe zusammen mit werk :b events
NÜRNBERG – Club-Vibes auf der großen Bühne zu den Klängen der besten und bekanntesten EDM-Acts überhaupt, das ist das Garlic Land Festival 2024 am Airport (15. Juni). Schon jetzt feierten die Feser-Graf Gruppe und werk :b events exklusiv vorab – bei „Garlic Land goes Downtown“ in der CUPRA Garage am Hallplatz. In entspannter Atmosphäre konnten mehr als 200 geladene Gäste einen coolen Abend verbringen und gleichzeitig neue Kontakte in verschiedene Branchen knüpfen. Zwei der beliebtesten DJs der...
Baumtaufe ++ Mitmachaktionen
Veranstaltungen zum Tag des Baumes 2024
NÜRNBERG (pm/nf) – Sör begeht gemeinsam mit den Arbeitskreisen „Bäume in der Stadt“ und „Straßenbäume“ des Bundes Naturschutz Nürnberg-Stadt und der Stiftung Bäume für Nürnberg den Tag des Baumes 2024. Am Donnerstag, 25. April 2024, eröffnet Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel gemeinsam mit Margit Grüll von der Stiftung Bäume für Nürnberg und Mathias Schmidt vom Bund Naturschutz um 12.30 Uhr die Veranstaltung auf der westlichen Hallerwiese mit einer Baumtaufe. Gepflanzt...
Veranstaltungen im Überblick
38 Veranstaltungen & Aktionen zum Internationalen Frauentag
NÜRNBERG (pm/nf) – Sensibilisierung, Enttabuisierung und Empowerment – rund um den Internationalen Frauentag am Freitag, 8. März 2024, hat die städtische Gleichstellungsstelle eine digitale Veranstaltungsübersicht unter frauenbeauftragte.nuernberg.de zusammengestellt. Nürnberger Beratungsstellen, Vereine, Kulturläden und Netzwerke laden zu einem vielseitigem Programm mit öffentlichem Protest, Filmvorführungen, Vorträgen, Aktionen und Feierlichkeiten ein. „Insgesamt 38 Veranstaltungen und...
Veranstaltungen für Familien in Nürnberg und Fürth am Wochenende 24.02.2024
Freizeit Messe: Die Messe für Freizeit, Reisen und Caravaning bietet vielfältige Aktivitäten für die ganze Familie. Kinder können an Spiel- und Bastelaktionen teilnehmen, während Erwachsene sich über die neuesten Trends in der Freizeitgestaltung informieren können. http://www.freizeitmesse.de/ Kindertheater: Das Theater Pfütze zeigt das Stück "Cyrano“ ab 13 Jahren https://www.theater-pfuetze.de/programm/spielplan Schwimmen: Spielnachmittag im Nordostbad: Kinder können verschiedene Spiele...
Die Tina Turner Story
5 x 2 Tickets für SIMPLY THE BEST gewinnen!
NÜRNBERG (pm/ak) - Die gefeierte Show "SIMPLY THE BEST - Die Tina Turner Story" begeisterte bei unzähligen umjubelten Auftritten bereits mehrere hunderttausend Besucher. Am 18. April 2024 (20 Uhr) kommt die Hommage an die „Queen of Rock“ in die Nürnberger Meistersingerhalle. Der Marktspiegel verlost 5x2 Tickets! Den richtigen Gewinn-Code finden Sie im MarktSpiegel-Newsletter "Daily M" - einfach kostenlos abonnieren Ein Highlight unter den musikalischen Biographien und ein Muss für alle...
Kathrein stellt den Tanz ein
Alte Tänze schnell gelernt, zur Live-Musik getanzt
Der Katharinentag war traditionell der letzte Festtag vor der Adventszeit, in der früher ein striktes Tanzverbot und Fastengebot bestand. Also wurde an diesem Tag noch einmal ausgiebig getafelt und getanzt. Wir sind mutig und laden für dieses Jahr endlich wieder zu Tanz und Musik ein. Zum ersten Mal im Kulturladen Villa Leon Nürnberg, werden unsere Tanzmeister Siegfried Vogl und Agnes Graf-Then einfache historische Kreis- und Gassentänze erklären, die man nach kurzer Einführung gleich mittanzen...
