Deutsches Chorfest 2025 in Nürnberg
600 Konzerte in vier Tagen beim größten Amateurmusikfestival

Stellten heute das Programm des Deutschen Chorfests vor (v.l.): Bernhard Schmidt, Dr. Gerald Fink, Veronika Petzold, Prof. Dr. Julia Lehner, Marcus König, Prof. Claudia Burghard vor der Katharinenruine in Nürnberg.
 | Foto: Giulia Iannicelli.
  • Stellten heute das Programm des Deutschen Chorfests vor (v.l.): Bernhard Schmidt, Dr. Gerald Fink, Veronika Petzold, Prof. Dr. Julia Lehner, Marcus König, Prof. Claudia Burghard vor der Katharinenruine in Nürnberg.
  • Foto: Giulia Iannicelli.
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Deutsche Chorfest bringt vom 29. Mai bis 1. Juni Chöre aller Genres nach Nürnberg: von Kinderchören über Männergesangvereine, Kantoreien oder Hochschulensembles bis hin zu Vocal Bands. Der Deutsche Chorverband lädt damit zu einem großen Publikumsfestival für alle ein – der überwiegende Teil der 600 Konzerte ist kostenfrei zu erleben. 

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König heißt die Gäste willkommen: „Die Chor- und
Musikstadt Nürnberg freut sich auf die teilnehmenden Chöre – und auf alle Menschen, die dieses großartige Ereignis erleben. Ich freue mich auf diese besonderen Tage, die uns zeigen, wie wunderbar sich Menschen miteinander verbinden können, singend, hörend, fühlend.“

Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner betont: „Das Deutsche Chorfest bringt tausende von Menschen in Nürnberg unter dem Zeichen von Kunst und Kultur zusammen. Nürnberg darf sich freuen auf ein friedliches und vielfältiges Fest des Miteinanders, das übergreifend zeigen wird, welche verbindende Kraft von Musik ausgehen kann.“

Im ChorfestTagesprogramm wechseln sich die Chöre in insgesamt 477 Konzerten im Halbstunden-Takt ab und präsentieren dem Publikum an rund 30 Spielstätten Vokalmusik in allen Facetten. Im Wettbewerb treten 114 Chöre in 12 Kategorien an – von Alte Musik/Klassik über Gospel und Jazz/Pop bis hin zu zeitgenössischer Chormusik. Und auch in sozialen Einrichtungen der Stadt und in Gottesdiensten gibt es am Chorfest-Wochenende Auftritte teilnehmender Ensembles. Wichtiger Bestandteil des Chorfests sind zudem die Mitsingformate: Mehrmals täglich ist auf dem Hauptmarkt das Publikum zu Singalongs eingeladen.

Zentraler Anziehungspunkt zum Zuhören, Mitmachen und Verweilen wird an allen vier Festivaltagen die Open-Air-Bühne auf dem Hauptmarkt: Von der feierlichen Eröffnung am 29. Mai um 15 Uhr, zu der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Schirmherr erwartet wird, bis hin zu den abendlichen Auftritten populärer internationaler Ensembles wie die Humanophones aus Frankreich zusammen mit dem Frauenensemble Encantada, Vocal Line aus Dänemark mit Twäng! oder die Ringmasters aus Schweden mit dem jungen Männerkammerchor ffortissibros.

Gesamtprogramm findet sich unter www.chorfest.de

Der Eintritt zu den Tageskonzerten, den Wettbewerbskonzerten und allen Veranstaltungen auf dem Hauptmarkt ist frei. Tickets für die kostenpflichtigen Chorfest-Plus-Konzerte sind erhältlich unter chorfest.reservix.de, telefonisch unter 0761 888499 99 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.