Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Panorama
Viele Hintergründe zur Tat bleiben für die Teilnehmer der Sitzung weiter offen. | Foto: Kay Nietfeld/dpa
2 Bilder

Demonstrationen besser sichern?
UPDATE: Anschlag in München: Turbo-Radikalisierung unwahrscheinlich

Die Ermittler vermuten ein religiöses Motiv. Kann es wirklich sein, dass sich der Täter innerhalb von Wochen radikalisiert hat?Innenschausschuss-Sitzung ohne Ergebnis Berlin (dpa/nf) - Auch nach einer Sondersitzung des Innenausschusses des Bundestages bleiben Fragen zum Tatmotiv des jungen Mannes, der in München vergangene Woche den Anschlag auf eine Gewerkschafts-Demo verübt hat. «Der Erkenntnisgewinn der heutigen Sitzung war wegen der geringen Ermittlungszeit erwartbar gering», sagt die...

Lokales
Die Übersicht zeigt, was den Befragten wichtig ist, um sich in einer Stadt wohl zu fühlen. 

 | Foto: Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V.
2 Bilder

Mehr Sauberkeit und Sicherheit gefordert
Konsumentenstudie zur Nürnberger Innenstadt

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Nürnberger Innenstadt wird vor allem wegen ihres historischen Altstadtflairs und der lebendigen Stadtatmosphäre geschätzt. Eine aktuelle Studie des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) in Kooperation mit dem Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt Nürnberg zeigt, dass sich die Nürnbergerinnen und Nürnberger mit ihrer Stadt verbunden fühlen. Gleichzeitig liefert die Studie wichtige Impulse, wie die Innenstadt als Einzelhandels-, Kultur- und...

Panorama
Die Münchner Sicherheitskonferenz soll wieder einen starken transatlantischen Pfeiler haben, verspricht Konferenzleiter Heusgen. | Foto: © Kay Nietfeld/dpa (Archivbild)

Sicherheit
Schlägt die „Stunde Europas“?

MÜNCHEN / BERLIN (dpa/mue) - Der anhaltende Ukraine-Krieg, ein schwer berechenbarer US-Präsident Donald Trump, Spannungen mit China: Der Umgang Europas mit diesen und anderen Herausforderungen wird ein Schwerpunkt der Münchner Sicherheitskonferenz vom 14. bis 16. Februar. «In München soll die Stunde Europas schlagen», sagte Konferenzleiter Christoph Heusgen der Deutschen Presse-Agentur. Die EU wird mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Ratspräsident António Costa,...

Lokales
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (2.v.r.) und Innenminister Joachim Herrmann (2.v.l.) haben sich in Begleitung von Oberbürgermeister Marcus König (l.) und MdB Michael Frieser (r.) einen Eindruck davon verschafft, wie die Offensive am Nürnberger Hauptbahnhof umgesetzt wird.

 | Foto: © Bayerisches Innenministerium
Video 2 Bilder

Offensive für mehr Sicherheit
Söder und Herrmann besuchten Nürnberger Hauptbahnhof

NÜRNBERG (pm/nf) – Mit verstärkten Fußstreifen, mit Drogenhunden, mit mehr Videoüberwachung, mit Alkohol- und Waffenverbotszonen und mit dem Einsatz von Bereitschaftspolizei arbeitet Bayerns Polizei im Rahmen der Offensive „Sichere Bahnhöfe“ daran, die Bahnhöfe im Freistaat noch sicherer und damit auch attraktiver zu machen. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann haben sich kürzlich einen Eindruck davon verschafft, wie die Offensive am Nürnberger...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Hendrik Schmidt/dpa

Aktien & Co.
Anleger werden vorsichtiger

FRANKFURT / BERLIN (dpa/mue) - Sicherheit statt Rendite: Vorsicht bei der Geldanlage hat für viele Anlegerinnen und Anleger in Deutschland oberste Priorität - Tendenz steigend. In einer Umfrage für den Bundesverband deutscher Banken (BdB) zeigte sich nur knapp jeder fünfte (19 Prozent) der 1.003 Befragten offen dafür, künftig ein höheres Anlagerisiko einzugehen, um damit gegebenenfalls auch mehr aus seinem Geld zu machen. Bei der Umfrage ein Jahr zuvor waren es noch 33 Prozent. Der Anteil...

