Auto & Motor

Beiträge zur Rubrik Auto & Motor

BYD Atto 2. | Foto: BYD via Autoren-Union Mobilität

Elektro-SUV
BYD bringt im März den Atto 2

(aum/mue) - BYD bringt im März mit dem Atto 2 ein neues elektrisches SUV nach Deutschland. Das 4,31 Meter lange Fahrzeug feierte auf dem Autosalon in Brüssel seine Europapremiere und leistet 130 kW (177 PS). Die Normreichweite mit 45,1 kWh großer Batterie liegt bei etwas über 300 Kilometern; eine Version mit größerem Akku soll noch folgen. Das Kofferraumvolumen wird mit 400 bis 1.370 Litern angegeben.

Skoda Superb iV. | Foto: Skoda via Autoren-Union Mobilität

Produktionsstart 2. Quartal
Skoda Superb als Teilzeitstromer

(aum/mue) - Skoda wird nach dem Combi auch die Limousine des Superb als Plug-in-Hybrid anbieten. Aus der Kombination eines 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-Benziners mit einem Elektromotor mit bis zu 85 kW ergeben sich eine Systemleistung von 204 PS (150 kW) und bis zu 330 Newtonmeter Drehmoment. Die Kraft wird dabei über ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe übertragen, die Batterie des Superb iV hat eine Bruttokapazität von 25,7 Kilowattstunden. Das ermöglicht eine Normreichweite von über...

KTM 390 Adventure X. | Foto: KTM via Autoren-Union Mobilität

Bewährt
KTM spielt weiter auf der 390er Klaviatur

(aum/mue) - Warum nicht schon früher, mag man fragen: KTM spielt weiter auf der Klaviatur der 390er und bringt nach Enduro und Supermoto nun auch eine neue Adventure im Rallye-Raid-Dress mit Tankverkleidung und hohem Windschild. Der Rahmen wurde an einigen Stellen angepasst. Vorne gibt es 20 Zentimeter Federweg, hinten sind es 230 Millimeter. Die Vorspannung des Zentralfederbeins lässt sich in 20 Stufen verstellen. Die Adventure wird als R sowie als etwas einfacher ausgestattete X angeboten....

Fiat 500 Elektro. | Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis

Verkaufserfolg
FIAT ist das Zugpferd von Stellantis

(aum/mue) - FIAT hat im vergangenen Jahr weltweit über 1,2 Millionen Fahrzeuge verkauft – mehr als jede andere Marke von Stellantis. In ihrem Heimatland, in Algerien, Brasilien und der Türkei sind die Italiener Marktführer; in Europa baute FIAT die führende Position im A-Segment und vor allem dank des 500 Elektro bei den batteriebetriebenen Fahrzeugen sowie bei den leichten Nutzfahrzeugen besonders mit dem Ducato aus. In Italien ist der Panda (jetzt Pandina) mit über 100.000 Einheiten das...

(Symbolbild) | Foto: Autoren-Union Mobilität/Eon

Optimiert
Ladetarif mit flexibler Zeitanpassung

(aum/mue) - Eon bietet ab sofort Fahrern von Elektroautos als Neukunden Tarife für zeitlich flexibleres und damit kostengünstigeres Laden an. Dabei steuert und optimiert der Energieversorger den nächtlichen Ladevorgang zu Hause automatisch. Eon honoriert den Umstieg zudem unter bestimmten Umständen mit einem Nachtladebonus von bis zu 240 Euro im Jahr. Bestandskunden können beim Einstieg in die E-Mobilität die Flex-Komponente einfach und in der Regel ohne Vertragswechsel aktivieren. Mit dem...

Citroën e-C3. | Foto: Stellantis via Autoren-Union Mobilität

Sicherheit
Citroën verspricht acht sorgenfreie Jahre

(aum/mue) - Mit „Citroën We Care“ bietet die französische Marke ein neues Garantieprogramm für Motor, Getriebe und Antriebsstrang von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sowie von Hybridmodellen. Bei reinen Elektrofahrzeugen deckt es noch mehr Defekte mechanischer, elektrischer oder elektronischer Bauteile ab. Das Care-Angebot gilt seit Januar für alle neuen Personenwagen; es kann während einer regelmäßigen Wartung, die im Garantie- und Serviceheft des Fahrzeugs angegeben ist, durch einen...

