Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Panorama
Blick auf einen zerstörten Vorraum einer Bankfiliale. | Foto: Matthias Bein/dpa/Symbolbild

Bankautomaten-Sprengungen nehmen zu
Erfolgreiche Verbrecher und hilflose Kunden

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Man stelle sich vor, es gäbe einen wunderschönen großen Wald, der von Kriminellen als Versteck genutzt wird. Doch statt alles daran zu setzen, die Verbrecher dingfest zu machen, holzt man lieber die Bäume ab, so dass es keine Unterschlupfmöglichkeiten mehr gibt. Oder die Angriffe in der Silvesternacht auf Polizei und Rettungskräfte in deutschen Städten: Hier gibt es vermehrt aus der Politik Forderungen, privates Feuerwerk auch aus diesem Grund zu verbieten. Doch was hat...

Panorama
Innen- und Sportminister Joachim Herrmann nimmt gemeinsam mit Ministerpräsident Markus Söder am Pressetermin des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit teil.  | Foto: Sebastian Widmann
15 Bilder

Söder und Herrmann auf der Zugspitze
Warnung vor Gefahren beim Wintersport

GRAINAU (dpa/lby/nf) - Angesichts wieder gestiegener Unfallzahlen im Winter warnt die Staatsregierung vor den Gefahren beim Wintersport im Gebirge. Ziel sei es, Wintersport zu ermöglichen, «aber mit Vorsicht», sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch auf der Zugspitze. Jeder müsse seine Kräfte richtig einschätzen, mahnte er. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) warnte: «Problematisch ist, wenn sich Wintersportler selbst überschätzen, rücksichtslos verhalten oder sie schlecht...

Ratgeber
Die Pleite der Greensill Bank kostete Deutschland Milliarden. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Privatbanken: Weniger Schutz für Kundeneinlagen
Wen diese Regelung vor allem betrifft

BERLIN (dpa/vs) - Deutsche Privatbanken schränken den Schutz für Kundeneinlagen schrittweise ein. Vor allem für Unternehmen könnte das zum Problem werden. Als Konsequenz aus dem Milliardenschaden nach dem Zusammenbruch der Bremer Greensill-Bank schränken Deutschlands Privatbanken ihren Schutz für Kundeneinlagen schrittweise ein. Vom 1. Januar an gelten erstmals Obergrenzen. Zudem wird der Kreis derjenigen verkleinert, die Entschädigungen aus dem Topf bekommen können, den die privaten Banken...

Panorama
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.  | Foto: David Inderlied/dpa/Symbolbild

Zahl der Autorennen steigt in Bayern
Gibt es den typischen Raser?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Zahl der illegalen Autorennen auf Bayerns Straßen liegt weiterhin auf hohem Niveau - auch, weil die Polizei vor Kontrollen fliehende Fahrer seit einiger Zeit konsequent dazuzählt. Denn es kommt durchaus häufiger vor, dass die Lenker anhalten sollen - stattdessen aber das Gaspedal durchtreten und teils mit mehr als 150 Sachen durch Ortschaften und über rote Ampeln rasen. So etwas wird inzwischen als «Einzelrennen» gewertet. Doch auch Wettrennen auf den Straßen kommen...

Panorama
Bayerns Justizminister Georg Eisenreich.
Archivfoto: Sven Hoppe/dpa

Bayerns Justizminister Eisenreich
„Niemand muss Unmengen Bargeld horten“

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach Ansicht von Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) muss niemand aus Angst vor Hackerangriffen Berge an Bargeld zu Hause haben. «Niemand muss Unmengen an Bargeld unter dem Kopfkissen horten», sagte er im Interview der Mediengruppe «Münchner Merkur/tz». «Im Katastrophenfall greifen immer staatliche Systeme. Bis die staatlichen Notfallsysteme greifen, reicht Bargeld in einem vernünftigen Rahmen aus.»
 Ralf Wintergerst, Chef des Münchner Banknotenherstellers...