Panorama
Bei der Innenministerkonferenz will die Unionsseite nicht nur beim Thema Migration Druck aufbauen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und seine Kollegen von der CDU haben einen Katalog von Forderungen im Gepäck.  | Foto: Arne Dedert/dpa (Archivbild)

Wird Asylpolitik DAS Wahlkampfthema 2025?
Unions-Innenminister fordern massive Verschärfungen

MÜNCHEN/RHEINSBERG (dpa) - Wenige Wochen vor der Neuwahl kommen in Brandenburg die Innenminister zusammen. CDU und CSU haben eine Fülle von Forderungen im Gepäck, die auch im Wahlkampf eine wichtige Rolle spielen werden. Vor dem Start der Innenministerkonferenz im brandenburgischen Rheinsberg fordern die unionsgeführten Bundesländer massive Verschärfungen in der Asyl- und Migrationspolitik. «An allererster Stelle steht dabei, dass wir Asylbewerber an den deutschen Binnengrenzen in der jetzigen...

Panorama
Online-Shopping immer beliebter (Symbolbild) | Foto: Christin Klose/dpa-tmn/dpa
2 Bilder

Grenze des Online-Shoppings
Einkauf per Mausklick immer beliebter - aber nicht bei allen

Kleidung, Filme, Bücher - schnell ist der digitale Warenkorb gefüllt. Der Trend im Online-Handel zeigt nach oben. Allerdings hat das Wachstum Grenzen. Wiesbaden (dpa) - Der Online-Handel ist einfach und beliebt: Mit wenigen Klicks ist der digitale Warenkorb gefüllt und die gewünschten Artikel kommen per Versand. Immer mehr Menschen kaufen im Internet ein - und das quer durch alle Altersgruppen. Gut 83 Prozent der 16- bis 74-Jährigen hierzulande haben nach eigenen Angaben schon einmal Waren oder...

Panorama
Foto: © Marius Becker/dpa

Unsicherheit im Straßenverkehr
Viele Kinder können nicht mal Rad fahren!

BERLIN (dpa/mue) - Grundschulkinder können nach Einschätzung von Kirsten Lühmann (Verkehrswacht) immer schlechter Fahrrad fahren. Grund dafür sei häufig fehlendes Körpergefühl, wie Lühmann der Deutschen Presse-Agentur sagte. Viele Kinder hätten schon beim Balancieren, Klettern oder Slalomlaufen Probleme. «Und wenn sie die Grundlagen nicht haben, dann wird es auch schwierig mit dem Fahrradfahren. Und dann wird es auch schwierig mit dem sicheren Fahren.» Lühmann verwies auf Erkenntnisse der...

Panorama
Mit einer neuen Kampagne soll die wachsende Kriminalität an Bayerns Hauptbahnhöfen eingedämmt werden.  | Foto: Sven Hoppe/dpa
Video

Sicherheitsoffensive ab 2025
Mehr Polizei und Überwachung soll Bahnhöfe sicherer machen

Bahnhöfe in Großstädten sind kein Ort, an dem man sich allzu gerne aufhält. Eine neue Kampagne soll nun in den größten Städten Bayerns die Kriminalität eindämmen. Aber zunächst nicht überall. München (dpa/lby) - Ab Anfang 2025 soll eine neue Kampagne der Polizei die Bahnhöfe in München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg sicherer machen. «Die vielfältige Kriminalität vor allem in großen Hauptbahnhöfen und in deren Umgebung muss noch konsequenter bekämpft werden», sagte Bayerns Innenminister...

Panorama
Polens Regierungschef Donald Tusk will das Asylrecht in seinem Land vorübergehend aussetzen. (Archivbild) | Foto: Michael Kappeler/dpa

Tusk: Verhandeln nicht über Grenzsicherheit
Polen zieht Notbremse und will Asylrecht aussetzen

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk setzt auf eine verschärfte Migrationspolitik. Das Recht auf Asyl soll vorübergehend wegfallen. Dafür droht Ärger mit der EU-Kommission. Warschau (dpa/nf) - Polens Regierung will an diesem Dienstag über die vorübergehende Aussetzung des Rechts auf Asyl beraten. Bei einer Kabinettssitzung soll eine Strategie für die Steuerung irregulärer Migration vorgestellt werden. Ministerpräsident Donald Tusk hatte am Samstag auf einem Parteitag seiner...