Herbstfest und Lange Nacht der Wissenschaften
Veranstaltungstipps zum Wochenende!
NÜRNBERG (pm/nf) – Im Tiergarten der Stadt Nürnberg erwartet Besucherinnen und Besucher ein Wochenende mit gleich zwei Sonderveranstaltungen: Am Samstag, 21. Oktober 2023, beteiligt sich der Tiergarten ab 18.30 Uhr an der Langen Nacht der Wissenschaften und am Sonntag, 22. Oktober 2023, findet ab 10 Uhr das Herbstfest mit vielen Erlebnis- und Wissensstationen statt. Beim Herbstfest des Tiergartens stehen dieses Jahr die Themen Forschung, Artenschutz und Bildung im Mittelpunkt – drei zentrale...
Der ÖPNV-Fahrplan für Besucher im Überblick
Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: Bis zu 100.000 Besucher täglich erwartet
NÜRNBERG (pm/nf) – Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet der evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Die VAG sorgt mit einem erweiterten Angebot dafür, dass die Teilnehmer zwischen den Veranstaltungen und Übernachtungsquartieren umweltverträglich mobil sind. Die Eintrittskarten des Kirchentags gelten als KombiTicket. Zusätzlich unterstützt die VAG den Kirchentag mit VAG_Rad. Schwerpunkte des Veranstaltungsgeschehens sind an allen fünf Tagen die Altstadt, das Messezentrum und die Stadthalle in...
Über 1.500 Menschen beteiligt
Musterklage gegen Eventim
BERLIN (dpa/mue) - Im Streit um die Rückerstattung von Ticketpreisen haben sich mehr als 1.500 Menschen einer Musterfeststellungsklage gegen den Ticketverkäufer Eventim angeschlossen. Bis Ende Februar hätten sich 1.513 Verbraucherinnen und Verbraucher in das Klageregister eingetragen, sagte ein Sprecher des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Der Verband hatte die Musterfeststellungsklage gegen den Ticketverkäufer angestrengt. Die...
Konzert-Tipp
Die Frankenbänd und Bernd Händel
Nürnberg (ak) – Wunderbare Lieder und Gassenhauer mit witzigen, ergreifenden, den fränkischen Lebensnerv treffenden Texten im fränkischen Dialekt sind seit Jahrzehnten das Besondere der Frankenbänd. Und Bernd Händel bringt am 18. Februar (20 Uhr) einige seiner fränkischen Spezialitäten mit ins Gutmann am Dutzendteich.
Sport und Kultur
Highlights 2023 in der Kia Metropol Arena
NÜRNBERG (pm/nf) – Vor gut eineinhalb Jahren wurde innerhalb von 14 Monaten Bauzeit die hochmoderne, sportartübergreifende und multifunktionale Kia Metropol Arena in der Dr.-Ingeborg-Bausenwein-Straße 1 feierlich durch Oberbürgermeister Marcus König eröffnet. Alleiniger Betreiber der Halle ist die Hausverwaltende Einheit (HVE) Schule und Sport. Die Multifunktionalität der Kia Metropol Arena zeigt sich anhand der vergangenen und geplanten Veranstaltungshöhepunkte, die in der Stadtratssitzung am...
Starkes Comeback der NürnbergMesse
Veranstaltungen trotzen Pandemie, Krieg und hohen Energiepreisen
NÜRNBERG (pm/nf) – Die Kompassnadel, Markenzeichen der NürnbergMesse, zeigt endlich wieder nach oben: Nach pandemiebedingter Zwangspause in den ersten beiden Monaten konnten im Messejahr 2022 wieder Fachmessen im Messezentrum Nürnberg und auch bei den internationalen Tochtergesellschaften durchgeführt werden. Nach vorläufigen Berechnungen beteiligten sich an 135 Veranstaltungen weltweit (2020: 57) insgesamt über 23.600 Aussteller (2020: 12.385) mit einer vermieteten Nettofläche von rund 829.500...
