So heißt eine der 32 Schwertbewegungen, die man im Kurs von ZANCHIN Kampfkunst e.V. ab Dienstag, 12. Januar 2016 üben und lernen kann. Das gerade zweischneidige Schwert Chinas wurde früher als die „Edelste unter den 100 Klingen bezeichnet“. Es war im Altertum hoch geschätzt und galt über viele Epochen als Rangabzeichen chinesischer Würdenträger.
Körperertüchtigung der Gelehrten
In den Jahrhunderten nach der Zeitenwende entstand in China neben dem Kriegsschwert „Wu Jian“ ein zweite Schwertgattung - das „Wen Jian“, das sogenannte Gelehrtenschwert, auch als „weibliches Schwert“ bezeichnet. Es war leichter als das Kriegsschwert und das Training mit diesem Schwert in den gebildeten höheren Gesellschaftschichten eine Art elegante Körperertüchtigung vergleichbar unserem heutigen Fitnesstraining und Freizeitsport. Natürlich konnte man sich damit gegebenenfalls auch verteidigen.
Auch Frauen führten in alten Zeiten Schwerter
Zahlreiche Kampfkünstlerinnen Chinas waren für ihren hervorragenden Umgang mit dem Jian bekannt. Denn nicht rohe Kraft war notwendig, sondern die Fähigkeit, sich weich und geschmeidig zu bewegen, um die eleganten Schwerttechniken perfekt auszuführen. Das zweischneidige chinesische Schwert hatte den Ruf einer sanftmütigen Waffe. Man verwendete sie, um seinen Gegner im Laufe des Kampfes zu „überzeugen“, statt ihn kurzerhand zu töten. Denn mit der äußerst scharfen Klinge konnte man präzise Schnitte setzen, um beispielsweise die Waffenhand des Angreifers zu verletzen. Dies machte ihn kampfunfähig, brachte ihn jedoch nicht um.
Wer den Umgang mit dieser faszinierenden Waffe lernen möchte, kann am Dienstag, 12. Januar 2015 um 19:15 an einer Probestunde teilnehmen. Holzübungsschwerter werden in dieser Stunde zur Verfügung gestellt. Wir bitten um unverbindliche Platzreservierung unter info@zanchin.de oder 0911-2878222. Kursleitung: Annette Maul www.amaul.de. Trainingsort: Schulgymnastikhalle, Schnieglinger Straße 38 in 90419 Nürnberg-St.Johannis. Unser ausführliches Kursprogramm mit allen Angeboten hier: PDF
ZANCHIN Kampfkunst e.V. www.zanchin.de und aufFacebook
Geübt wird in diesem Kurs die 32er Schwertform, hier anzuschauen:
Autor:Annette Maul aus Nürnberg |