Tiergarten Nürnberg
Veranstaltungsreihe mit Vier-Gänge-Bio-Menü

Die Veranstaltungsreihe „Artenschutz für die Zukunft“ bietet eine einmalige Kombination aus Tiererlebnissen, Vorträgen von Artenschutzexperten und einem exklusiven Vier-Gänge-Bio-Menü. Während des Essens können die Gäste vor den großen Unterwasserscheiben Delfine, Seelöwen, Seekühe und Fische beobachten. | Foto: Luisa Rauenbusch / Tiergarten Stadt Nürnberg
  • Die Veranstaltungsreihe „Artenschutz für die Zukunft“ bietet eine einmalige Kombination aus Tiererlebnissen, Vorträgen von Artenschutzexperten und einem exklusiven Vier-Gänge-Bio-Menü. Während des Essens können die Gäste vor den großen Unterwasserscheiben Delfine, Seelöwen, Seekühe und Fische beobachten.
  • Foto: Luisa Rauenbusch / Tiergarten Stadt Nürnberg
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
  • „Artenschutz für die Zukunft“: neue Termine im Februar und März

NÜRNBERG – Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei ein Vier-Gänge-Bio-Menü genießen – diese exklusive Kombination bietet die Veranstaltungsreihe „Artenschutz für die Zukunft“ im Tiergarten der Stadt Nürnberg.

Da aufgrund der Vogelgrippe und der damit verbundenen Schließung des Tiergartens ein Termin am 16. Januar 2025 kurzfristig ausfallen musste, gibt es nun einen Ersatz- und einen Zusatztermin am Donnerstag, 27. Februar, und am Donnerstag, 27. März.

Tickets können über www.culinartheater.de/culinar-veranstaltungen bestellt werden oder direkt beim Team des Tiergartenrestaurants Waldschänke, Telefon 09 11 / 5 43 01 20 sowie per E-Mail an info@culinartheater.de. Karten kosten für eine Person 133 Euro, für zwei Personen 260 Euro und für sechs Personen (ein Tisch) 720 Euro. Ermäßigungen gibt es beispielsweise für Mitglieder des Vereins der Tiergartenfreunde e. V. oder Inhaber der ZAC-Karte.

Die Veranstaltungsreihe „Artenschutz für die Zukunft“ findet im Blauen Salon der Delfinlagune statt. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Vogel und begleitet von einem Artenschutzexperten des Tiergartens erleben die Gäste einen unterhaltsamen und zugleich informativen Abend mit einer Präsentation der Seelöwen und Delfine sowie einem Besuch des nächtlichen Manatihauses.

Für den kulinarischen Rahmen sorgt das Team des Tiergartenrestaurants Waldschänke mit Empfangs-Cocktail, Vier-Gänge-Bio-Menü und feinen Bio-Weinen – sämtliche Getränke sind inklusive.

Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.