Neuerungen im Überblick
Nürnbergs Freibäder starten bald in die neue Saison!

- Im Mai startet die neue Freibad-Saison in Nürnberg.
- Foto: Stadt Nürnberg / Christine Dierenbach
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG (nf) - Die Freibadsaison hat bereits begonnen! Nicht im klassischen Sinn, aber dafür mit dem Eisbaden im Westbad. Bei erfrischenden 11 Grad Wassertemperatur wollten es doch einige Mutige mal ausprobieren.

- Eisbaden im Westbad.
- Foto: NüBad
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Eine zweite Chance zum Eisbaden gibt es morgen (10. April) wieder im Westbad.
Auch NürnbergBad war geplagt von Personalmangel für die Freibäder. Dank einer Plakatkampagne konnten jedoch alle offenen Saison-Stellen für die Freibäder erfolgreich besetzen werden. Und so startet die Freibad - Saison in Nürnberg wie immer mit dem West-Bad (1. Mai), Stadionad (17. Mai) und dem Naturgartenbad (17. Mai, wenn es warm genug ist). Die Vorbereitungen laufen in allen Bädern auf bereits auf Hochtouren.
Die Becken werden gerade gereinigt, frisches Wasser eingefüllt, Wasseraufbereitung und Chlorung werden in Betrieb genommen, Rasen, Wege, Pflaster werden ausgebessert und gereinigt und die Maler und Handwerker sorgen u.a. für neue Bodenmarkierung im Schwimmbecken des Stadionbades.

- Foto: Stadt Nürnberg / Christine Dierenbach
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Neuerungen in der kommenden Saison
NürnbergBad erfüllt den Wunsch vieler Gäste und verlängert die Badezeit im Stadion-Bad um eine Stunde. Öffnungszeit Stadionbad künftig bis 21 Uhr! Das Naturgartenbad öffnet erst ab 10 Uhr, dafür zuverlässig. Es wird keinen Wechselbetrieb mit dem Nordostbad, wie in den letzten Jahren geben. "Einschränkungen gibt es künftig nur noch bei lang anhaltendem 'Sauwetter' mit sehr kalten Temperaturen", berichtet Bürgermeister Christian Vogel, der auch für die Bäder in Nürnberg zuständig ist. Tipp: Wartezeit an den Kassen können Badegäste umgehen, wenn sie das Online-Ticket nutzen.
Das Westbad und das Stadionbad werden auch in der kommenden Saison auf den Energieverbrauch achten. Ziel ist es, die Erwärmung rein durch die Sonne sprich durch die PV Anlage zu erzeugen. Da es aber insbesondere am Anfang mit der Sonnenkraft noch etwas wechselhaft sein kann, wurde die Anlage so vorbereitet, dass es mindestens immer 20 Grad im Wasser geben wird.
Renoviert und aufgehübscht
Stadionbad: Neue Duscharmaturen für zuverlässig warmes Duschwasser, erneuerte Umkleide im Innenbereich, Grillplatz erneuert, neue zusätzliche Sportangebote wie Tischtennis oder Basketball.
Westbad: Neue und zusätzliche Wertfächer, neue Holz-Terrassen beim Kinderspielplatz, Ausbesserung Umkleideschnecken, Ausbesserungen am Vorplatz

- Einzigartig schön: die idyllische Kulisse des Naturgartenbads.
- Foto: Stadt Nürnberg, André Karambatsos
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Naturgartenbad: Absenkungen und Stolperfallen in den Beckenumgängen werden durch großen Eingriff behoben, Beseitigung von alters- bzw. witterungsbedingten Beschädigungen auch am Vorplatz.
Hallenbäder: Das Nordostbad bleibt geöffnet – auch bei gutem Wetter gibt es hier tägliches Badevergnügen. Am Wochenende allerdings nur bis 15 Uhr. Die Spätschicht der Schwimmaufsicht hilft dann in den Freibädern.
Südstadtbad und Langwasserbad: Die Saunen bleiben geöffnet und es gibt sogar in den Sommermonaten ein Zuckerl: Saunaangebote für die Sommerzeit: 4h Stunden bleiben für den Preis von 2 Stunden.

- Stadionbad Nürnberg.
Foto: - Foto: Stadt Nürnberg, André Karambatsos
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Christian Vogel: "Die Kolleginnen und Kollegen haben wieder alles gegeben - damit steht dem Start nichts mehr im Wege. Wir freuen uns nun auf die bevorstehende Freibad-Saison, die hoffentlich wieder friedlich und schön ausfallen wird. Einzig das Wetter können wir letztlich nicht beeinflussen, wir gehen aber von einem sonnigen Sommer aus. Wichtig ist mir am Schluss aber aber auch noch, der Wunsch an die vielen zukünftigen Badegäste, in jedem Fall auch etwas Sonne im Herzen zu tragen. Rücksicht, Vorsicht und Verständnis für ein gutes Miteinander ist der Garant dafür das sich alle gleichermaßen wohlfühlen können und werden."
Kommentare