Papst Franziskus

Beiträge zum Thema Papst Franziskus

Panorama
Georg Bätzing, Bischof von Limburg, ist Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. | Foto: Arne Dedert/dpa

Treffen der deutschen Bischöfe
Kommt es jetzt zum Bruch mit dem Papst?

AUGSBURG (dpa) - In krisenhafter Stimmung beginnt am Montag (14.30 Uhr) die viertägige Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Kurz vor der Tagung in Augsburg hatte der Vatikan interveniert und den deutschen Glaubensbrüdern eine dort geplante Abstimmung faktisch verboten. Die Bischöfe wollten über die Satzung des Synodalen Ausschusses abstimmen. Dieser Ausschuss soll einen Synodalen Rat vorbereiten, in dem Kleriker und Laien künftig gleichberechtigt entscheiden sollen. Der...

Panorama
Papst Franziskus mit Teilnehmern des Weltjugendtags im Tejo-Park in Lissabon. | Foto: Pedro Rocha/Global Imagens/Atlantico Press/ZUMA/dpa

Papst Franziskus macht jungen Menschen Mut
1,5 Millionen Gläubige bei der Abschlussmesse in Lissabon

LISSABON/FATIMA (dpa) - Papst Franziskus ermutigt junge Menschen zu einem furchtloseren Einsatz für eine bessere Welt und lädt sie zum nächsten Weltjugendtag 2027 nach Südkorea ein. «Habt keine Angst!», rief das Oberhaupt der katholischen Kirche den rund 1,5 Millionen Gläubigen bei der Abschlussmesse des Weltjugendtages am Sonntag in Lissabon zu. Es seien die jungen Leute, die die Welt verändern und die für Gerechtigkeit und Frieden kämpfen. «Die Kirche und die Welt brauchen euch junge...

Panorama
Emanuela Orlandi verschwand vor 40 Jahren spurlos.  | Foto: -/AP/dpa
2 Bilder

Was weiß der Vatikan?
Seit 40 Jahren gibt es keine Spur der verschwundenen Emanuela Orlandi

Von Robert Messer, dpa ROM/VATIKANSTADT (dpa) - Missbrauch, Erpressung, ausländische Geheimdienste oder ein Zusammenhang mit der Mafia und dem Vatikan? Um das rätselhafte Verschwinden der damals 15-jährigen Emanuela Orlandi blühen bis heute Gerüchte. Vor nunmehr 40 Jahren (22.6.1983) verschwand das «Vatican Girl». Emanuelas Vater war ein Angestellter des Vatikan - die Familie lebt seit 100 Jahren in dem kleinsten Staat der Welt und diente nach eigenen Angaben sieben Päpsten - allein deswegen...

Panorama
Papst Franziskus hatte erst kürzlich mit einer Bronchitis zu kämpfen.
 | Foto: Andrew Medichini/AP/dpa

Routineuntersuchung
Papst Franziskus erneut im Krankenhaus

ROM (dpa) - Papst Franziskus ist Medienberichten zufolge für Untersuchungen kurz in ein Krankenhaus gebracht worden. Die italienische Nachrichtenagentur Ansa meldete, der Pontifex sei am Vormittag in der Gemelli-Klinik angekommen. Dort wurde er nach kurzen Kontrolluntersuchungen wieder entlassen und kehrte in den Vatikan zurück, wie es gegen Mittag auch bei den TV-Sendern RaiNews24 und SkyTG24 hieß. Den Berichten zufolge handelte es sich um im Voraus geplante medizinischen Checks. Vom Heiligen...

Panorama
Umstritten: Kardinal Rainer Maria Woelki.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Staatsanwaltschaft wieder aktiv
Neue Ermittlungen gegen Woelki!

KÖLN (dpa/mue) - Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt in einem zweiten Fall wegen des Verdachts der falschen eidesstattlichen Versicherung gegen Kardinal Rainer Maria Woelki. Anlass sei die Aussage einer Zeugin in einem presserechtlichen Verfahren vor dem Kölner Landgericht, sagte ein Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft auf Anfrage. «Diese Aussage gibt hinreichend Anlass, in Ermittlungen einzutreten, was den Wahrheitsgehalt der eidesstattlichen Versicherung des Kardinals Woelki angeht.»...

Panorama
Papst Franziskus trägt einen traditionell indigenen Kopfschmuck, der ihm während einer Zeremonie überreicht wurde. | Foto: Nathan Denette/The Canadian Press/AP/dpa

Papst bittet Ureinwohner um Vergebung
Opfer fordern Geld und Einsicht in brisante Akten

EDMONTON (dpa/vs) - Zum wiederholten Mal hat Papst Franziskus Ureinwohner in Kanada um Verzeihung für Greultaten gebeten, die ihnen und ihren Vorfahren im Namen der katholischen Kirche zugefügt worden sind. Zwar ist die Geste bei zahlreichen der noch lebenden Opfer positiv bewertet worden, wichtiger als Worte wären für viele aber Einsicht in bisher geheim gehaltene Akten, die das Unrecht dokumentieren, und Geld-Entschädigungen. Auf seiner Kanada-Reise hat Papst Franziskus die Ureinwohner des...

Panorama
Papst Franziskus - hier  bei seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz - hat den Synodalen Weg in Deutschland schon öfters kritisiert. | Foto: Evandro Inetti/ZUMA Press Wire/dpa (Archivbild)

Synodaler Weg vor dem Aus?
Katholische Kirche in Deutschland: Vatikan spricht ein Machtwort

BERLIN/ROM (dpa/vs) - Viele Katholiken sehen im sogenannten "Synodalen Weg" einen möglichen Ausweg aus der aktuellen Kirchenkrise, für andere dagegen wäre die Durchsetzung zahlreicher darin enthaltener Beschlüsse mit ihrer religiösen Überzeugung nicht vereinbar. Jetzt hat der Vatikan wohl mit Zustimmung von Papst Franziskus ein Machtwort gesprochen, das die Fronten zwischen den beiden Gruppen weiter verhärten dürfte. Nachdem der Vatikan der Kirche in Deutschland am Donnerstag weitgehende...

Ratgeber
In München sind seit Veröffentlichung des Gutachtens rund 650 Termine für Kirchenaustritte gebucht worden. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Neue Austrittswelle erschüttert Katholische Kirche
Standesämter erweitern Öffnungszeiten

BAYERN (dpa) - Nach der Vorstellung eines Gutachtens zu sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im katholischen Erzbistum München und Freising müssen Standesämter in Bayern sich für eine Flut von Kirchenaustritten rüsten. Allein in München wurden nach Angaben des Kreisverwaltungsreferates (KVR) seit Veröffentlichung des Gutachtens am vergangenen Donnerstag rund 650 Termine für Kirchenaustritte gebucht. Das sind deutlich mehr als doppelt so viele wie üblicherweise zu erwarten gewesen wäre,...

Panorama
Papst Franziskus.
Foto: Thanassis Stavrakis/AP/dpa

Verteilung von Flüchtlingen
Papst Franziskus fordert EU zum Handeln auf

ROM (dpa/mue) - Belehrung aus dem Vatikan: Papst Franziskus hat die EU zu einer besseren Verteilung von Migranten in Europa aufgefordert. Jedes Land habe Kapazitäten für die Aufnahme der Menschen, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche. 
«Die Regierungen wissen, wie viele sie aufnehmen können. Die Migranten müssen aufgenommen, begleitet, gefördert und integriert werden», betonte der Pontifex. «Und wenn eine Regierung das nicht machen kann, dass muss sie mit anderen sprechen, damit die sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.