Auto & Motor

Beiträge zur Rubrik Auto & Motor

Anzeige
Mitsubishi Outlander PHEV. | Foto: Autoren-Union Mobilität/Mitsubishi

Mitsubishi Outlander PHEV
Neues Flaggschiff am Start

(aum/mue) - Vier Jahre nach seiner ersatzlosen Streichung und einer zwischenzeitlichen Wiederbelebung der japanischen Marke in Europa steht jetzt der neue Mitsubishi Outlander in den Startlöchern. Das 4,72 Meter lange Flaggschiff wirkt eigenständig und solide, mit wuchtiger Front und markanten Scheinwerfern. Im Innenraum sorgt ein horizontal ausgerichteter Instrumententräger für stattliche Breite. Materialien und Verarbeitung machen einen guten Eindruck; mit viel Liebe zum Detail sind...

Anzeige
Lexus LBX. | Foto: Toyota via Autoren-Union Mobilität

Lexus LBX
Nobel-Crossover für Europa

(aum/mue) - Dass sich der Lexus LBX seine Wurzeln mit dem Toyota Yaris Cross teilt, ist ihm überhaupt nicht anzusehen. Der nur 4,19 Meter kurze Crossover wirkt gleichermaßen bullig und völlig eigenständig; der kleinste Lexus im Programm wurde speziell für Europa entwickelt, und mit ihm wollen die Japaner nun endlich Stückzahlen machen. Der Lexus LBX rollt bereits als etwas kräftigerer 136-PS-Vollhybrid an, bei dem es im Innenraum richtig nobel zugeht. Der Lederersatz an den Polstern ist...

Anzeige
Mini Cooper S Cabrio. | Foto: BMW via Autoren-Union Mobilität

Mini Cooper S Cabrio
Klassische Moderne mit Frischluft

(aum/mue) - Die Leichtigkeit des automobilen Seins, sie wird wohl kaum schöner symbolisiert als durch die offene Variante des Mini. Jetzt ist der britisch-bajuwarische Stadtflitzer grundlegend überarbeitet worden. In seiner jüngsten Form vermittelt das Mini Cabrio visuell den Übergang ins Digitalzeitalter: Der geschwungene Chromzierat ist entfallen, Details wurden nachgeschärft, das Felgenprogramm ist modern statt klassisch. Im Gegensatz zum geschlossenen Dreitürer behält das Cabrio übrigens...

Anzeige
Hummer EV SUV. | Foto: Jens Meiners via Autoren-Union Mobilität

Hummer EV SUV
Amerikanischer geht‘s fast nicht!

(aum/mue) - Der elektrische Geländewagen Hummer EV SUV krönt seit kurzem das Portefeuille der GM-Tochtermarke GMC. Dabei sprengt er visuell jedes Maß; in Wahrheit jedoch ist er vor allem breit (219 Zentimeter, ohne Spiegel) und hoch (1,98 Meter). Mit glatten fünf Metern hält sich seine Länge hingegen in Grenzen. Das Design allerdings stellt fast alles andere in den Schatten. Der martialische Auftritt kommt nicht von ungefähr, führt dieser Hummer doch die Traditionslinie des originalen HMMVV...

(Symbolbild) | Foto: © Marijan Murat/dpa

Tanken
Warnung vor stark steigenden Spritpreisen!

BERLIN (dpa/mue) - Der ADAC warnt vor einer starken Erhöhung der Spritpreise ab 2027; Präsident Christian Reinicke sagte der Deutschen Presse-Agentur, es sei davon auszugehen, dass der CO2-Preis in den Jahren ab 2027 deutlicher steige als in diesem und im nächsten Jahr. «Ähnlich wie in diesem Jahr gehen wir für 2026 von einem Preisanstieg von maximal 3 Cent bei Benzin und 3,1 Cent beim Diesel aus.» Beginnend mit 2027 und in den Folgejahren rechne der ADAC dann noch einmal mit Steigerungen von...

Anzeige
VW Tayron. | Foto: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen

VW Tayron
Zugpferd für Familie und Freizeit

(aum/mue) - VW bringt jetzt ein neues SUV-Modell auf den Markt: den Tayron. Der Neue soll als eigenständiges Modell die Brücke zwischen Tiguan und Touareg schlagen – und bald sollen die ersten Exemplare beim Händler stehen. Das zweitgrößte SUV der Marke in Europa ist 4,77 Meter lang, zwischen seinen optional bis zu 20 Zoll großen Rädern spannt sich ein Radstand von 2,79 Meter. Damit passt sich der Tayron exakt zwischen dem 4,54 Meter langen Tiguan (Radstand: 2,68 Meter) und dem 4,90 Meter...