Panorama
Das Wetter schwächelt: Grauer Himmel über dem Oktoberfest. | Foto: Felix Hörhager

Letzte Chance auf Wiesn-Flair
Vom Wetter bis zur Sicherheit - das sind die Prognosen fürs Wochenende

MÜNCHEN (dpa) - Das Wetter schwächelt in der zweiten Oktoberfest-Hälfte: Kühler, öfter mal nass - und trotzdem gibt es weiter viel Andrang. Das Fest rüstet sich nun für die Endrunde. Endspurt auf dem Oktoberfest: Zum Wochenende könnte es noch einmal voll werden. Schon bis zur Halbzeit kamen nach Schätzung der Festleitung mit 3,4 Millionen Besuchern mehr als im sehr starken vergangenen Jahr (3,2 Millionen). Festleiter Clemens Baumgärtner sprach zur Halbzeit von einer sehr starken, aber auch...

Freizeit & Sport
4 Bilder

Oktoberfest München zieht Zwischenbilanz
Wie sieht es aus mit Besucherzahlen, Sicherheit und Co.?

MÜNCHEN (dpa) - Das Wetter besser als erwartet, riesiger Andrang - und trotzdem weniger Fälle für Polizei und Sanitäter: Die erste Hälfte des Oktoberfests lief bilderbuchmäßig. Von Sabine Dobel, dpa Meist blauer Himmel, fröhliche Gesichter, volle Biergärten, Andrang an den Fahrgeschäften: Das Oktoberfest verzeichnete bei entspannter Stimmung bis zur Halbzeit noch mehr Gäste als im schon rekordverdächtigen Vorjahr. Rund 3,6 Millionen Menschen kamen nach Schätzungen der Festleitung bis zum...

Panorama
Viele Autobahnbrücken sind in die Jahre gekommen. | Foto: Thomas Frey/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Werden Autobahnbrücken zur Gefahr?
Deutschlandweit sind 43 Bauwerke in einem katastrophalen Zustand

BERLIN (dpa) - Viele Brücken in Deutschland sind marode. In Dresden brach ein Teil der Carolabrücke ein. Bei Autobahnbrücken sehen Experten besonders westdeutsche Brücken in Gefahr. Viele Autobahnbrücken in Deutschland sind nach einer Datenauswertung von Bauexperten in einem bedenklichen Zustand. 43 Autobahnbrücken mit einer Länge von mehr als 50 Metern hätten einen «ungenügenden» Zustand, heißt es in einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Analyse der Bundesgütegemeinschaft...

Freizeit & Sport
Blasmusik gehört zur Wiesn. | Foto: Lennart Preiss/dpa
5 Bilder

Morgen startet die Wiesn
Top aktuell: Alles, was Sie zum Oktoberfest wissen müssen

MÜNCHEN (dpa) - Ab Samstag herrscht in München wieder Ausnahmezustand: Oktoberfest. Nicht nur Neulinge haben Fragen: Was kostet das Bier, darf man kiffen, wie bekommt man einen Tisch - und: Ist die Wiesn sicher? Von Sabine Dobel, dpa Noch sind die Eingänge zum Münchner Oktoberfest versperrt. Am Samstagmorgen warten dort die ersten Fans auf die Öffnung - um dann im Sprint Richtung Bierzelte zu stürmen. Punkt 12.00 Uhr heißt es wieder «Ozapft is». Millionen Besucher werden bis 6. Oktober zur...