Harley-Davidson Street Glide Ultra. | Foto: Harley-Davidson via Autoren-Union Mobilität

Street Glide Ultra
Harley Davidson setzt einen drauf

(aum/mue) - Harley-Davidson erweitert das Modellangebot bei der erst im vergangenen Jahr eingeführten neuen Street Glide. Die Ultra bekommt als Topmodell der Baureihe serienmäßig ein Topcase inklusive Gepäckträger zu den beiden Seitenkoffern. Neu gestaltete Beinschilde und die neue, ergonomisch optimierte Sitzbank mit Rücken- und Armlehne für den Mitfahrer sollen ebenfalls den Reisekomfort des Grand American Tourers erhöhen. Die Marke preist die Street Glide Ultra als beste serienmäßige...

SEAT Arona FR Black Edition. | Foto: SEAT via Autoren-Union Mobilität

Innen und außen
SEAT setzt schwarze Akzente

(aum/mue) - SEAT führt für die Baureihen Ibiza, Arona, Leon und Ateca die „FR Black Edition“ ein. Gesetzt wird dabei auf schwarze Außen- und Innenakzente; darüber bringt die Marke mit der „Road Edition“ neue Einstiegsvarianten auf den Markt. Die Modelle der FR Black Edition zeichnen sich je nach Baureihe durch in Schwarz gehaltene Leichtmetallfelgen, Außenspiegel, Dachspoiler und eine dunkle Dachreling aus. Im Interieur kommen schwarze Sitze und ein schwarzer Dachhimmel hinzu. Die Editionserie...

Porsche Taycan GTS beim Driftrekord auf Eis. | Foto: © Porsche via Autoren-Union Mobilität

Neuer Rekord
Porsche driftet sich ins Guinness Buch

(aum/mue) - Porsche hat sich erneut einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde gesichert – mit dem längsten kontinuierlichen Drift eines Elektrofahrzeugs auf Eis. Am Steuer eines Taycan GTS gelang es Instrukteur Jens Richter in Lappland, insgesamt 132 Runden im kontrollierten Übersteuern zu drehen. In den 46 Minuten legte er dabei 17,5 Kilometer zurück. Die bisherige Rekordmarke lag bei 14,809 Kilometern. Messung mit GPS-GerätDie Fahrt fand auf einer Eis-Piste des Porsche Arctic Centers in...

Anzeige
Opel Frontera. | Foto: Opel via Autoren-Union Mobilität

Opel Frontera
Elektrisch mit extra viel Platz

(aum/mue) - Ein elektrisch angetriebenes Opel-SUV: Frontera heißt das jüngste Modell der Rüsselsheimer. Erwarten kann man vor allem Platz: Geräumige 460 Liter fasst der Kofferraum. Werden die Sitze umgelegt, sind es 1.600 Liter. Auf den vorderen Sitzen finden auch groß gewachsene Menschen ausreichend Raum, das in der Höhe und längs verstellbare Lenkrad liegt gut in der Hand. Und auch in der zweiten Reihe sitzt es sich mit guter Bein- und Kopffreiheit sehr bequem. Die Hybrid-Variante ist sogar...

Anzeige
Hyundai Inster. | Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai

Hyundai Inster
Potential zum kleinen Camper

(aum/mue) - Der ehemalige Hyundai „Casper“ kommt nach Europa – aber er hat sich verändert. Nicht nur weil er seinen pfiffigen Namen verloren hat; man bekommt den Kleinstwagen jetzt nur mit Elektroantrieb – und er hört in dieser Form auf den Namen „Inster“. Er ist in die Länge und Breite gegangen und hat ordentlich Gewicht angesetzt: Plus 300 Kilogramm. Bei einem Radstand von 258 Zentimetern ist der Inster 3,83 Meter lang – der Casper mit Verbrennungsmotor ist deutlich kürzer (Radstand 240 cm,...

Opel Combo Cargo 4x4. | Foto: Opel via Autoren-Union Mobilität

Speziell
Opel Combo kann auch Allrad

(pm/mue) - Opel bietet den Combo Cargo auf Wunsch jetzt auch mit Allradantrieb an. Den Umbau übernimmt der 4x4-Spezialist Dangel. Der Vierradantrieb steht für beide Fahrzeuglängen zur Verfügung und schaltet sich automatisch zu, wenn das System Schlupf an der Vorderachse erkennt. Dann liefert die elektrische Hinterachse zusätzliches Drehmoment für die Traktion. Der Opel Combo 4x4 ist außerdem mit speziellen Schutzblechen am Unterboden ausgestattet und verfügt über neun Zentimeter mehr...