Anzeige
Citroën C3 Aircross. | Foto: Stellantis via Autoren-Union Mobilität

Citroën C3 Aircross
Platz für Familie und Gepäck

(aum/mue) - Kurz nach der Einführung des Kleinwagens C3 bringt Citroën mit dem C3 Aircross ein kompaktes SUV auf den Markt. Es richtet sich vor allem an Familien, die mehr Platz in Innen- und Kofferraum suchen. Neben dem klassischen Benziner ist der Citroën auch als 136 PS (100 kW) starker Mildhybrid sowie als vollelektrischer e-C3 Aircross mit 83 kW (113 PS) lieferbar. Die dritte Generation des C3 Aircross ist im Vergleich zu seinem rundlichen Vorgänger deutlich kantiger geworden, mit 4,40...

Anzeige
BYD Atto 2. | Foto: BYD via Autoren-Union Mobilität

BYD Atto 2
Kompakt-SUV für die Stadt

(aum/mue) - Der Kleinste soll es richten: BYD, weltweit führender Hersteller von Elektrofahrzeugen, bringt mit dem Atto 2 ein kompaktes SUV für die Stadt auf den Markt, das den Absatz in Deutschland beschleunigen soll. Die verwendeten Materialien machen einen wertigen Eindruck, sind sauber verarbeitet, und die Bedienung erschließt sich dem Menschen hinter dem Lenkrad auf den ersten Blick. Die Vordersitze lassen sich elektrisch einstellen und in der höheren Ausstattung wie auch das Lenkrad...

Yamaha Ténéré 700 als Bundeswehrmotorrad. | Foto: Brey Photography via Autoren-Union Mobilität

Wechsel
Bundeswehr sattelt auf Yamaha um

(aum/mue) - Die Kradmelder und Feldjäger der Bundeswehr steigen nach und nach von der BMW F 850 GS auf die leichtere Yamaha Ténéré 700 um. Die Zwei-Zylinder-Enduro wird bei Yamaha in Frankreich gebaut und für den speziellen Einsatz bei der Bundeswehr in der deutschen Niederlassung umfassend an deren Bedürfnisse angepasst. Neben einer umfangreichen Schutzausstattung, einer Sonderlackierung in Oliv und speziellen Heizgriffen für den Wintereinsatz wurde auch eine „Blackout“-Schaltung eingebaut....

FIAT Grande Panda. | Foto: Stellantis via Autoren-Union Mobilität

FIAT
Grande Panda als Vorbote

(aum/mue) - Mit dem Grande Panda kehrt FIAT nach langen Jahren der Abwesenheit wieder in das so genannte B-Segment zurück, in dem die Marke einst in Europa mit Modellen wie Uno und Punto eine Größe war. Das neue Modell nutzt die Smart-Car-Plattform des Stellantis-Konzerns, und so wird der große Panda zum ersten Modell einer neuen Baureihe, mit der die Turiner in den kommenden zwei Jahren auch in das größere Kompaktsegment zurückkehren wollen, wo sie vor vielen Jahren eine bedeutende Rolle...

  • 07.02.25
Mercedes-Benz CLA EQ (Rendering). | Foto: Larson via Autoren-Union Mobilität

Technologieoffen
Kompakter Benz in dritter Generation

(aum/mue) - Sie geht in die dritte Generation, die kompakte Baureihe von Mercedes-Benz: Noch im Frühjahr soll das erste Modell enthüllt werden. Dabei handelt es sich um das sportlichste Baumuster, nämlich die Limousine CLA. Auch diese wird von horizontalen Leuchtenbändern vorn und hinten geziert. Immerhin sorgt der angedeutete Mercedes-Stern in Scheinwerfern und Rückleuchten für eine eigenständige Signatur, und es gibt außerdem bei den elektrisch angetriebenen Varianten eine Frontmaske mit...

Kia Stonic Edition 7. | Foto: Kia via Autoren-Union Mobilität

KIA
Stonic Basis jetzt mit 100 PS

(aum/mue) - KIA bietet den Stonic jetzt in der Basis als Edition 7 mit dem 100 PS (74 kW) starken 1,0-Liter-Turbobenziner an. Die bisherige Einstiegsmotorisierung, ein 1,2-Liter-Saugbenziner mit 79 PS (58 kW), entfällt. Das Besondere: Der Stonic 1.0 T-GDI Edition 7 ist mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet, beschleunigt in 11,3 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht in der Spitze 179 km/h. Die neue Basisvariante ist damit spürbar dynamischer. Der Edition 7 bringt unter anderem ein...

