Neuer Q5
Audi bringt das volle Programm

- Audi Q5 Sportback.
- Foto: © Audi via Autoren-Union Mobilität
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
(aum/mue) - Er ist eines der erfolgreichsten Audi-Modelle: Der Q5 geht nun in die dritte und womöglich letzte Generation.
Das sportliche Mittelklasse-SUV wird noch einmal mit der vollen Bandbreite von Verbrenner-Antrieben angeboten, die die Marke zu bieten hat: Benzin, Diesel, Hybrid und später ein Plug-in-Hybrid.
Der „Single Frame“-Grill des Q5 ist die auffälligste Design-Änderung an der Front der Neuauflage: Er ist wuchtiger, weiter nach oben gerutscht und hat statt vielen kleinen wenige größere Öffnungen zu den dahinter liegenden Kühlern für Motor und Klimaanlage. Weitere Auffälligkeiten: Mehr Karosserielinien und Sicken zieren die Seiten, Chrom wurde eher sparsam verarbeitet. Die Maße haben sich gegenüber dem Vorgänger kaum verändert; und wie diesen gibt es den Q5 als SUV mit Steilheck sowie als Sportback mit hinten abfallendem Dach. Der Kofferraum ist bei beiden Modellen annähernd gleich groß.
Es gibt übrigens eine angenehme Überraschung: Audi hat ein neues Hybridsystem installiert, bei dem ein Elektromotor hinter dem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zusätzliche Power liefert und beim Bremsen Energie zurück in eine 1,7 kWh große Batterie einspeist. Die Triebstranggenerator genannte Einheit liefert immerhin ein zusätzliches Antriebsmoment von bis zu 230 Newtonmetern und bis zu 18 kW (24 PS) Leistung.
Diesel sparsamer als Benziner
Schon in der Grundmotorisierung, mit dem 204 PS (150 kW) starken TSFI-Motor, geht es flott voran, doch dank elektrischer Unterstützung bleibt der Verbrauch im Rahmen: 7,5 Liter verspricht Audi laut WLTP, 8,5 bis 9,0 Liter sind realistisch. Wer es sparsamer will, greift besser zum Diesel: Der leistet ebenfalls 204 PS, schiebt aber dank höherem Drehmoment noch besser an als der Benziner. Eine dieseltypische Anfahrschwäche ist dank Hybridisierung nicht mehr spürbar; das dürfte somit der beste TDI sein, den Audi je gebaut hat.
Als Topmodell bietet Audi den SQ5 mit Sechs-Zylinder-TFSI an: Drei Liter Hubraum und 367 PS (270 kW) sind eine Ansage, die keine Wünsche an Dynamik offen lässt. Das dann serienmäßige Luftfahrwerk kann sowohl sportlich als auch komfortabel fahren.
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Kommentare