VW Tayron
Zugpferd für Familie und Freizeit
![VW Tayron. | Foto: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen](https://media04.marktspiegel.de/article/2025/02/11/4/422454_L.webp?1739280149)
- VW Tayron.
- Foto: Autoren-Union Mobilität/Volkswagen
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
(aum/mue) - VW bringt jetzt ein neues SUV-Modell auf den Markt: den Tayron. Der Neue soll als eigenständiges Modell die Brücke zwischen Tiguan und Touareg schlagen – und bald sollen die ersten Exemplare beim Händler stehen.
Das zweitgrößte SUV der Marke in Europa ist 4,77 Meter lang, zwischen seinen optional bis zu 20 Zoll großen Rädern spannt sich ein Radstand von 2,79 Meter. Damit passt sich der Tayron exakt zwischen dem 4,54 Meter langen Tiguan (Radstand: 2,68 Meter) und dem 4,90 Meter langen Touareg (Radstand: 2,90 Meter) ein. Die Höhe des Tayron beträgt 1,66 Meter, die Breite ohne Außenspiegel 1,85 Meter.
Erweiterbares Infotainment
Das Cockpit wird geprägt von einem 10,25 Zoll großen Digital-Kombinstrument sowie dem optisch freistehenden Touchscreen des Infotainmentsystems, serienmäßig mit 12,9-Zoll- Display. Dasselbe Format hat der Screen in Verbindung mit dem optionalen Infotainment-Paket „Discover“, dann aber inklusive Navigation, Sprachassistent IDA mit „ChatGPT“-Integration sowie zwei induktive Ladeflächen für Smartphones in der Mittelkonsole. Im Paket „Discover Pro Max“ wächst das Display auf 15 Zoll heran und bündelt zusätzlich alle wichtigen Anzeigen und Informationen auf ein großes Head-up-Display.
In Europa wird der Tayron mit sieben unterschiedlichen Antriebssystemen angeboten: zwei Plug-in-Hybride (eHybrid), einen Mild- Hybrid (eTSI) sowie je zwei Turbobenzin- (TSI) und Turbodieselmotoren (TDI). Das Leistungsspektrum rangiert zwischen 150 PS (110 kW) und 272 PS (200 kW). Die zwei reinen Turbobenziner mit 204 PS und 265 PS sowie der stärkste Turbodiesel mit 193 PS fahren immer mit Allradantrieb, alle anderen Versionen mit Frontantrieb.
Übertragen werden die Leistungen immer über automatische 6-Gang oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Die beiden Plug-in-Hybride sollen mit ihrer auf 19,7 kWh vergrößerten Batterie rein elektrisch über 100 Kilometer weit fahren können.
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.