Panorama
Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Grünes Licht von der EU-Kommission
Übernahme von Gazprom-Tochter gebilligt

BERLIN (dpa/mue) - Die EU-Kommission hat die Verstaatlichung einer deutschen Tochter des russischen Energiekonzerns Gazprom gebilligt. Die Brüsseler Behörde stimmte Beihilfemaßnahmen für Gazprom Germania von 225,6 Millionen Euro zu. Damit kann die Bundesregierung die Firma, die inzwischen Securing Energy for Europe (Sefe) heißt und unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht, komplett übernehmen.
 Nach Angaben der Kommission folgt die Maßnahme den Regeln des befristeten Krisenrahmens,...

Panorama
Bundeskanzler Olaf Scholz (M, SPD) spricht zum Auftakt des Westbalkan-Gipfels.
Foto: Michele Tantussi/POOL AP/AP

Balkan-Staaten
Scholz will gleich sechs neue EU-Mitglieder!

BERLIN (dpa/mue) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Anstrengungen der sechs in die EU strebenden Balkan-Staaten für eine stärkere Zusammenarbeit begrüßt. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sei die Integration noch wichtiger geworden, machte Scholz in Berlin zum Auftakt eines Gipfeltreffens mit den Balkan-Staaten Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien deutlich. 
«Europa ist nur vollständig mit dem westlichen Balkan», sagte Scholz. «Die sechs...

Auto & Motor
Foto: Autoren-Union Mobilität/Ford

Optimiert für Rundstrecken
Track-Pack für den Ford Focus ST

(aum/mue) - Ford bietet ab sofort für den 280 PS starken Focus ST Fünftürer mit Handschaltung als Wunschausstattung ein Track-Pack an. Damit lässt sich der Wagen für die Fahrt auf der Rundstrecken weiter optimieren. Die Feinabstimmung erfolgt über ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk von KW Automotive, das für eine Tieferlegung um zehn Millimeter sorgt – auf der Rennstrecke dürfen es sogar bis zu 15 Millimeter sein. Dazu kommen leichtere 19-Zoll-Felgen mit spezifischen Reifen und größere...

Panorama
Der Gesundheitsminister will mit den verschärften Corona-Regeln auch einen "Beitrag zur Stabilität" in einer "krisenhaften Situation" leisten. | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

Lauterbach muss sich rechtfertigen
Ab 1. Oktober: Schärfere Corona-Regeln dienen der Stabilität im Herbst

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die bald wieder schärferen Corona-Schutzregeln auch mit Blick auf die angespannte Gesamtlage mit der Energiekrise gerechtfertigt. «Was wir tun, ist auch ein Beitrag zur Stabilität dieser krisenhaften Situation, die uns im Herbst erwarten könnte», sagte er in der ARD-Sendung «Maischberger» am Mittwochabend. Er wolle es nicht verantworten müssen, unvorbereitet in eine Situation hineinzugehen, in der es eine Energiekrise gebe, der...

Panorama
Symbolfoto: picture alliance / dpa

Endlagerstandort wird Montag bekannt gegeben
Schweizer Atommüll an deutscher Grenze?

BERN (dpa/mue) - Die Schweizer Regierung will am kommenden Montag bekanntgeben, wo ein neues Endlager für atomare Abfälle gebaut werden soll. Zur Auswahl stehen drei Standorte in der Nähe der Grenze zur deutschen Hochrhein-Bodensee-Region: Die Gebiete Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost in den Kantonen Aargau, Zürich und Thurgau. Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hatte 2019 mit den Tiefbohrungen in den drei infrage kommenden Regionen begonnen...

Panorama
Ein bewaffneter Polizeibeamter im Trainingsanzug sichert am 05.09.1972 im Olympischen Dorf in München den Block, wo Terroristen die israelischen Geiseln festhalten. | Foto: Horst Ossinger/dpa

Rekord-Entschädigung für ein Attentat
Wird Streit um Geldzahlungen nach 50 Jahren endlich beigelegt?