Günstige Veranstaltungen ++ Spendenaufruf
OB König bringt den "Winter der Solidarität" auf den Weg
NÜRNBERG (pm/nf) – Wie meistern wir schwierige Zeiten, in denen wir uns angesichts von Krieg, Krisen und hohen Kosten Sorgen machen? Indem wir zusammenrücken und uns gegenseitig unterstützen! Genau das ist das Ziel der kürzlich vorgestellten Aktion „Winter der Solidarität“, die Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König initiiert hat, und die von der Stadt und ihren Partnern mit Leben gefüllt wird. Zum einen umfasst der „Winter der Solidarität“ viele kostenlose oder günstige Veranstaltungen und...
Friedenspreisträger im LiteraturClub
Serhij Zhadan ist am 25. Oktober zu Gast in Nürnberg
NÜRNBERG – Drei wichtige Auszeichnungen nacheinander für den profiliertesten und populärsten Autor der Ukraine: Serhij Zhadan aus Nürnbergs Partnerstadt Charkiw ist nach dem Hannah-Arendt-Preis und dem Frank-Schirrmacher-Freiheitspreis zur Krönung nun auch noch mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt worden. Jetzt kommt er dank einer gemeinsamen Initiative des Partnerschaftsvereins Charkiw-Nürnberg und des LiteraturClubs Nürnberg in die Frankenmetropole. Am 25. Oktober stellt er...
Verleihung am 15. Mai Opernhaus Nürnberg
Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis für Sayragul Sauytbay
NÜRNBERG (pm/nf) - Die 14. Verleihung des mit 15.000 Euro dotierten Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises: Sayragul Sauytbay, Preisträgerin des Jahres 2021, wird die Auszeichnung pandemiebedingt am Sonntag, 15. Mai 2022, um 11 Uhr im Opernhaus von Oberbürgermeister Marcus König überreicht. Die 45-Jährige macht sich unter erheblichen persönlichen Risiken für die Menschenrechte von bedrohten ethnischen Minderheiten in China stark. Die internationale Preisjury hebt Sayragul Sauytbays...
Wegen Ukraine-Konflikt
Parteien sagen politischen Aschermittwoch ab
MÜNCHEN (dpa/lby) - Angesichts des Krieges in der Ukraine haben Parteien in Bayern ihre Veranstaltungen zum politischen Aschermittwoch abgesagt. «Natürlich kann ein Aschermittwoch so nicht stattfinden», sagte CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder am Rande seiner Reise zu Österreichs Kanzler Karl Nehammer. Daher falle die Veranstaltung aus. «Jetzt steht die Sorge um die Menschen in der Ukraine und den Frieden für uns im Vordergrund», teilte SPD-Fraktionschef Florian von Brunn mit....
Söder & Aiwanger glauben an Volksfeste 2022
Runder Tisch mit den Schaustellerverbänden Ende Februar
/NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Wird das Nürnberger Frühlingsfest stattfinden dürfen? Trotz hoher Corona-Infektionszahlen haben Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) Hoffnungen auf Volksfeste gemacht. Er glaube, dass man mit Zuversicht in die Zukunft schauen könne, sagte Söder am Dienstag nach der Sitzung des bayerischen Kabinetts in München. «Das gilt auch für manches Volksfest und manche Veranstaltungen, die dann, glaube ich, möglich...
Proteste gegen Maßnahmen
Schärfere Corona-Regeln der Länder
BERLIN/REGION (dpa) - Im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Coronavirus greifen in weiteren Bundesländern härtere Maßnahmen. Strengere Kontaktbeschränkungen gelten nun auch in Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Andere Länder hatten ähnliche Maßnahmen bereits zuvor umgesetzt, um sich vor allem gegen die sehr ansteckende Omikron-Variante zu wappnen. Bund und Länder hatten sich vor Weihnachten darauf verständigt, spätestens ab...