(Symbolbild) | Foto: © Sven Hoppe/dpa

Autohandel
Rabattschlacht bei Elektroautos erwartet

BONN (dpa/mue) - Im zweiten Halbjahr könnten die Preise für Elektroautos deutlich sinken. Hintergrund ist die Verschärfung der CO2-Flottengrenzwerte, wie Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) erklärt. Um die Ziele zu erreichen, müssten sie mehr Stromer und Plug-in-Hybride verkaufen, um deren Anteil an der verkauften Flotte zu erhöhen. «Da ist im zweiten Halbjahr 2025 eine Rabattschlacht bei Stromern und Plug-in-Hybriden zu erwarten.» Die...

(Symbolbild) | Foto: © Hendrik Schmidt/dpa

E-Neuzulassungen
Bayern ist wieder Erster

FLENSBURG (dpa/lby/mue) - Bayern ist wieder Nummer eins bei den Neuzulassungen von reinen Elektroautos. Der Freistaat hat im vergangenen Jahr Nordrhein-Westfalen knapp überholt, wie Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen. Konkret waren es 81.054 BEVs in Bayern und damit 44 mehr als im deutlich bevölkerungsreicheren NRW, das in den Jahren 2020 bis 2023 stets die Nase vorn gehabt hatte. Der dritte Platz geht, wie in den Jahren zuvor, an Baden-Württemberg mit 66.479 rein batteriebetriebenen...

Anzeige
MG Cyberster. | Foto: MG via Autoren-Union Mobilität

MG Cyberster
Mal wieder ein Roadster!

(aum/mue) - Genau 19 Jahre nachdem der letzte MG-Roadster die Fabrik verlassen hat und 100 Jahre nach der Firmengründung kommt wieder ein sportlicher Zweisitzer mit der legendären Buchstaben-Kombination zu den Kunden. Der Cyberster unterscheidet sich allerdings deutlich von seinen Vorfahren; und das gilt vor allem für den Antrieb, denn der jüngste MG ist elektrisch unterwegs. Der Neue räumt mit dem Vorurteil auf, dass Elektromobilität langweilig sein muss. Denn der Zweisitzer kommt in zwei...

(Symbolbild) | Foto: © forkART Photography/AdobeStock

Autokauf
Der Preis schlägt meist die Qualität

MÜNCHEN (dpa/mue) - Beim Autokauf kommt es den Deutschen besonders auf den Preis an: 62 Prozent nannten ihn in einer aktuellen Umfrage als eines der wichtigsten Kriterien für die Markenwahl, wie das Beratungsunternehmen Deloitte mitteilt. Die zweitplatzierte Produktqualität kommt dagegen nur auf 53 Prozent. Außer den Deutschen stellen in der Umfrage, die auch in anderen Ländern durchgeführt wurde, nur die Japaner den Preis über die Produktqualität. Im Vereinigten Königreich liegen beide...

Neuwagen-Farbe: 2024 war ein graues Jahr
Ausreißer: DIESE Marken machen Deutschlands Straßen bunter

FLENSBURG (dpa) - Autos in Deutschland sind immer seltener bunt. Schwarz, weiß, grau und silbern dominieren. Kaum eine Marke bricht aus diesem Schema aus. Es wird immer grauer auf deutschen Straßen. Die Farbe, zu der in der offiziellen Statistik auch silbern gezählt wird, war 2024 die mit Abstand beliebteste bei Neuwagenkäufern, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht. Mit 33,0 Prozent machte sie fast ein Drittel der Neuzulassungen aus. Das waren noch einmal 1,4 Prozentpunkte mehr...

Anzeige
Kia Picanto Vision. | Foto: Autoren-Union Mobilität/Kia

Kia Picanto
Erfreulich sparsam im Verbrauch

(aum/mue) - Die Zahl der noch erhältlichen Kleinstwagen, vom Kraftfahrt-Bundesamt als „Minis“ und in der offiziellen Terminologie als A-Segment klassifiziert, ist überschaubar geworden. Erst recht, wenn sie nicht elektrisch, sondern mit Benzin fahren sollen. Dieses Segment bedient Kia mit der Edition 7 des Picanto – für vergleichsweise kleines Geld sind hier immerhin ein aktiver und angenehm unaufdringlich arbeitender Spurhalteassistent, Navigationssystem, Rückfahrkamera und etliches mehr an...