BERLIN/TEL AVIV (dpa) - Im Streit über Entschädigungen für das Olympia-Attentat 1972 steuern die Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und Angehörigen der israelischen Opfer offenbar auf eine Einigung zu. Im Raum steht ein deutsches Angebot, den Hinterbliebenen ungefähr 28 Millionen Euro zu zahlen, wie die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus Verhandlungskreisen erfuhr. Zuvor hatten die «Süddeutsche Zeitung» und der «Stern» darüber berichtet. Laut «Stern» sollen mehr als 20 Millionen...

Lokales
Das Blaulicht an einem Polizeiauto leuchtet. | Foto: Patrick Pleul/dpa/Symbolbild

Terroranschlag in Coburg?
Dienstwagen des Oberbürgermeisters angezündet

Coburg (dpa/lby/vs) - Die Tat eines Psychopathen, ein persönlicher Racheakt oder sogar ein Verbrechen mit terroristischem Hintergrund?: Nach einem aktuellen Brandanschlag geht im Coburger Rathaus die Angst um. Ein Mann soll im Innenhof des Coburger Rathauses den Dienstwagen des Oberbürgermeisters und ein weiteres Fahrzeug der Stadt angezündet haben. Das Feuer habe in der Nacht zu Mittwoch schon begonnen, auf umliegende Gebäude überzugreifen, erklärte die Polizei. Die Ermittler gehen von...

Ratgeber
Ein original Mercedes-Benz-Stern (l) und eine Fälschung (r). Immer wieder tauchen gefälschte Autoteile auf. Die Hersteller intensivieren den Kampf gegen Fälscher. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Gefährden gefälschte Autoteile Kunden-Sicherheit?
Branche zunehmend besorgt über organisierte Kriminalität

STUTTGART (dpa/vs) - Eine Horrorvorstellung für jeden Autofahrerin und jeden Autofahrer: Nach dem Kundendienst sind die defekten Bremsbeläge durch neue ersetzt worden und trotzdem funktionieren sie im Ernstfall nicht optimal. Schuld daran könnten billige Fälschungen sein, die auch seriösen Autohäusern als Originale verkauft werden. So groß ist aktuell die Gefahr! Von David Hutzler und Robin Wille, dpa Wenn Lita Silje Jänisch von ihrer Arbeit erzählt, dann klingt sie wie eine Kriminalpolizistin....

Panorama
Mohamed Azzahhafi, Drohenpilot im Innovation Lab von Vodafone, steuert auf dem Vodafone 5G Mobility Lab die Drohne DJI Matrice 210 RTK.  | Foto: Oliver Berg/dpa

Warum 5G den Drohnenflug revolutionieren könnte
Das sagt die Technik - das sagen die Gesetze

ALDENHOVEN (dpa/vs) - Ein flächendeckendes 5G-Netz könnte den Einsatz ubemannter Drohnen revolutionieren. Aktuelle Tests mit Protoypen zeigen, was in naher Zukunft möglich sein könnte. Von Wolf von Dewitz, dpa Ein Fingerzeig nach vorne, eine Geste nach oben und dann wird die Handinnenseite mit einem Finger angetippt: Es sieht merkwürdig aus, wie der Vodafone-Entwickler Mohamed Azzahhafi in einem Testzentrum in Aldenhoven bei Aachen (NRW) im Freien steht und seine Hände hin und her bewegt. Nicht...

Panorama
Fahrverbot auf Gehwegen - wer dagegen verstößt, kann zu einem Bußgeld verdonnert werden.  | Foto:  Rolf Vennenbernd/d
Aktion

Es gilt ein Abstellverbot ++ Umfrage
In Schweden ist es soweit: E-Scooter auf Gehwegen verboten!