Lokales
Gleichstellungsaktionsplan 2024-2027 beschlossen: v.l. Claudia Bälz, Frauenpolitische Sprecherin der CSU, Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Hedwig Schouten, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte, Oberbürgermeister Marcus König, Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, Natalie Keller, Frauenpolitische Sprecherin der Grünen, Gabriele Penzkofer-Röhrl, Frauenpolitische Sprecherin der SPD, und Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Aktion „Extrastopp bei Nacht“
Stadtrat verabschiedet fünften Gleichstellungsaktionsplan

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Bekämpfung Geschlechtsspezifischer und Häuslicher Gewalt – darauf liegt der inhaltliche Schwerpunkt des fünften Gleichstellungsaktionsplans. Allein 92 darin verankerte Projekte widmen sich unter dem Motto „Gemeinsam frei von Gewalt“ beiden Themen, insgesamt umfasst der Aktionsplan 218 Maßnahmen. Die Neuauflage für die Jahre 2024 bis 2027 hat der Stadtrat jetzt verabschiedet. „Mit diesen Gleichstellungsaktionsplan zeigt die Stadt, dass sie die Bekämpfung von Häuslicher...

Panorama
Viele Eltern fürchten, dass durch «Eltern-Taxis» zusätzliche Unfallgefahr für Schüler entsteht. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Symbolfoto)

So beliebt sind die "Eltern-Taxis"
Schulweg: Mit diesem Verkehrsmittel verunglücken Kinder am häufigsten

MÜNCHEN (dpa/vs) - Zeitersparnis oder Bequemlichkeit: Es gibt viele Gründe, sein Kind mit dem Auto zur Schule zu fahren. Die ADAC-Stiftung sieht das kritisch. Einer Umfrage nach geht es der Mehrheit der Eltern genauso. Anbei interessante Daten und Fakten und die Antwort auf die Frage, mit welchem Verkehrsmittel Mädchen und Buben am häufigsten auf dem Schulweg in einen Unfall verwickelt werden. Jedes vierte Grundschulkind wird von den Eltern zur Schule chauffiert. Nach einer Umfrage der...

Lokales
Großveranstaltungen wie die Michaeliskirchweih sind nicht zu 100 Prozent zu schützen. Es werden rund 1,5 Millionen  Besucher erwartet.  | Foto: Udo Dreier

Fürth ++ Terrorgefahr
1,5 Mio Besucher: OB Jung zur Sicherheit der Michaelis-Kirchweih

FÜRTH (pm/nf) – Nach dem Messerattentat von Solingen erreichen viele Anfragen aus der Bevölkerung auch das Fürther Rathaus, in denen es um die Sicherheit bei Großveranstaltungen in der Stadt und besonders bei der bevorstehenden Michaelis-Kirchweih geht. UPDATE 9/ Messer-Attacke in Solingen: 26-jähriger Syrer gefasst! Oberbürgermeister Thomas Jung hat sich dazu mit dem Fürther Polizeichef Bernd Wolf ausgetauscht. Beide sind sich einig, dass man das Stadtgebiet nicht zu einer Festung umbauen und...

Panorama
Trotz Verbot führte erst die Einführung eines Bußgelds vor 40 Jahren dazu, dass sich ein Großteil der Verkehrsteilnehmer anschnallte. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Als der Sicherheitsgurt seinen Siegeszug antrat
Kleines Detail vor 40 Jahren hat die meisten Verweigerer überzeugt

Von Sarah Knorr, dpa BERLIN (dpa) - Vor dem Losfahren heißt es Anschnallen. Darüber bestand nicht immer Einigkeit. Vor 40 Jahren half eine Neuregelung dabei, die Menschen vom Gurt zu überzeugen. Was darf der Staat den Menschen in deren eigenen Fahrzeugen vorgeben? Immer wieder ist das eine Frage, wenn es ums Autofahren geht. Seit kurzem müssen Neuwagen in der Europäischen Union (EU) mit einem intelligenten Geschwindigkeitsassistenzsystem ausgerüstet sein. Es vibriert, drückt oder piepst, wenn...

Panorama
Symbolfoto: © Demy Becker/dpa

Dauerthema
Ampel-Streit um Abschiebungen

BERLIN (dpa/mue) - In der Ampel-Regierung zeichnen sich beim Thema Abschiebungen von Straftätern nach Syrien und Afghanistan Unstimmigkeiten ab. Das Auswärtige Amt verweist einem Bericht der «Bild am Sonntag» («BamS») zufolge in einer vertraulichen Lageeinschätzung auf große Sicherheitsprobleme in Syrien. In allen Landesteilen komme es weiterhin zu Kampfhandlungen, zudem lägen glaubwürdige Berichte über teils schwerste Menschenrechtsverletzungen vor, darunter Folterpraktiken und Hinrichtungen,...