Einige E-Autobauer haben deutlich Marktanteile verloren. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Archivbild)

E-Automarkt 2024
Deutsche Marken: DAS sind die Gewinner und Verlierer

FLENSBURG (dpa) - Der deutsche Elektroautomarkt ist vergangenes Jahr kräftig abgesackt. Einige Marken traf es besonders hart, darunter auch die des US-Milliardärs Elon Musk. Im schwächelnden deutschen Elektroautomarkt mussten vergangenes Jahr vor allem Tesla und Opel Federn lassen. VW, BMW und Mercedes konnten dagegen deutlich Marktanteile hinzugewinnen, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht, die die Deutsche Presse-Agentur ausgewertet hat. Einzelne Hersteller - darunter BMW und...

Anzeige
Leapmotor T03. | Foto:  Autoren-Union Mobilität/Leapmotor

Leapmotor T03
Großzügiger Elektro-Zwerg

(aum/mue) - Die Erstauflage des Leapmotor kommt mit zwei Modellen nach Europa und bietet sich vor allem als Stadtauto an. Mit dem T03 ist damit ein elektrisches Stadtmobil auf dem Markt, das im urbanen Umfeld eine Reichweite von 395 Kilometern erreichen soll. Das Design erinnert an den längst verschwundenen Smart Forfour. Im gemischten Verkehr muss die 37,3 kWh starke Batterie nach 265 Kilometern an die Ladesäule, wo mit maximal 45 kW neue Energie geladen werden kann. Nach der Messmethode WLTP...

Anzeige
Skoda Elroq.
 | Foto: © Skoda via Autoren-Union Mobilität

Skoda Elroq
Stromer mit großen Ambitionen

(aum/mue) - Skoda treibt die Elektromobilität voran: Nach dem Erfolg des Enyaq steht jetzt mit dem Elroq der nächste Coup am Start. Der Kompaktstromer setzt als erstes Serienmodell Skodas neue Designsprache „Modern Solid“ um. Kernmerkmal der Gestaltung ist das so genannte „Tech-Deck-Face“, das in der Frontpartie den gewohnten Skoda-Kühlergrill mit dem bekannten Pfeil-Logo ablöst. Es soll als neues Markenzeichen fungieren. Ein weiteres markantes Element der neuen Designsprache sind die schmalen...

Anzeige
Mazda 2 Hybrid. | Foto: © Mazda via Autoren-Union Mobilität

Mazda 2 Hybrid
Sparsamer und stimmiger Kleiner

(aum/mue) - Mazda ist erklärtermaßen bereit, auch bei Wettbewerbern nach Möglichkeiten zu suchen, um die eigene Modellpalette auszuweiten. Aktuelles Beispiel ist der Mazda 2 Hybrid. Mit ihm bedient sich Mazda bei der Toyota-Modellpalette und bringt den Yaris Hybrid als eigenes Modell mit einer leichten kosmetischen Überarbeitung auf den Markt. Als Antrieb kommt daher der bewährte 1,5-Liter-Dreizylinder mit 116 PS (85 kW) zum Einsatz, die von einem stufenlosen Automatikgetriebe an die...

(Symbolbild) | Foto: © Sven Hoppe/dpa

Spritpreis
Wird das Tanken heuer günstiger?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Nach dem drittteuersten Tankjahr erwartet der ADAC 2025 zunächst keine großen Sprünge beim Spritpreis. «Solange es keine weiteren großen Krisen gibt, wird sich da nicht viel tun», sagt der Kraftstoffmarktexperte des Verkehrsclubs, Christian Laberer. Im Schnitt hat Superbenzin der Sorte E10 in 2024 seiner Prognose nach 1,74 Euro pro Liter gekostet, Diesel 1,65 Euro. Preisänderungen an den letzten Tagen des Jahres konnten daran kaum noch etwas ändern. Sollten sich die...

Anzeige
Alpine A290 GTS Vision Blue.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Alpine

Alpine A290
Französischer Heißsporn

(aum/mue) - Seit dem Relaunch von Alpine im Jahr 2017 hatte die sportliche Renault-Tochter bisher nur ein einziges Fahrzeug im Angebot, die A110. Nach langen sieben Jahren hat die traditionsreiche französische Marke jetzt ihr zweites Modell vorgestellt. Die A290 (alle Modelle von Alpine sind weiblich) ist der sportliche Ableger des ebenfalls brandneuen Renault 5. Sie ist 3,99 Meter lang, 1,52 Meter hoch und mit 1,82 Meter 60 Millimeter breiter. Schlanke Scheinwerfer, die in quadratische...

Beiträge zu Auto & Motor aus