STOCKHOLM (dpa) - In Schweden darf man bald nicht mehr mit dem E-Scooter auf dem Gehweg fahren. Das hat die schwedische Regierung beschlossen, wie sie in Stockholm mitteilte. Ein entsprechendes Fahrverbot auf Gehwegen wird am 1. September in Kraft treten. Wer dagegen verstößt, kann zu einem Bußgeld verdonnert werden. «Dass Elektroroller schnell auf Bürgersteigen fahren, ist vielerorts ein großes Problem gewesen. Jetzt ist Schluss damit», erklärte Infrastrukturminister Tomas Eneroth. Gemeinsam...

Panorama
Vor allem die Gewaltkriminalität hat deutlich abgenommen. | Foto: BortN66-stock.adobe.com (Symbolbild)

Aktuell: Straftaten in Deutschland
Lebt es sich bei uns sicher oder nicht?

BERLIN (dpa/vs) - Das werden Panikmacherinnen und Panikmacher wohl nicht gerne hören. Fakt ist es trotzdem: Zumindest was die Zahl der polizeilich erfassten Straftaten betrifft, lag diese in Deutschland 2021 auf dem niedrigsten Niveau seit der Jahrtausendwende. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD-Fraktion im Bundestag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Angaben basieren auf der jährlich veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik...

Panorama
Zwei Mannschaftsbusse der Polizei vor einem Hotel in München.
Foto: Matthias Balk/dpa

Faeser sah keine Gefährdungslage
Acht Polizeiautos kurz vor G7-Gipfel ausgebrannt!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Kurz vor dem G7-Gipfel in Bayern sind in München acht Polizeiautos in Flammen aufgegangen. Die Mannschaftsbusse der Bundesbereitschaftspolizei standen alle vor einem Hotel, in dem Einsatzkräfte für den G7-Gipfel untergebracht waren.
 Das sagte ein Sprecher der Münchner Polizei der Deutschen Presse-Agentur. Die Ermittler gingen von Brandstiftung aus. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte erst am Montag erklärt, sie sehe keine konkrete Gefährdungslage für den Gipfel....

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Lufthansa drosselt Schutzmaßnahme
Maskenpflicht als Sicherheitsrisiko?

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Lufthansa hat ihre Crews von der Pflicht befreit, die auf vielen Flügen weiterhin bestehende Maskenpflicht mit allen Mitteln durchzusetzen.
 Die Zahl der Konflikte mit Passagieren um die Corona-Schutzmaßnahmen habe stark zugenommen, berichtete das Unternehmen in Frankfurt. Gründe seien die vielen Lockerungen im Alltag sowie der Wegfall der Maskenpflicht in allen Nachbarstaaten Deutschlands.
 Das Unternehmen wertet die zunehmenden Auseinandersetzungen als...

Ratgeber
Im Auftrag Russlands aktive Hacker können nach Einschätzung von Sicherheitsexperten die wirtschaftlichen Sanktionen wegen des Angriffs auf die Ukraine zumindest teilweise aushebeln. | Foto: Sina Schuldt/dpa (Symbolbild)

Russische Cyberangriffe
Sind auch wichtige Einrichtungen in Deutschland in Gefahr?

BERLIN (dpa/vs) - Es mehren sich die Anzeichen, dass Russland Cyberangriffe auf jene Länder plant, die sich an den wirtschaftlichen Sanktionen gegen den Kreml im Rahmen des Ukraine-Krieges beteiligen. Auch Deutschland könnte betroffen sein, und es fehlen aktuell die technischen und personellen Möglichkeiten, sich effektiv davor zu schützen! Von Christoph Bernbach, dpa Beim Angriff Russlands auf die Ukraine hat der Kreml bislang nur begrenzt Cyberattacken eingesetzt. Doch das könnte sich bald...

Lokales
Symbolfoto: © Semen Salivanchuk /AdobeStock

Gesamtkosten von ca. 177.000 Euro
Bessere Fluchtwege für Theater und Café

ERLANGEN (pm/mue) - Der Bauausschuss des Stadtrats hat die Entwurfsplanung für die Umbauarbeiten zum erforderlichen Brandschutz im Theater in der Garage sowie im benachbarten Theatercafé beschlossen. Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten sei die Schaffung getrennter, sicherer Flucht- und Rettungswege sowohl aus dem Theater als auch aus dem Café erforderlich. Die Planungen sehen demnach den Einbau eines Notausgangs aus dem Zuschauerraum des Theaters in der Garage auf der Nordseite des...