Cupra Dark Rebel. | Foto: Autoren-Union Mobilität/Seat

Dark Rebel
Cupra mit Porsche-Technik?

(aum/mue) - Cupras spektakuläres Konzeptfahrzeug Dark Rebel soll nun tatsächlich in Serie gehen. Wie spanische Medien berichten, soll VW das Projekt bereits zentral genehmigt haben. Demnach soll der sportliche Elektro-GT noch in diesem Jahrzehnt auf den Markt kommen – mit Technik von Porsche. Das Showcar wurde gemeinsam mit 270.000 Cupra-Fans über einen Online-Konfigurator entwickelt; die radikale Formensprache, die beleuchteten Elemente und die fließende, farbwechselnde Karosserie machen das...

BYD Atto 2. | Foto: BYD via Autoren-Union Mobilität

Elektro-SUV
BYD bringt im März den Atto 2

(aum/mue) - BYD bringt im März mit dem Atto 2 ein neues elektrisches SUV nach Deutschland. Das 4,31 Meter lange Fahrzeug feierte auf dem Autosalon in Brüssel seine Europapremiere und leistet 130 kW (177 PS). Die Normreichweite mit 45,1 kWh großer Batterie liegt bei etwas über 300 Kilometern; eine Version mit größerem Akku soll noch folgen. Das Kofferraumvolumen wird mit 400 bis 1.370 Litern angegeben.

Skoda Superb iV. | Foto: Skoda via Autoren-Union Mobilität

Produktionsstart 2. Quartal
Skoda Superb als Teilzeitstromer

(aum/mue) - Skoda wird nach dem Combi auch die Limousine des Superb als Plug-in-Hybrid anbieten. Aus der Kombination eines 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-Benziners mit einem Elektromotor mit bis zu 85 kW ergeben sich eine Systemleistung von 204 PS (150 kW) und bis zu 330 Newtonmeter Drehmoment. Die Kraft wird dabei über ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe übertragen, die Batterie des Superb iV hat eine Bruttokapazität von 25,7 Kilowattstunden. Das ermöglicht eine Normreichweite von über...

KTM 390 Adventure X. | Foto: KTM via Autoren-Union Mobilität

Bewährt
KTM spielt weiter auf der 390er Klaviatur

(aum/mue) - Warum nicht schon früher, mag man fragen: KTM spielt weiter auf der Klaviatur der 390er und bringt nach Enduro und Supermoto nun auch eine neue Adventure im Rallye-Raid-Dress mit Tankverkleidung und hohem Windschild. Der Rahmen wurde an einigen Stellen angepasst. Vorne gibt es 20 Zentimeter Federweg, hinten sind es 230 Millimeter. Die Vorspannung des Zentralfederbeins lässt sich in 20 Stufen verstellen. Die Adventure wird als R sowie als etwas einfacher ausgestattete X angeboten....

Fiat 500 Elektro. | Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Verkaufserfolg
FIAT ist das Zugpferd von Stellantis

(aum/mue) - FIAT hat im vergangenen Jahr weltweit über 1,2 Millionen Fahrzeuge verkauft – mehr als jede andere Marke von Stellantis. In ihrem Heimatland, in Algerien, Brasilien und der Türkei sind die Italiener Marktführer; in Europa baute FIAT die führende Position im A-Segment und vor allem dank des 500 Elektro bei den batteriebetriebenen Fahrzeugen sowie bei den leichten Nutzfahrzeugen besonders mit dem Ducato aus. In Italien ist der Panda (jetzt Pandina) mit über 100.000 Einheiten das...

(Symbolbild) | Foto: Autoren-Union Mobilität/Eon

Optimiert
Ladetarif mit flexibler Zeitanpassung

(aum/mue) - Eon bietet ab sofort Fahrern von Elektroautos als Neukunden Tarife für zeitlich flexibleres und damit kostengünstigeres Laden an. Dabei steuert und optimiert der Energieversorger den nächtlichen Ladevorgang zu Hause automatisch. Eon honoriert den Umstieg zudem unter bestimmten Umständen mit einem Nachtladebonus von bis zu 240 Euro im Jahr. Bestandskunden können beim Einstieg in die E-Mobilität die Flex-Komponente einfach und in der Regel ohne Vertragswechsel aktivieren. Mit dem...