Freizeit & Sport
Der erste Kurs „Sicher Fahrradfahren im Alter“ mit acht Terminen in Fürth beginnt am Freitag, 19. Juli. | Foto: Robert Kneschke / Stock.Adobe.com

Intensivkurs des ADAC
„Sicher Fahrradfahren im Alter“

FÜRTH (pm/ak) – Im Landkreis Fürth wurde vergangenes Jahr daher erstmalig der Kurs „Sicher Fahrradfahren im Alter“ des ADAC Verkehrssicherheitskreises Bayern angeboten, der nun auch in Fürth in Zusammenarbeit mit der städtischen Verkehrsplanung organisiert wird. Gesundheitsfördernd, umweltbewusst und im Sinne eines aktiven Lebensstils: Die Vorteile des Radfahrens sind vielfältig und machen gerade auch bei lebenserfahrenen Menschen Lust auf mehr, egal ob mit elektrischer Unterstützung oder ohne....

Lokales
Projekt "Fußgängerfreundliche Stadtteile" - hier ein Fußgängerüberweg in der Bertha-von-Suttner-Straße.

 | Foto: Stadt Nürnberg/Verkehrsplanungsamt

St. Leonhard und Schweinau
Projekt „Fußgängerfreundliche Stadtteile“ startet

NÜRNBERG (pm/nf) – Mehr Menschen sollen in Nürnberg gerne ihre Wege zu Fuß zurücklegen und sich dabei sowohl sicher fühlen als auch sicher sein. Daher wird das Projekt „Fußgängerfreundliche Stadtteile“ dieses Jahr in St. Leonhard und Schweinau durchgeführt. Los geht’s bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 18. Juni um 18.30 Uhr im Großen Saal der Villa Leon, Philipp-Koerber-Weg 1. Dort können alle Interessierten erstmalig Rückmeldungen zu Problemen, Handlungsbedarfen und Defiziten, aber auch...

Panorama
Symbolfoto: Kay Nietfeld/dpa

Verfassungsschutz eingeschaltet
Cyber-Angriff auf die CDU

BERLIN (dpa/mue) - Kurz vor der Europawahl ist die CDU Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Man nehme den Vorfall sehr ernst, hieß es aus Regierungskreisen. Das Innenministerium bestätigte eine schwerwiegende Attacke auf das Netzwerk der Partei. Zum Ausmaß des Schadens oder zum Angreifer könne wegen der laufenden Ermittlungen nichts gesagt werden. «Die Art des Vorgehens deutet aber auf einen sehr professionellen Akteur hin», erklärte ein Sprecher. Ob sensible Daten betroffen sind, ist bisher...

Lokales
Foto: © rock_the_stock/stock.adobe.com/Symbolbild

Wie sicher ist Nürnberg?
Überfälle, Angriffe, Raub: Traurige Ergebnisse weniger Tage

NÜRNBERG (nf) - Meist sind sie zu zweit, oft in Gruppen. Überwiegend handelt es sich um Männer oder männliche Jugendliche - von denen oft nur eine vage Beschreibung vorliegt. Hier die Bilanz von drei Tagen. Es handelt sich um Fälle, in denen die Polizei einen Zeugenaufruf startete, Ermittlungen laufen oder die Täter festgenommen werden konnten.  Weststadt: Männer attackieren Busfahrer und Helfer Am Donnerstagnachmittag (30. Mai) attackierten zwei Männer im Nürnberger Westen einen Busfahrer und...

Panorama
Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Giftige Dämpfe: E-Scooter explodiert!

WESTERSTEDE (dpa/mue) - In einem Reihenhaus in Westerstede nordwestlich von Bremen ist der Akku eines privaten E-Scooters explodiert. Salzsäure-Dämpfe und starker Rauch aus dem Akku machten die betroffene Wohnung vorerst unbewohnbar, wie die Polizei mitteilte. Die vierköpfige Familie sei unverletzt geblieben, jedoch vom Rettungsdienst vorsorglich in eine Klinik gebracht worden. Es sei zu keinem größeren Gebäudeschaden gekommen. Die Mitnahme von E-Scootern ist wegen Sicherheitsbedenken bereits...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.