Lokales
Die Cyberkriminalität nahm deutlich zu, für andere Bereiche wurden dagegen teils deutliche Rückgänge gemeldet.
Symbolfoto: © Leo Lintang / stock.adobe.com

Erlangen wird sicherer
Für 2021 wurden „nur“ 5.101 Delikte registriert

ERLANGEN (pm/mue) - Im Jahr 2021 wurden für den Bereich Erlangen 5.101 Straftaten registriert – ein Rückgang um 192 Fälle bzw. 3,6 Prozent und gleichzeitig der beste Wert der vergangenen zehn Jahre. Diese Zahlen hat jetzt das Polizeipräsidium Mittelfranken veröffentlicht. Wie es in dem Bericht weiter heißt, stieg die Aufklärungsquote (AQ) gleichzeitig um 0,3 Prozentpunkte auf 65,8 Prozent. Die Häufigkeitszahl (HZ) als vergleichender Gradmesser für die Kriminalitätsbelastung einer Kommune sank...

Lokales
Landrat Johann Kalb und Staatsministerin Melanie Huml heißen die erste Gruppe ukrainischer Flüchtlinge willkommen, die dem Landkreis Bamberg von der zentralen Aufnahmeeinrichtung für Oberfranken zugewiesen worden ist. 
 | Foto: Pressestelle Landratsamt
3 Bilder

Erste Flüchtlingsgruppe angekommen
Landkreis Bamberg: Rund 150 Menschen aus der Ukraine haben Schutz vor dem Krieg gefunden

BAMBERG (pm/nf) -  „Wir heißen Sie sehr herzlich willkommen und werden alles tun, Ihnen unter diesen schwierigsten Bedingungen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Solidarität und Hilfsbereitschaft unserer Bevölkerung ist außergewöhnlich groß.“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Johann Kalb gemeinsam mit Staatsministerin Melanie Huml am Freitagvormittag die erste Gruppe ukrainischer Flüchtlinge, die dem Landkreis Bamberg von der Aufnahmeeinrichtung für Oberfranken zugewiesen...

Panorama
Neben den Kühltürmen des Kernkraftwerks Gundremmingen stehen die Reaktorblöcke.  | Foto: Stefan Puchner/dpa
2 Bilder

Atomkraft: Ukraine-Krieg verändert alles
Umweltminister Glauber: Längere AKW-Laufzeiten sind machbar

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) zweifelt an der Absage des Bundes zur Laufzeitverlängerung der noch bestehenden Atomkraftwerke in Deutschland. «Aussagen, eine Laufzeitverlängerung sei nicht verantwortbar, kann ich nicht nachvollziehen», sagte er am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in München. Er bezog sich dabei auf eine Erklärung des Bundesumweltministeriums, wonach eine Laufzeitverlängerung «aus Sicherheitsgründen» nicht verantwortbar sei....

Lokales
#IchHabDenAssi – Alle sechs LKW´s des Landkreises sind jetzt mit einem Abbiegeassistent ausgestattet.
 | Foto: Kara/stockadobecom

#IchHabDenAssi
Alle sechs LKW´s des Landkreises mit Abbiegeassistent ausgestattet

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Unter dem Hashtag #IchHabDenAssi unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr auch in diesem Jahr mit Fördergeldern die Nachrüstung von Abbiegeassistenten in Fahrzeugen ab 3,5 Tonnen. Im Landkreis Fürth sind, auch dank der Unterstützung des Ministeriums, alle  sechs landkreiseigenen LKW´s mit dem Assistenten ausgestattet. Fünf der Fahrzeuge werden dabei in der Straßenmeisterei Ammerndorf eingesetzt, das sechste Fahrzeug ist der neue...