Citroën e-C3. | Foto: Stellantis via Autoren-Union Mobilität

Sicherheit
Citroën verspricht acht sorgenfreie Jahre

(aum/mue) - Mit „Citroën We Care“ bietet die französische Marke ein neues Garantieprogramm für Motor, Getriebe und Antriebsstrang von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sowie von Hybridmodellen. Bei reinen Elektrofahrzeugen deckt es noch mehr Defekte mechanischer, elektrischer oder elektronischer Bauteile ab. Das Care-Angebot gilt seit Januar für alle neuen Personenwagen; es kann während einer regelmäßigen Wartung, die im Garantie- und Serviceheft des Fahrzeugs angegeben ist, durch einen...

Harley-Davidson Street Glide Ultra. | Foto: Harley-Davidson via Autoren-Union Mobilität

Street Glide Ultra
Harley Davidson setzt einen drauf

(aum/mue) - Harley-Davidson erweitert das Modellangebot bei der erst im vergangenen Jahr eingeführten neuen Street Glide. Die Ultra bekommt als Topmodell der Baureihe serienmäßig ein Topcase inklusive Gepäckträger zu den beiden Seitenkoffern. Neu gestaltete Beinschilde und die neue, ergonomisch optimierte Sitzbank mit Rücken- und Armlehne für den Mitfahrer sollen ebenfalls den Reisekomfort des Grand American Tourers erhöhen. Die Marke preist die Street Glide Ultra als beste serienmäßige...

SEAT Arona FR Black Edition. | Foto: SEAT via Autoren-Union Mobilität

Innen und außen
SEAT setzt schwarze Akzente

(aum/mue) - SEAT führt für die Baureihen Ibiza, Arona, Leon und Ateca die „FR Black Edition“ ein. Gesetzt wird dabei auf schwarze Außen- und Innenakzente; darüber bringt die Marke mit der „Road Edition“ neue Einstiegsvarianten auf den Markt. Die Modelle der FR Black Edition zeichnen sich je nach Baureihe durch in Schwarz gehaltene Leichtmetallfelgen, Außenspiegel, Dachspoiler und eine dunkle Dachreling aus. Im Interieur kommen schwarze Sitze und ein schwarzer Dachhimmel hinzu. Die Editionserie...

Porsche Taycan GTS beim Driftrekord auf Eis. | Foto: © Porsche via Autoren-Union Mobilität

Neuer Rekord
Porsche driftet sich ins Guinness Buch

(aum/mue) - Porsche hat sich erneut einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde gesichert – mit dem längsten kontinuierlichen Drift eines Elektrofahrzeugs auf Eis. Am Steuer eines Taycan GTS gelang es Instrukteur Jens Richter in Lappland, insgesamt 132 Runden im kontrollierten Übersteuern zu drehen. In den 46 Minuten legte er dabei 17,5 Kilometer zurück. Die bisherige Rekordmarke lag bei 14,809 Kilometern. Messung mit GPS-GerätDie Fahrt fand auf einer Eis-Piste des Porsche Arctic Centers in...

Anzeige
Opel Frontera. | Foto: Opel via Autoren-Union Mobilität

Opel Frontera
Elektrisch mit extra viel Platz

(aum/mue) - Ein elektrisch angetriebenes Opel-SUV: Frontera heißt das jüngste Modell der Rüsselsheimer. Erwarten kann man vor allem Platz: Geräumige 460 Liter fasst der Kofferraum. Werden die Sitze umgelegt, sind es 1.600 Liter. Auf den vorderen Sitzen finden auch groß gewachsene Menschen ausreichend Raum, das in der Höhe und längs verstellbare Lenkrad liegt gut in der Hand. Und auch in der zweiten Reihe sitzt es sich mit guter Bein- und Kopffreiheit sehr bequem. Die Hybrid-Variante ist sogar...

Anzeige
Hyundai Inster. | Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai

Hyundai Inster
Potential zum kleinen Camper

(aum/mue) - Der ehemalige Hyundai „Casper“ kommt nach Europa – aber er hat sich verändert. Nicht nur weil er seinen pfiffigen Namen verloren hat; man bekommt den Kleinstwagen jetzt nur mit Elektroantrieb – und er hört in dieser Form auf den Namen „Inster“. Er ist in die Länge und Breite gegangen und hat ordentlich Gewicht angesetzt: Plus 300 Kilogramm. Bei einem Radstand von 258 Zentimetern ist der Inster 3,83 Meter lang – der Casper mit Verbrennungsmotor ist deutlich kürzer (Radstand 240 cm,...

Beiträge zu Auto & Motor aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.